Bitcoin-Derivatemarkt bleibt aktiv trotz Rückgang des Spot-BTC

Bitcoin-Derivatemarkt bleibt aktiv trotz Rückgang des Spot-BTC

0 Kommentare

3 Minuten

Der Derivatemarkt von Bitcoin zeigt robuste Aktivität, obwohl der Spot-Preis von BTC von den jüngsten Höchstständen zurückgeht. Die von vielen Händlern erhoffte Erholung scheint mit erneuten Zuflüssen in Spot-ETFs und der Fähigkeit des Marktes verbunden zu sein, große Whale-Rotationen in Ether zu übersehen und sich wieder auf die Fundamentaldaten zu konzentrieren.

Marktüberblick

Bitcoin BTC $110,306 fiel am Montag bis auf $109,400, den niedrigsten Stand seit mehr als sechs Wochen. Der Rücksetzer folgte auf einen $11 Milliarden-Verkauf durch einen Whale, der fünf Jahre lang inaktiv gewesen war; die Erlöse wurden in Ether ETH $4,437 Spot und Futures auf der dezentralen Börse Hyperliquid umgeschichtet.

Futures-Positionierung und Open Interest

Das Open Interest bei Bitcoin-Futures stieg am Montag auf ein Allzeithoch von BTC 762.700, rund 13% mehr als vor zwei Wochen. Dieser Anstieg — entsprechend etwa $85 Milliarden nomineller Exposition — zeigt, dass Händler trotz eines Rückgangs von rund 10% seit dem Bitcoin-Peak am 14. Aug. weiterhin Hebelstrategien nutzen.

Bitcoin-Futures Open Interest, BTC. Quelle: CoinGlass

Hohe Open-Interest-Werte signalisieren zwar Liquidität und Aktivität, bedeuten aber nicht automatisch einen bullishen Konsens: Long- und Short-Positionen gleichen sich aus, und starker Hebel auf der Long-Seite könnte Kaskaden-Liquidationen auslösen, falls BTC deutlich unter $110.000 fällt.

Futures-Prämie und Funding

Die annualisierte Prämie für Zwei-Monats-Futures liegt nahe einem neutralen Wert von 8%, nach 6% in der Vorwoche, aber noch unter den >10%-Werten, die typischerweise mit wiederkehrender Bullenzustimmung einhergehen.

Bitcoin 2-Monats-Futures annualisierte Prämie. Quelle: Laevitas.ch

Die Funding-Rate bei Perpetual-Futures für Bitcoin fiel nach einem kurzen Spike wieder in Richtung 11%. In ausgeglichenen Marktphasen pendelt die Funding-Rate gewöhnlich zwischen etwa 8% und 12%. Zusätzlichen Druck auf die Stimmung erklären $1,2 Milliarden Nettoabflüsse aus in den USA gelisteten Spot-Bitcoin-ETFs zwischen dem 15. und 22. Aug.

Options-Skew und Anlegerstimmung

Optionshändler verlangen zusätzlichen Schutz: Put-Optionen werden derzeit mit einem Aufschlag von etwa 10% gegenüber Calls gehandelt, ein deutliches Zeichen für erhöhte Absicherungsnachfrage und kurzfristige Bärentendenz. Diese Reaktion ist nach einem Kursrückgang von rund $6.050 binnen zwei Tagen und den Umstrukturierungen durch lange inaktive Whales in Richtung Ether nachvollziehbar.

Liquidationen und Liquidität

Die Korrektur zwang übermäßig gehebelte Marktteilnehmer aus dem Markt und führte laut CoinGlass zu rund $284 Millionen an Long-Liquidationen. Die Episode zeigte, dass die Bitcoin-Märkte eine tiefe Liquidität aufweisen — selbst an ruhigeren Wochenenden — und gleichzeitig, wie Hebel die Volatilität verstärken kann, wenn große Akteure ihre Exponierung verschieben.

Was könnte die Rallye wieder entfachen?

Ein nachhaltiger Vorstoß in Richtung $120.000 dürfte wahrscheinlich von erneuten Zuflüssen in Spot-ETFs und einer breiteren Rückkehr der Risikobereitschaft abhängen. Das bevorstehende Optionsverfall im Monatsumfang von $13,8 Milliarden an diesem Freitag könnte als kurzfristiger Katalysator wirken und entscheiden, ob institutionelle und private Anleger ihre Exponierung erhöhen oder vorsichtig bleiben.

Quelle: cointelegraph

Kommentare

Kommentar hinterlassen