Samsung präsentiert das ultradünne Galaxy Z Fold7: Ein neuer Maßstab für faltbare Smartphones | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Samsung präsentiert das ultradünne Galaxy Z Fold7: Ein neuer Maßstab für faltbare Smartphones

Samsung präsentiert das ultradünne Galaxy Z Fold7: Ein neuer Maßstab für faltbare Smartphones

2025-07-30
0 Kommentare

5 Minuten

Samsung stellt das ultradünne Galaxy Z Fold7 vor: Ein neuer Standard für Foldables

Beim aktuellen Galaxy Unpacked Event in New York hat Samsung das Galaxy Z Fold7 vorgestellt – einen Meilenstein im Bereich der faltbaren Smartphones. Mit einem beeindruckend schlanken Design – nur 8,9 mm im geschlossenen und gerade einmal 4,2 mm im geöffneten Zustand – ist das neue Modell satte 48 % dünner als das ursprüngliche Galaxy Fold. Diese technische Glanzleistung setzt nicht nur neue Maßstäbe für Foldables, sondern unterstreicht auch Samsungs führende Position auf dem umkämpften Smartphone-Markt.

Die Entwicklung der Foldables: Fortschritte seit 2019

Galaxy Fold (2019): Der Vorreiter der faltbaren Smartphones

2019 zog Samsung mit dem ersten Galaxy Fold weltweit Aufmerksamkeit auf sich. Mit einer Dicke von 17,1 mm geschlossen und 7,6 mm offen bot das Gerät das erste echte faltbare Display und läutete eine neue Ära der Smartphone-Innovation ein. Nutzer profitierten von einem kompakten Format, das sich in ein vollwertiges Display verwandeln ließ – ideal für Produktivität und Unterhaltung unterwegs.

Galaxy Z Fold2 (2020): Verbesserte Scharniertechnologie und mehr Benutzerfreundlichkeit

Mit dem Galaxy Z Fold2 folgte der innovative Hideaway Mechanismus. Über 60 interne Bauteile sorgten für ein flexibleres Falten und ein angenehmes Handling, während die Dicke auf 16,8 mm geschlossen und 6,9 mm offen reduziert wurde. Die nahtlose Scharnierintegration bot ein deutlich verbessertes Nutzererlebnis und setzte neue Standards für das Foldable-Design.

Galaxy Z Fold3 (2021): Robustheit durch Innovation

2021 setzte das Galaxy Z Fold3 neue Maßstäbe. Mit einer Dicke von nur noch 16,0 mm geschlossen bzw. 6,4 mm offen, war es das erste Modell mit S Pen-Unterstützung für mehr Kreativität und Produktivität. Das robuste Armor-Aluminium-Gehäuse, IPX8-Zertifizierung und verbesserte Sweeper Technologie zum Schutz vor Staub vereinten Langlebigkeit und elegantes, schlankes Design.

Galaxy Z Fold4 (2022): Präzision und Leichtigkeit

Im Jahr 2022 lag der Fokus beim Galaxy Z Fold4 auf noch geringerem Gewicht und kompakteren Maßen: 15,8 mm geschlossen und 6,3 mm offen. Ein neues Linear Motion Scharnier ersetzte frühere Zahnradmechanismen, reduzierte Bauteile und ermöglichte einen noch schlankeren Foldable-Formfaktor, der Profis und Technikliebhaber gleichermaßen anspricht.

Galaxy Z Fold5 (2023): Flex-Scharnier für nahtloses Falten

Das Galaxy Z Fold5 brachte das innovative Flex Scharnier mit Vier-Achsen-Technologie. Dieses gewährleistete ein sanftes Schließen des Displays, eliminierte unschöne Spalten und minimierte die Falte in der Mitte. Die geschlossene Dicke sank auf 13,4 mm, geöffnet auf nur 6,1 mm – das sorgt für ein noch handlicheres und elegantes Design.

Galaxy Z Fold6 (2024): Maximale Mobilität und Vielseitigkeit

Im Jahr 2024 setzte das Galaxy Z Fold6 mit nur 12,1 mm Dicke geschlossen und 5,6 mm offen neue Maßstäbe in Sachen Portabilität. Ein optimiertes Dual-Rail Scharnier ermöglichte flexible Öffnungswinkel zwischen 75 und 115 Grad und erhöhte die Einsatzmöglichkeiten für kreative und geschäftliche Nutzer. Mit geringerem Gewicht ist das Gerät ideal für den mobilen Alltag.

Galaxy Z Fold7: Höhepunkt der Foldable-Engineering-Kunst

Extrem dünn und robust dank neuem Armor FlexHinge

Das brandneue Galaxy Z Fold7 ist nicht nur das schlankste Galaxy-Smartphone aller Zeiten, sondern auch ein Ausdruck neuester Forschung und Entwicklung. Die innovative Armor FlexHinge-Technologie verwendet hochwertige Materialien, um ohne Kompromisse maximale Haltbarkeit sicherzustellen. Die neu konstruierte Scharnierstruktur schützt das faltbare Display über Jahre intensiver Nutzung und setzt neue Maßstäbe für Foldables.

Größere und hellere Displays für ein Premium-Erlebnis

Samsung hat die Nutzererfahrung weiter verbessert, indem die Displaygrößen vergrößert wurden. Das Außendisplay misst jetzt 6,5 Zoll (164,8 mm) – größer als bei Vorgängern – und ermöglicht breite Ansicht schon im zusammengeklappten Zustand. Im geöffneten Zustand erwartet die Nutzer ein imposantes 8,0-Zoll-Hauptdisplay (203,1 mm) – das größte in der Z Fold Reihe – mit 11 % mehr nutzbarer Fläche für Multitasking, Gaming und Mediengenuss.

Vorteile und praktische Einsatzmöglichkeiten

Die fortschreitende Schlankheit der Galaxy Z Fold-Serie bringt greifbare Vorteile im Alltag:

  • Mobilität & Komfort: Das ultradünne Format ermöglicht einfaches Verstauen in Taschen und sorgt für weniger Gewicht – perfekt für Profis und Vielreisende.
  • Produktivität: Das größere, leicht erreichbare Außendisplay erlaubt schnelle Interaktionen, während der große innere Bildschirm echtes Multitasking, Dokumentenbearbeitung und Videokonferenzen wie am PC ermöglicht.
  • Robustheit & Langlebigkeit: Armor FlexHinge und verstärkte Materialien sorgen für Alltagstauglichkeit – ohne Design-Kompromisse.
  • Vielseitigkeit: Das flexible Scharnier sorgt für unterschiedliche Stellwinkel und macht das Gerät zum Allrounder – für Präsentationen, kreative Projekte oder freihändiges Streaming.

Vergleich und Marktbedeutung

Mit jeder Generation hat sich die Galaxy Z Fold-Reihe weiter von Mitbewerbern abgesetzt – nicht nur bei der Gehäusedicke, sondern auch bei Display-Technologie, Scharnierfestigkeit und Alltagstauglichkeit. In einem Markt, in dem Foldables immer mehr Aufmerksamkeit gewinnen, behauptet das Z Fold7 Samsungs technologische Führerschaft durch herausragende Ingenieurskunst, Innovation und praxisnahe Bedienbarkeit.

Fazit: Die Zukunft der faltbaren Smartphones gestalten

Samsungs Weg vom ersten, noch recht sperrigen Galaxy Fold bis hin zum ultradünnen Galaxy Z Fold7 steht für unermüdliche Innovationskraft in der Foldable-Entwicklung. Jedes Jahr wurden Gehäusedicke reduziert, Displays vergrößert und Robustheit gestärkt – stets mit spürbarer Verbesserung beim Nutzererlebnis. Angesichts der steigenden Nachfrage nach ultraportablen, produktivitätsorientierten Geräten positioniert sich das Z Fold7 als zukunftsweisendes Smartphone – ein Paradebeispiel dafür, wie technische Durchbrüche faltbare Geräte zu unverzichtbaren Begleitern für Beruf, Kreativität und Alltag machen.

Dank fortlaufenden Fortschritten in Scharniertechnik, Displayentwicklung und Materialforschung gelingt es Samsung, dass jede neue Generation der Z Fold-Reihe den Foldable-Markt neu definiert und die Innovation im Bereich Mobilgeräte stetig vorantreibt.

Quelle: smarti

Kommentare

Kommentar hinterlassen