2 Minuten
Die ultimative Tesla Roadster Konzeptstudie
Während Tesla-Fans gespannt auf den Produktionsstart des neuen Roadster warten, setzen digitale Künstler bereits neue Maßstäbe in der Welt der Automobil-Konzepte. Besonders herausragt eine mutige Tesla Roadster-Visualisierung, die den rein elektrischen Antrieb durch ein hybrides Performance-System ersetzt und so Innovation mit purer Fahrfreude verbindet.
Fahrzeugspezifikationen: Kraftvoller V10-Hybrid-Antrieb
Dieses spektakuläre CGI-Roadster-Konzept setzt nicht ausschließlich auf Teslas typische Elektromotoren. Stattdessen wurde ein 5,2-Liter V10-Motor aus dem legendären Audi R8 integriert – bekannt für seine packende Klangkulisse und beeindruckende Leistung. Unterstützt von elektrischer Power kombiniert dieses Konzept explosive Beschleunigung mit einem Sounderlebnis, das herkömmliche Elektrofahrzeuge nicht bieten können. Eine faszinierende Kombination, die das Herz eines jeden Autoliebhabers höherschlagen lässt.
Design: Von Kampfjets inspiriert und mit Widebody-Kit veredelt
Verwirklicht durch Zephyr Designz setzt das digitale Tesla Roadster-Design neue optische Maßstäbe. Das Fahrzeug präsentiert sich in mattem Schwarz mit markantem Jet-Look. Ein auffälliges Widebody-Kit erweitert die Kotflügel, ergänzt durch dramatische aerodynamische Komponenten und eine tiefere Straßenlage. Rote Rotiform-Zentralverschlussräder unterstreichen den progressiven Auftritt und verleihen dem Supercar einen Look, der direkt aus der Zukunft stammt.
Performance & Markteinfluss
Dank des V10-Hybridantriebs verspricht dieser neu gedachte Tesla Roadster eine einzigartige Mischung aus brachialer Geschwindigkeit, sofortigem Elektro-Drehmoment und mitreißendem Motorsound. Auch wenn der Hybride vom reinen Tesla-Elektro-Konzept abweicht, spricht er gezielt Performance-Enthusiasten und Liebhaber sportlicher Fahrzeuge an, die Innovation ebenso schätzen wie automobile Tradition.
Vergleich und Marktpositionierung
Im Kontext einer von elektrischen Hypercars und leistungsstarken Elektrofahrzeugen dominierten Branche schlägt diese hybride Tesla Roadster-Studie eine kühne Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft. Mit dieser Vision tritt sie gegen Größen wie den Ford GT, Hybrid-Modelle von McLaren und natürlich auch gegen ihren Audi R8-Spender an. Auch wenn es bislang nur eine digitale Studie ist, zeigt sie eindrucksvoll, was möglich wäre, sollte Tesla Hybrid-Technologie künftig in seinen Supersportwagen umsetzen.
Quelle: autoevolution
Kommentare