2 Minuten
Google Chat und Microsoft Teams mit vollständiger Cross-Plattform-Nachrichtenübertragung
Mit einer bedeutenden Neuerung im Bereich der digitalen Zusammenarbeit hat Google ein umfangreiches Update vorgestellt, das Google Chat über die leistungsstarke OpenHub-Plattform von NextPlane direkt mit Microsoft Teams verbindet. Diese innovative Lösung richtet sich insbesondere an Unternehmen, die Google Workspace in Umgebungen einsetzen, in denen verschiedene Kommunikationsdienste parallel genutzt werden. So wird die unternehmensinterne Kommunikation plattformübergreifend einfacher und effizienter gestaltet als je zuvor.
Hauptmerkmale der von NextPlane unterstützten Integration
Echtzeit-Kommunikation zwischen unterschiedlichen Plattformen
Nutzer von Google Chat und Microsoft Teams haben ab sofort die Möglichkeit, in Echtzeit miteinander zu kommunizieren – und das, ohne ihre gewohnte Anwendung verlassen zu müssen. Ganz gleich, ob die Teams vollständig remote, hybrid oder in verschiedenen Niederlassungen arbeiten: Diese nahtlose Interoperabilität sorgt für einen unterbrechungsfreien und flexiblen Informationsfluss und beseitigt Kommunikationshürden zwischen den wichtigsten Kollaborationsumgebungen.
Erhalt von Nachrichtenformatierung und Gruppenarbeit
Ein herausragendes Merkmal besteht darin, dass die hochwertige Nachrichtenformatierung beibehalten wird, sodass Inhalte auf allen Plattformen übersichtlich und einheitlich bleiben. Die Übertragung von Direktnachrichten sowie synchronisierte Gruppenchats ermöglichen es Kollegen, sowohl vertraulich als auch in größeren Projekträumen in Kontakt zu bleiben – unabhängig von der jeweiligen App. Zusätzlich gewährleistet die Synchronisation von Kanälen und Spaces, dass keine wichtigen Informationen verloren gehen und alle Teammitglieder stets denselben Stand haben.
Vereinfachtes Teilen von Dateien und effiziente Zusammenarbeit
Ab sofort können Teams Dateien, Dokumente und andere Ressourcen direkt in Einzel- oder Gruppenchats austauschen, wodurch die Informationsweitergabe erleichtert und die Teamarbeit gestärkt wird. Dies rationalisiert den Arbeitsalltag, da langwieriges Wechseln zwischen verschiedenen Anwendungen der Vergangenheit angehört.
Sicherheit und Skalierbarkeit auf Unternehmensniveau
Für Firmen, die Wert auf höchste digitale Sicherheit und Einhaltung von Compliance-Vorgaben legen, adressiert die neue Verbindung zentrale Anforderungen wie Datenschutz, gesetzliche Bestimmungen sowie die Planung zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs. Die Integration ist vollständig für die Google Cloud Platform (GCP) optimiert und bietet Skalierbarkeit, hohe Leistungsfähigkeit sowie eine problemlose Implementierung – unabhängig von der Unternehmensgröße. Ergänzend sorgt ein flexibles, verbrauchsorientiertes Lizenzmodell für wirtschaftliche Vorteile.
Start und Einfluss auf den Markt
Die Integration steht ab sofort für Google Workspace-Domains sowohl im Rapid Release- als auch im Scheduled Release-Modus zur Verfügung. Unternehmen, die diese Funktion nutzen möchten, benötigen eine zusätzliche Lizenz von NextPlane. Dieser Schritt unterstreicht Googles Bestreben, hybride und plattformübergreifende Zusammenarbeit zu fördern, sodass Organisationen ihre verteilten Teams leichter vernetzen und ihre Innovationskraft im dynamischen digitalen Umfeld bestmöglich ausspielen können.
Quelle: neowin
Kommentare