Familien-SUVs 2026: Die spannendsten neuen Modelle im Überblick | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Familien-SUVs 2026: Die spannendsten neuen Modelle im Überblick

Familien-SUVs 2026: Die spannendsten neuen Modelle im Überblick

2025-07-27
0 Kommentare

4 Minuten

Einleitung: Die SUV-Landschaft für Familien im Wandel

SUVs haben sich längst als bevorzugtes Familienauto in den USA und weltweit etabliert und die Minivans abgelöst. Moderne Fahrer suchen Fahrzeuge, die großzügigen Platz, Vielseitigkeit und neueste Technik miteinander vereinen. Die Automobilhersteller reagieren darauf mit einer Welle von komplett neuen und überarbeiteten Familien-SUVs. Egal, ob für den täglichen Schulweg, Wochenendausflüge zum Sport oder ausgedehnte Urlaubsreisen – die nächsten Generationen von Familien-SUVs überzeugen mit innovativen Antrieben, erweiterten Sicherheitsfunktionen und hohem Komfort. Im Folgenden stellen wir sieben besonders interessante neue Familien-SUVs vor, die im kommenden Jahr auf den Markt kommen. Wer also aktuell über die Anschaffung eines Familienfahrzeugs nachdenkt, sollte einen Blick auf diese spannenden Neuheiten werfen.

2026 Hyundai Palisade: Robuster Luxus und modernste Technologie

Hyundais Flaggschiff-SUV geht 2026 in die zweite Generation und präsentiert sich im Design kraftvoll und hochwertig – inspiriert von luxuriösen Offroadern. Bereits ab diesem Sommer steht der neue Palisade bei den Händlern. Besonders hervorzuheben ist die neue XRT Pro-Ausstattung mit markanter Verkleidung, erhöhter Bodenfreiheit und erweiterten Offroad-Fahrprogrammen – ideal für abenteuerlustige Familien.

Antrieb und Fahrleistungen

Der neue Palisade fährt serienmäßig mit einem kraftvollen 3,5-Liter-V6 mit 287 PS. Die Hybridvariante kombiniert den V6 mit Elektromotoren und erreicht 329 PS sowie serienmäßigen Allradantrieb. Damit zählt der Palisade zu den leistungsstärksten SUV mit drei Sitzreihen.

Innenraum und Ausstattung

Im großzügigen Innenraum finden bis zu acht Personen Platz. Zwei 12,3-Zoll-Displays, hochwertige Materialien und ausgefeilte Connectivity machen den Hyundai Palisade zum bislang komfortabelsten Modell der Baureihe.

2026 Jeep Cherokee: Ikone mit Elektro-Fokus

Der legendäre Jeep Cherokee kehrt als moderner, kompakter und nun elektrifizierter Crossover zurück. Offizielle Details stehen noch aus, doch Experten erwarten ein Hybridsystem aus Vierzylinder-Benziner, Elektromotor und Doppelkupplungsgetriebe. Zusätzlich wird ein leistungsstarker Plug-in-Hybrid Cherokee 4xe mit den markentypischen Allradqualitäten erwartet.

Marktausrichtung

Der neue Cherokee spricht Käufer an, die geländetaugliche Fähigkeiten und Alltagstauglichkeit verbinden möchten. Mehr Informationen werden im Laufe des Jahres veröffentlicht.

2026 Kia Telluride: Markanter Look, moderne Hybrid-Technik

Dem erfolgreichen Kia Telluride steht eine vollständige Überarbeitung bevor. Aufbau und Antriebstechnik teilt er künftig mit dem neuen Hyundai Palisade 2026. Im Design setzt Kia laut aktuellen Erlkönigbildern und Renderings auf noch mehr Robustheit und Sportlichkeit.

Leistung und Fähigkeiten

Zur Auswahl stehen weiterhin der bewährte V6 mit 287 PS sowie ein fortschrittlicher Hybrid mit rund 329 PS. Viel Platz bleibt Familien erhalten, Markteinführung ist Anfang nächsten Jahres.

Vergleich

Der Telluride positioniert sich mit seinem robusteren Design als attraktive Option für Familien, die Wert auf sowohl Offroad-Kompetenz als auch Komfort legen, ohne auf Stil verzichten zu wollen.

2026 Mazda CX-5: Verfeinerte Evolution mit modernem Flair

Mazda entwickelt seinen beliebten CX-5 konsequent weiter und stellt für 2026 die dritte Generation vor. Das elegante Karosseriedesign bleibt erhalten, im Innenraum wartet jetzt ein hochwertiges Ambiente mit optionalem 15,6-Zoll-Infotainmentbildschirm und reduzierten Bedienelementen.

Motorisierung und Fahrdynamik

Auch weiterhin kommt der effiziente 2,5-Liter-Vierzylinder mit 187 PS zum Einsatz. Die Turbomotor-Option entfällt zunächst, dafür ist ein innovativer Mazda-Hybrid für das Modelljahr 2027 angekündigt, der Verbrauch und Fahrerlebnis nochmals steigern soll.

Positionierung am Markt

Der Mazda CX-5 punktet mit ausgewogenem Handling und hoher Verarbeitungsqualität – optimal für Familien, die Freude am Fahren mit praktischen Anforderungen verbinden möchten.

2026 Subaru Outback: Vom Familienkombi zum SUV für jedes Terrain

Mit der neuesten Überarbeitung zeigt sich der Subaru Outback als echtes SUV: kantiger, entschlossener und immer mit permanentem Allradantrieb ausgerüstet. Einstiegsmotor ist ein 180 PS starker Vierzylinder. Für mehr Leistung oder Abenteuerlust gibt es die Wilderness- oder XT-Versionen mit 260-PS-Turbomotor, mehr Bodenfreiheit und Offroad-Features wie adaptiven Dämpfern und Geländereifen.

Innenraum und Technik

Neu ist ein großes 12,1-Zoll-Infotainmentdisplay in Kombination mit einem 12,3-Zoll-Digitalcockpit. Der Outback startet noch in diesem Jahr, die Wilderness-Variante folgt Anfang 2026 – perfekt für Outdoor-begeisterte Familien.

2026 Toyota RAV4 Hybrid: Komplettes Hybrid-Angebot für eine neue Ära

Der Toyota RAV4 bleibt der meistverkaufte Kompakt-SUV in den USA und erhält 2026 das bislang umfassendste Update. Die sechste Generation überzeugt mit modernem, dynamischem Design und wird nur noch als Hybrid angeboten.

Antriebsoptionen und Leistung

Frontantrieb-Versionen kombinieren einen 2,5-Liter-Benziner mit zwei Elektromotoren (gesamt 226 PS). Allradmodelle erhalten zusätzlich einen dritten Elektromotor und erreichen so 236 PS. Der Hybrid-PHEV RAV4 Prime bietet serienmäßig Allradantrieb und beeindruckende 320 PS. Die GR Sport-Ausstattung richtet sich an sportlich orientierte Fahrer mit adaptivem Fahrwerk, modifizierter Lenkung und Spezialbereifung.

Effizienz und Vielseitigkeit

Egal ob Verbrauch, Familienkomfort oder Fahrdynamik im Fokus stehen: Die neue RAV4 Hybrid-Reihe erfüllt unterschiedlichste Ansprüche moderner Familien-SUVs.

2026 Volkswagen Tiguan SEL R-Line Turbo: Dynamik für die Familie

Nach dem Facelift 2025 legt Volkswagen für 2026 mit dem neuen Tiguan SEL R-Line Turbo nach. Der 2,0-Liter-Turbomotor entstammt dem sportlichen Golf GTI, leistet 268 PS und 350 Nm Drehmoment.

Premium-Komfort

Das Spitzenmodell überzeugt mit exklusiver Ausstattung: elektrisch verstell- und klimatisierbare Vordersitze, Head-up-Display sowie fortschrittliche Fahrassistenzsysteme. Der Tiguan richtet sich besonders an Familien mit Anspruch auf Fahrspaß und Funktionalität. Marktstart: Herbst 2025.

Fazit: Die nächste Generation der Familien-SUVs

Ob Hybrid-Effizienz, Abenteuerfähigkeit oder Premium-Komfort – 2025 und 2026 bieten eine nie dagewesene Auswahl an neuen Familien-SUVs. Modernste Technik, höchste Sicherheit und Vielseitigkeit setzen neue Standards. Bleiben Sie dran für detaillierte Vorstellungen, Fahrberichte und Kaufberatungen zu den kommenden Familien-SUVs, sobald sie den Automarkt erreichen.

Quelle: caranddriver

Kommentare

Kommentar hinterlassen