Vivo V60 erhält neue Zertifizierungen und bereitet globalen Marktstart vor | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Vivo V60 erhält neue Zertifizierungen und bereitet globalen Marktstart vor

Vivo V60 erhält neue Zertifizierungen und bereitet globalen Marktstart vor

2025-07-27
0 Kommentare

3 Minuten

Vivo V60 nimmt mit neuer Zertifizierung Fahrt auf – Marktstart steht bevor

Vivo sorgt derzeit für Aufsehen im Smartphone-Markt mit mehreren geplanten Neuerscheinungen, die sowohl auf Indien als auch auf internationale Märkte abzielen. Nachdem bestätigt wurde, dass das Vivo T4R am 31. Juli in Indien eingeführt wird, steigt die Vorfreude auf das Vivo Y400 5G und insbesondere auf das Vivo V60, das voraussichtlich im August parallel in Indien und weiteren Regionen weltweit erscheinen soll.

Zertifizierungen deuten auf umfassenden Marktstart hin

Aktuelle Informationen zeigen, dass das Vivo V60, intern unter der Modellnummer V2511 geführt, inzwischen mehrere internationale Zertifizierungsprozesse erfolgreich durchlaufen hat. Neben Zulassungen von Behörden wie SIRIM (Malaysia), IMDA (Singapur), TKDN (Indonesien), BIS (Indien) und TUV (Deutschland), erhielt das Modell nun auch die offizielle Genehmigung der TDRA in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Diese Akkreditierungen unterstreichen Vivos Absicht, das V60 weltweit auf den Markt zu bringen und damit die internationale Präsenz des Unternehmens weiter auszubauen.

Leistungsstarke Ausstattung und technische Highlights

Auch auf der bekannten Benchmark-Plattform Geekbench ist das Vivo V60 bereits gelistet. Es wird mit Qualcomms modernem Snapdragon 7 Gen 4 Prozessor, 8 GB RAM und Android 15 ausgeliefert. Außerdem deutet die TUV-Zertifizierung auf eine starke 90W Fast Charging-Technologie hin, die schnelle Ladevorgänge für anspruchsvolle Nutzer garantiert.

Herausragende Features & edles Design: Das erwartet Nutzer

Das Vivo V60 ähnelt dem bereits in China veröffentlichten Vivo S30 in Design und Hardware. Erwartete Farbvarianten sind Nebelgrau, Mondlicht-Blau und Glücksgold. Ein 6,67 Zoll großes 1.5K OLED-Display mit 120Hz Bildwiederholrate und Fingerabdrucksensor im Display sorgt für brillante Darstellungen und intuitive Sicherheit.

Auch die Kameratechnik dürfte beeindrucken: Eine 50-Megapixel-Frontkamera ist wahrscheinlich, während auf der Rückseite ein Triple-Kamera-Setup mit einer 50MP Hauptkamera mit OIS, 8MP Ultraweitwinkel und einer 50MP Periskopkamera mit 3-fach optischem Zoom sowohl ambitionierte Fotografen als auch Profis anspricht.

Die inneren Werte überzeugen ebenso: verbaut sind LPDDR4x RAM, UFS 2.2 Speicher, ein starker 6.500mAh Akku sowie eine IP68/69-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz – ideal für einen aktiven Lebensstil.

Software und Benutzererlebnis auf neuem Niveau

Im Softwarebereich dürfte das Vivo V60 mit einer überarbeiteten Version von FunTouch OS aufwarten und durch neue Funktionen und Optimierungen für ein noch flüssigeres Nutzererlebnis sorgen. Gerüchte deuten zudem darauf hin, dass erstmals das aus China bekannte OriginOS auch den internationalen Modellen zur Verfügung stehen könnte – was zusätzliche Innovationsfreude bei der Benutzeroberfläche weckt.

Marktbedeutung & Anwendungspotenzial

Dank moderner Smartphone-Features, starker Performance und einer fortschrittlichen Kamera-Ausstattung richtet sich das Vivo V60 gezielt an Technikaffine, mobile Fotografen und professionelle Anwender. Die umfassenden Zertifizierungen und beeindruckenden Spezifikationen unterstreichen Vivos Ziel, das Premium-Portfolio auch in internationalen Märkten gezielt auszubauen und im Wettbewerb zu stärken.

Quelle: gizmochina

Kommentare

Kommentar hinterlassen