Pixel 10 Pro Fold: Alles zu Googles neuem faltbaren Flaggschiff

Pixel 10 Pro Fold: Alles zu Googles neuem faltbaren Flaggschiff

0 Kommentare

4 Minuten

Überblick

Wenige Tage vor der offiziellen Präsentation am 20. August ist ein umfangreiches Datenblatt zum neuen Google Pixel 10 Pro Fold durchgesickert. Die geleakten Informationen bieten einen detaillierten Blick auf schrittweise, aber bedeutende Verbesserungen. Im Mittelpunkt stehen Anpassungen bei Display, Widerstandsfähigkeit, Performance und Kamera-Hardware, während Google weiterhin großen Wert auf integrierte KI-Features und nachhaltige Softwareunterstützung legt.

Zentrale Merkmale und Ausstattung

Display

Das grundsätzliche Klappdesign bleibt erhalten, jedoch wurden sowohl das äußere als auch das innere Display optimiert. Das Außendisplay misst 6,4 Zoll bei einer Auflösung von 1080×2364 Pixeln, unterstützt eine adaptive Bildwiederholrate von 60 bis 120 Hz und erreicht eine beeindruckende Spitzenhelligkeit von 3.000 Nits. Im Inneren setzt Google auf ein 8-Zoll-LTPO-OLED-Panel mit gleicher Maximalhelligkeit und einer Auflösung von 2076×2156 Pixeln, was für brillante Farben, beste Ablesbarkeit im Freien und eine effiziente Anpassung der Bildrate zugunsten der Akkulaufzeit sorgt.

Robustheit und Nachhaltigkeit

Die Widerstandsfähigkeit erhält ein deutliches Upgrade: Das Pixel 10 Pro Fold wird voraussichtlich das erste Foldable mit IP68-Zertifizierung sein, welches Wasser- und Staubschutz bietet, der Flaggschiff-Standards entspricht. Google legt zudem Wert auf Nachhaltigkeit und verwendet für den Rahmen vollständig recycelte Metalle.

Leistung und Speicherplatz

Im Inneren arbeitet Googles brandneuer Tensor G5 Chipsatz zusammen mit dem Titan M2 Sicherheitsmodul, 16 GB LPDDR5X RAM und bis zu 1 TB UFS 4.0 Speicher. Damit zielt das Gerät auf flüssiges Multitasking, besonders schnelle Datenübertragung sowie starke KI-Leistung direkt auf dem Gerät – beispielsweise für Bildoptimierung und Echtzeit-Hilfsfunktionen.

Kamera und Bildverarbeitung

Das rückseitige Kamerasystem orientiert sich am Vorgängermodell: Eine 48-MP-Hauptkamera, ein 10,5-MP-Ultraweitwinkel sowie ein 10,8-MP-Teleobjektiv, nun jedoch mit verbessertem 10-fach optischen Zoom. Für Selfies stehen zwei 10-MP-Frontkameras zur Verfügung. Dank KI-Features wie Gemini Live und Call Assist will Google durch softwarebasierte Verbesserungen Fotoqualität und Kommunikationsabläufe weiter optimieren.

Akku, Software und Laden

Der Energiespeicher wächst auf 5.015 mAh an. Über eine 30-Watt-Kabelverbindung lässt sich der Akku in rund 30 Minuten etwa zur Hälfte laden. Drahtlos geht das Laden mit 15 Watt PixelSnap Wireless Charging, basierend auf dem neuen Qi2-Standard. Das Pixel 10 Pro Fold wird mit Android 16 ausgeliefert und garantiert bis zu sieben Jahre Sicherheits- und Software-Updates – ein Branchen-Bestwert in Sachen Zukunftssicherheit.

Vergleich, Vorteile und Anwendungsszenarien

Im direkten Vergleich zum Vorgänger punktet das Pixel 10 Pro Fold mit gesteigerter Displayhelligkeit, robusterem Gehäuse und größerem Kamera-Zoom, ohne das bekannte Foldable-Erlebnis zu beeinträchtigen. Besonders hervorzuheben sind die IP68-Zertifizierung auf Flaggschiff-Niveau, der Einsatz von wiederverwerteten Metallen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks, die starke KI-Performance dank Tensor G5 und der außergewöhnlich lange Softwaresupport. Das Gerät richtet sich an Power-User, die ein hybrides Smartphone-Tablet für Produktivität suchen, Kreative mit Anspruch an ein großes, leuchtstarkes Display und mobile Fotografen, die sowohl vom erweiterten optischen Zoom als auch von KI-Optimierungen profitieren möchten.

Relevanz am Markt und Preisgestaltung

Den Leaks zufolge soll das Pixel 10 Pro Fold in Deutschland in der 256-GB-Ausführung rund 1.899 € kosten (umgerechnet etwa 2.100 US-Dollar) und in den Farbvarianten Moonstone und Jade erscheinen. Damit positioniert sich Google im direkten Wettbewerb zu anderen Premium-Foldables, hebt sich aber durch besondere Stärken bei Haltbarkeit, Nachhaltigkeit und KI-gestützten Softwarefunktionen ab.

Fazit

Das Pixel 10 Pro Fold überzeugt eher durch evolutionäre als revolutionäre Veränderungen: Schrittweise, aber spürbare Verbesserungen bei Bildschirm, Schutz, Kamera und KI sorgen dafür, dass das Gerät vor allem für Enthusiasten und Profis interessant bleibt, die großen Wert auf Langlebigkeit und Googles Feature-Angebot im Foldable-Format legen.

Quelle: gizmochina

Kommentare

Kommentar hinterlassen