Apple revolutioniert den Smartphone-Markt mit dem ultra-dünnen iPhone 17 Air | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Apple revolutioniert den Smartphone-Markt mit dem ultra-dünnen iPhone 17 Air

Apple revolutioniert den Smartphone-Markt mit dem ultra-dünnen iPhone 17 Air

2025-08-05
0 Kommentare

3 Minuten

Apple setzt neue Maßstäbe mit dem besonders schlanken iPhone 17 Air

Jüngste Leaks haben in der Technologiewelt für Furore gesorgt, denn sie zeigen erstmals Bilder eines potenziell dünnsten Akkus, der je für ein Smartphone entwickelt wurde – angeblich für das neue iPhone 17 Air von Apple vorgesehen. Diese Entwicklung deutet auf einen bedeutenden Fortschritt im Bereich Smartphone-Engineering hin und könnte den Weg für Apples bisher schmalstes Modell ebnen.

Revolutionäres Akkudesign durchgesickert

Vom bekannten südkoreanischen Leaker yeux1122 veröffentlichte Fotos offenbaren eine außergewöhnlich flache Akkuzelle, die nur 2,49mm misst. Im direkten Vergleich mit einem deutlich dickeren Akku – angeblich aus dem iPhone 17 Pro – fällt auf, dass die neue Zelle etwa nur halb so dick ist. Das unterstreicht, wie konsequent Apple auf noch leichte und dünnere Geräte abzielt. Ersten Informationen zufolge könnte der Akku des iPhone 17 Air sogar eine größere Kapazität aufweisen als der 2.438mAh-Akku des iPhone 13 Mini, mit Gerüchten über bis zu 2.800mAh Kapazität.

Ein Meilenstein im Smartphone-Design

Sollten sich diese Berichte bestätigen, würde das iPhone 17 Air zum bislang schlanksten iPhone avancieren und selbst das 2014 erschienene iPhone 6, das mit 6,9mm Höhe bislang Rekordhalter war, übertreffen. Im Vergleich dazu messen die aktuellen Standardmodelle – iPhone 16, 15 und 14 – durchweg 7,8mm. Insiderinformationen zufolge könnte das iPhone 17 Air auf nur 5,5mm Dicke kommen – eine beeindruckende Reduzierung in Gewicht und Größe.

Wie bleibt die Akkulaufzeit konkurrenzfähig?

Die größte Hürde bei diesem filigranen Aufbau ist es, eine mit anderen Modellen vergleichbare Akkulaufzeit zu gewährleisten. Die Batterie des iPhone 17 Air wirkt im Vergleich zu den anderen Geräten der 17er-Serie und zum Samsung Galaxy S25 Edge, das eine Dicke von 5,8mm und eine starke 3.900mAh-Batterie kombiniert, auffällig klein. Rückblicke auf besonders dünne Smartphones – wie etwa das Galaxy S25 Edge – zeigen, dass bei solch kompakten Bauformen die Akkulaufzeit häufig leidet.

Um gegen diese Problematik anzukämpfen, könnte Apple auf innovative Technologien setzen. So kämen etwa neuartige Batteriechemien, zum Beispiel Silizium-Kohlenstoff-Zellen wie sie kürzlich im Honor Magic V5 verbaut wurden, effizientere Kühllösungen oder ein besonders ressourcenschonendes Energiemanagement mit den vermuteten Energiesparfunktionen von iOS 26 zur Anwendung.

Der Vergleich mit der Konkurrenz

Aktuell hält das Samsung Galaxy S25 Edge mit 5,8mm den Titel als dünnstes Flaggschiff auf dem Markt. Sollte Apple tatsächlich ein iPhone 17 Air mit nur 5,5mm vorstellen, würde ein neuer Maßstab für Miniaturisierung gesetzt. Allerdings ist mit einer geringeren Akku-Kapazität zu rechnen, weshalb Apple geschickt Design und Alltagstauglichkeit in Einklang bringen muss – ein entscheidender Punkt gerade für Technikenthusiasten und Business-Anwender.

Apples Innovationsstrategie auf dem Prüfstand

Das iPhone 17 Air signalisiert womöglich einen Kurswechsel in Apples Hardwarepolitik, weg von schrittweisen Aktualisierungen der letzten Jahre hin zu mutigen, designorientierten Neuerungen. Damit dürfte das Gerät vor allem die Early Adopters sowie Design-Fans ansprechen, die Wert auf eine besonders elegante Optik legen.

Was erwartet den Smartphone-Markt als Nächstes?

Für gewöhnlich präsentiert Apple seine neuen iPhones Mitte September, sodass die offizielle Vorstellung der iPhone 17-Serie – samt Bestätigung der Air-Variante und deren Eigenheiten – nur noch wenige Wochen entfernt ist. Zuvor wird jedoch Google am 20. August mit der Premiere der Pixel 10 Serie auftreten. Auch wenn in der Pixel-Reihe kein direktes Gegenstück zum iPhone 17 Air erwartet wird, zeigt sich doch, wie rasant der Innovationswettlauf bei Smartphones mittlerweile geworden ist.

Warum diese Entwicklung bedeutsam ist

Mit dem Start des iPhone 17 Air könnte eine neue Ära im Smartphonedesign eingeläutet werden, in der extrem schlanke Bauweise und technische Raffinesse Hand in Hand gehen. Für Nutzer bleibt dabei die Schlüsselfrage, ob Apple den Spagat zwischen ausdauernder Akku-Leistung und stilvollem Design meistert. Angesichts der Tragweite sind alle Blicke auf Apple und dessen nächsten großen Schritt im globalen Smartphone-Wettbewerb gerichtet.

Quelle: digitaltrends

Kommentare

Kommentar hinterlassen