3 Minuten
Unerwartete Abstürze setzen Google Messages Beta-Nutzer außer Gefecht
Seit Donnerstagnachmittag erleben zahlreiche Android-Nutzer frustrierende Abstürze bei Google Messages. Die jüngste Beta-Version (20250805_00_RC00), die gestern bereitgestellt wurde, führt dazu, dass sich die App bereits wenige Sekunden nach dem Start eigenständig schließt. Sowohl Besitzer von Pixel- als auch Samsung-Smartphones mit Android 16 und Android 16 QPR1 berichten über dieses Problem, wenngleich nicht alle Nutzer der Beta-Version betroffen sind.
Funktionen und Aktuelle Fehler
Google Messages überzeugt normalerweise durch RCS-Unterstützung, die nahtlose Einbindung in Android-Benachrichtigungen und moderne Chat-Funktionalitäten. Derzeit haben jedoch einige Nutzer keinen Zugriff mehr auf ihre Konversationsliste, da sich die App direkt nach dem Öffnen schließt.
Interessanterweise bleiben bestimmte Funktionen unbelastet: Es ist weiterhin möglich, Nachrichten direkt aus Benachrichtigungen heraus zu beantworten sowie mithilfe der Chat-Blasen (Bubbles) laufende Unterhaltungen problemlos fortzuführen. Diese Unterschiede unterstreichen, wie zuverlässig und vielseitig Google Messages normalerweise ist, sofern keine Störungen auftreten.
Problemlösungen und Lösungsansätze
Klassische Maßnahmen wie ein Neustart des Geräts oder das Leeren des App-Caches bringen in diesem Fall keine Besserung. Manche Nutzer berichten jedoch, das Problem umgehen zu können, indem sie über die App-Informationen das Drei-Punkte-Menü öffnen und „Updates deinstallieren“ wählen. Nach erneuter Installation des Updates tritt der Fehler nicht mehr auf, und erfreulicherweise bleiben die bisherigen Chatverläufe erhalten.
Marktrelevanz und Anwendungsbereiche
Durch die starke Verbreitung und tiefe Integration in das Android-Ökosystem wirken sich Störungen von Google Messages umgehend auf Millionen Nutzer aus. Die App bildet für private, geschäftliche und teambezogene Kommunikation ein zentrales Werkzeug, das durch seine umfangreichen Features, geräteübergreifende Funktionalität und hohe Sicherheitsstandards punktet. Eine reibungslose Nutzung ist für Fans und Professionals von Android daher essentiell.
Vergleich und Vorteile
Im Gegensatz zu alternativen Messenger-Apps bietet Google Messages direkten Support durch Google, RCS-Kompatibilität sowie regelmäßige Updates. Dennoch können insbesondere Beta-Releases gelegentlich Fehler verursachen, wie dieses Beispiel verdeutlicht, und machen das Potenzial wie auch das Risiko von Vorabversionen bewusst.
Bisher hat Google weder einen offiziellen Patch noch eine Stellungnahme veröffentlicht. Betroffene Anwender sollten daher vorerst auf die beschriebene Zwischenlösung zurückgreifen und künftige Updates des Android-Teams im Auge behalten.
Quelle: 9to5google
Kommentare