3 Minuten
Rückruf für Ferrari Purosangue wegen möglichem Bremsverlust bei 2025-Modellen
Ferraris erstes Luxus-SUV, der Purosangue, ist in den USA von einem bedeutenden Rückruf betroffen, der die Modelljahre 2023 bis 2025 einschließt. Als eines der aufregendsten High-Performance-SUVs auf dem Luxusautomarkt steht der Purosangue nun im Fokus, da ein mögliches Bremsversagen aufgrund eines elektrischen Defekts festgestellt wurde.
Details zum Rückruf: Sicherheit hat oberste Priorität
Laut Unterlagen der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) sind etwa 541 Exemplare des Ferrari Purosangue potenziell betroffen. Fahrzeuge, die zwischen dem 25. Juli 2022 und dem 18. Februar 2025 produziert wurden, können einen elektrischen Kurzschluss erleiden, falls die Stromversorgung des Sicherungskastens Kontakt mit der Beifahrer-Fußstütze bekommt. Dies könnte zu einer eingeschränkten Bremsleistung führen. In solchen Fällen erscheint eine Bremswarnung auf dem Display und informiert den Fahrer über die verminderte Bremsfähigkeit.
Ferrari North America reagiert rasch und lässt Techniker einen Kunststoffabstandhalter zwischen Sicherungskasten und Fußstütze einbauen, um direkten Kontakt zuverlässig zu vermeiden. Diese Maßnahme wird bei allen weltweit betroffenen Purosangue-SUVs, hergestellt bis Februar 2025, umgesetzt.
Schnelles Handeln und Kundeninformation
Der Rückruf wurde nach einer Meldung aus China im Juli 2025 ausgelöst, bei der ein plötzlicher Bremskraftverlust aufgetreten war. Nach umfassenden internen Untersuchungen entschloss sich Ferrari zu einer globalen Sicherheitskampagne. In den USA werden betroffene Besitzer bis spätestens 21. September 2025 offiziell per Einschreiben informiert. Dank Ferraris intensivem Kundenservice wird in vielen Fällen jedoch bereits vorab eine direkte Kontaktaufnahme über Vertragshändler erfolgen.
Ferrari Purosangue: Innovatives SUV mit Rennsport-DNA
Design und Innovation: Supercar-DNA im SUV-Markt
Intern als F175 bezeichnet, definiert der Ferrari Purosangue das Segment der Performance-SUVs durch sein markantes Design und innovative Technik neu. Er ist Ferraris erstes 5-Türer-Modell, ausgestattet mit einer sportlichen Heckklappe und nach hinten öffnenden Fondtüren – eine gelungene Verbindung aus Funktionalität und einzigartigem Auftritt, die traditionelle SUV-Merkmale neu interpretiert.
Das Interieur des Purosangue überzeugt mit luxuriösen Materialien, modernster Technologie und einem Fahrer-orientierten Cockpit. Großzügige Platzverhältnisse erhöhen den Komfort für alle Passagiere und erfüllen steigende Ansprüche im Luxus-SUV-Bereich.
Motor und Performance: V12-Power und modernes Allradsystem
Das Herzstück des Purosangue bildet ein frei saugender V12-Motor, der Ferraris legendäres Performance-Erbe verkörpert. Er erreicht außergewöhnliche Werte, übertrifft viele andere Luxus-SUVs und begeistert Enthusiasten mit direkter Gasannahme und charakteristischem Motorsound. Anders als die oft turboaufgeladenen Rivalen bietet der V12 lineare Kraftentfaltung und einzigartigen Fahrgenuss.
Das fortschrittliche Allradsystem (AWD) basiert auf Erfahrungen aus Modellen wie FF und GTC4Lusso. Besonders: Die Kraftverteilung nach vorn erfolgt über eine zweistufige Einheit, die Gänge eins bis fünf unterstützt – in höheren Gängen fährt der Purosangue klassisch mit Heckantrieb. Damit kombiniert der SUV die Agilität eines Supersportwagens mit der Alltagstauglichkeit eines Luxus-SUVs, trotz eines Gewichts von fast 2,2 Tonnen.
Marktposition und Vergleich
Mit dem Purosangue tritt Ferrari im Premium-SUV-Segment gegen Modelle wie Lamborghini Urus und Aston Martin DBX an. Dank V12-Motorisierung und Rennsport-Gene hebt sich der Ferrari Purosangue jedoch ab: Er bietet mehr Leistung, Exklusivität und ein besonders involvierendes Fahrerlebnis. Als „Ferrari Utility Vehicle“ (FUV) steht dieses Modell für Ferraris einzigartige Herangehensweise im Bereich performanter Luxus-SUVs – eine gelungene Mischung aus Alltagstauglichkeit, Luxus und Rennsporttradition.
Fazit: Sicherheit, Leistung und Innovation
Der aktuelle Rückruf rückt einen möglichen Mangel in den Fokus, doch Ferraris reaktionsschnelle Maßnahme unterstreicht das Bekenntnis zur Sicherheit – ohne die Kernwerte des Purosangue zu schmälern. Für Sammler und Sportwagenfans bleibt der Purosangue weiterhin Maßstab für Luxus-Performance-SUVs – dank innovativer Sicherheitslösungen, beeindruckender Leistung und dem unverkennbaren Stil der Marke Ferrari.
Quelle: autoevolution
Kommentare