Samsung bereitet sich auf das Duell der ultra-dünnen Smartphones vor | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Samsung bereitet sich auf das Duell der ultra-dünnen Smartphones vor

Samsung bereitet sich auf das Duell der ultra-dünnen Smartphones vor

2025-08-01
0 Kommentare

3 Minuten

Samsung rüstet sich für das Duell der ultra-schlanken Smartphones

Das Rennen um die Spitze der Premium-Smartphones wird immer heißer und Samsung steht bereit, im Mittelpunkt des Geschehens zu stehen. Aktuelle Leaks deuten darauf hin, dass das kommende Samsung Galaxy S26 Edge nicht nur ein noch schlankeres Gehäuse als sein Vorgänger bieten wird, sondern außerdem über eine deutlich größere Batterie verfügen könnte. Damit verschafft sich Samsung möglicherweise einen Vorsprung gegenüber dem mit Spannung erwarteten iPhone Air.

Neueste Leaks: Mehr Akkukapazität bei filigranem Design

Der bekannte Leaker UniverseIce teilte kürzlich auf X (vormals Twitter) mit, dass das Galaxy S26 Edge mit einer leistungsfähigen 4.400-mAh-Batterie ausgestattet sein könnte. Auch wenn dies bislang nur ein Gerücht ist, stellt es dennoch eine bemerkenswerte Weiterentwicklung dar – sowohl im Vergleich zum aktuellen Galaxy S25 Edge mit seiner 3.900-mAh-Batterie als auch gegenüber den zuvor vermuteten 4.200 mAh. Dass es Samsung gelingen könnte, solch einen größeren Akku in einem noch kompakteren Smartphone zu integrieren, gilt als beachtlicher Durchbruch. Damit begegnet der Hersteller einer der größten Herausforderungen im modernen Smartphone-Design: Leistungsstarke Batterien in zunehmend dünneren Gehäusen unterzubringen.

Vergleich: S25 Edge und aktuelle Innovationen

Das Galaxy S25 Edge von Samsung überzeugte durch sein elegantes 5,8mm schlankes Gehäuse und erhielt dafür viel Lob, musste sich aber auch Kritik wegen der eher begrenzten Akkulaufzeit stellen, vor allem bei intensiven Anwendungen wie Mobile Gaming. Die Aussicht auf mehr Kapazität beim Akku des S26 Edge könnte für einen entscheidenden Schritt in puncto Ausdauer sorgen – besonders relevant für Power-User und Technikliebhaber. Doch die reine Größe der Batterie ist nicht der einzige ausschlaggebende Aspekt. In unseren bisherigen Tests stellten wir fest, dass auch die Wärmeentwicklung beim S25 Edge ein Thema war. Möchte Samsung das Nutzererlebnis noch weiter verbessern, wird der Konzern wohl sowohl bei der Wärmeableitung als auch beim Materialeinsatz innovative Lösungen finden müssen.

Fortschritte in der Akkutechnologie: Das Wettrennen der Branche

Der Branchenwettlauf um noch dünnere Smartphones mit längerer Akkulaufzeit treibt die Hersteller dazu, neuartige Batterie-Technologien zu erforschen. Insider berichten, dass das Galaxy S26 Edge möglicherweise auf fortschrittliche Batterietechnik setzt – ähnlich den Kohlenstoff-Silizium-Akkus, die der chinesische Konkurrent Honor bereits erfolgreich im faltbaren Magic V5 eingesetzt hat. Das Magic V5 integriert eine immense 5.820mAh-Batterie in ein nur 4,1mm dünnes Gehäuse im ausgeklappten Zustand und beweist dadurch, dass sehr schlanke und dennoch ausdauernde Smartphones kein Widerspruch sein müssen.

Anwendungsfälle und Alltagssituationen

Eine größere Batterie in einem schlanken Smartphone eröffnet ganz neue Möglichkeiten – für Berufstätige genauso wie für Alltagsnutzer. Längere Arbeitszeiten, unterbrechungsfreies Spielen oder kreatives Arbeiten werden möglich, ohne ständig nach einer Steckdose suchen zu müssen. Diese Entwicklungen sind zudem entscheidend für moderne Anwendungen wie Künstliche Intelligenz, 5G-Konnektivität und anspruchsvolle Multimedia-Erlebnisse.

Marktrelevanz: Samsung vs. Apple und der Wettstreit um das schlankste Gerät

Während die Gerüchte rund um das kommende iPhone Air, das vermutlich gemeinsam mit der iPhone 17-Reihe im späteren Jahresverlauf erscheinen wird, immer mehr zunehmen, spitzt sich der Kampf um das weltweit dünnste und ausdauerndste Premimum-Smartphone zu. Sollte Apple tatsächlich das iPhone Air auf den Markt bringen, ist Samsung augenscheinlich bestens gerüstet, um Anfang nächsten Jahres mit dem Galaxy S26 Edge kraftvoll zu kontern und damit neue Maßstäbe in der Mobilfunkinnovation zu setzen.

Blick in die Zukunft

Die internationale Tech-Community blickt gespannt auf die bevorstehenden Entwicklungen. Das Augenmerk richtet sich auf Apples großes Launch-Event, das für Mitte September angesetzt wird – dann dürfte sich zeigen, ob das iPhone Air Realität wird. Sollte Apple vorlegen, kann sich Samsung mit dem S26 Edge als starker Herausforderer präsentieren: extrem schlankes Design gepaart mit einem größeren, effizienteren Akku. Dieses Kräftemessen der Technologiegiganten signalisiert eine spannende neue Phase in der Evolution der Premium-Smartphones und verspricht Nutzern schon bald beste Auswahl und fortschrittlichste Technik.

Quelle: digitaltrends

Kommentare

Kommentar hinterlassen