4 Minuten
Eine Überraschung an der Spitze der Elektroauto-Geschwindigkeitsliste
Das derzeit schnellste Elektroauto der Welt ist wahrscheinlich eines, das Sie noch nie persönlich gesehen haben: der Yangwang U9 Track Edition, ein Hochleistungsmodell der Yangwang-Submarke von BYD. Aufgebaut auf der e4-Plattform mit der DiSus-X-Architektur hat die Track Edition soeben einen neuen Höchstgeschwindigkeits-Weltrekord für emissionsfreie Fahrzeuge aufgestellt — und das auf eindrucksvolle Weise.
Rekordfahrt und Testgelände
Mit dem Profi-Rennfahrer Marc Basseng am Steuer erreichte die Yangwang U9 Track Edition eine offizielle Höchstgeschwindigkeit von 472,41 km/h (293,54 mph). Die Fahrt fand auf dem Automotive Testing Papenburg in Deutschland statt, einem Ort, der bereits für Hochgeschwindigkeitsrekorde bekannt ist: Im vergangenen Jahr erreichte der Bugatti W16 Mistral dort 453,91 km/h (282,05 mph), und der Aspark SP600 verzeichnete 438,7 km/h (272,6 mph) im Jahr 2024.
Wesentliche technische Daten
Die U9 Track Edition präsentiert mehrere auffällige technische Daten, die zu ihrer rekordverdächtigen Leistung beitrugen:
- Erste weltweit in Serie produzierte 1200‑V‑Ultrahochspannungsplattform für Elektro-Pkw.
- Leistung: mehr als 3.000 PS — angegeben mit 2.958 bhp (2.206 kW).
- Beeindruckendes Leistungsgewicht: 1.217 PS pro Tonne (entsprechend 1.120 hp / 836 kW pro 2.205 lbs).
- Allradantrieb mit vier Motoren und Torque-Vectoring für extreme Traktion und Kontrolle.
- Fortschrittliches Thermomanagementsystem, abgestimmt auf anspruchsvolle Hochgeschwindigkeitsfahrten und harte Bedingungen.
Antriebsstrang und Plattform
Die e4-Plattform und die DiSus-X-Kernarchitektur von Yangwang bilden die Basis der U9 Track Edition. Die 1200‑V‑Elektrik ermöglicht schnellere Energieübertragung und verbesserte thermische Effizienz, die für anhaltende Hochgeschwindigkeitsleistung entscheidend sind. Die Vier-Motor-Anordnung liefert sofortige Drehmomentverteilung und präzises Torque-Vectoring, um die Stabilität bei Geschwindigkeiten nahe 300 mph (≈482 km/h) zu erhalten.

Design und Konstruktion
Trotz ihres Fokus auf extreme Geschwindigkeit behält die U9 ein exotisches, Showcar-ähnliches Erscheinungsbild. Die Track Edition bewahrt die feste Dachlinie und die dramatischen Butterfly-Türen des U9, während Karosserie und Aero-Paket für Hochgeschwindigkeitsstabilität optimiert wurden. Leichter Aufbau und akribische Ingenieursarbeit tragen direkt zum herausragenden Leistungsgewicht des Fahrzeugs bei.
Leistung und Fahrdynamik
Über die reine Höchstgeschwindigkeit hinaus legt die U9 Track Edition Wert auf kontrollierbare und reproduzierbare Performance. Das Torque-Vectoring-System mit vier Motoren ermöglicht schnelle Anpassungen des Drehmoments an einzelnen Rädern, wodurch das Fahrzeug bei Beschleunigung und schnellen Richtungswechseln stabil bleibt. Die optimierte Thermomanagement-Architektur stellt sicher, dass Batterie und Leistungselektronik während Rekordversuchen im idealen Temperaturbereich bleiben.
Marktpositionierung und Bedeutung
In BYDs Fabrik in Guangdong, Shenzhen, montiert, positioniert sich die U9 Track Edition Yangwang als ernsthaften Herausforderer im Segment der elektrischen Hypercars. Indem sie etablierte Namen wie Rimac und Aspark hinter sich lässt, signalisiert Yangwang, dass vertikal integrierte E-Auto-Hersteller aus China nun in der Lage sind, die Leistungsgrenzen an der Spitze des Marktes zu verschieben. Erwarten Sie verstärkte Konkurrenz und schnelle technologische Weiterentwicklung von Rivalen, die versuchen werden, die Speed-Krone zurückzuerobern.

Vergleich mit anderen Hypercars
Im Vergleich zum Bugatti W16 Mistral, der einen quad-turbinen W16-Motor nutzt und 1.577 bhp (1.600 ps) produzierte, um 453,91 km/h zu erreichen, erzielt die Yangwang U9 Track Edition eine höhere dokumentierte Höchstgeschwindigkeit mit einer rein elektrischen Architektur. Selbst der Aspark SP600 — ein weiterer EV-Herausforderer — erreichte auf derselben Strecke niedrigere Spitzengeschwindigkeiten. Die Kombination aus extremer Spannungsarchitektur, hoher Systemleistung und Torque-Vectoring ist der entscheidende Unterschied der U9.
Fazit
Die Yangwang U9 Track Edition ist mehr als eine Schlagzeile — sie ist ein Statement darüber, wohin sich die Leistung von Elektroautos entwickelt. Mit einer revolutionären 1200‑V‑Plattform, Vier-Motor-Antrieb und nahezu 3.000 PS hat Yangwang das schnellste serienfähige Elektrofahrzeug bis heute geliefert. Für Autoenthusiasten und den Markt der elektrischen Hypercars setzt dieser Rekord neue Maßstäbe und verspricht in den kommenden Monaten und Jahren noch härtere Entwicklungskämpfe.
Quelle: autoevolution
Kommentare