3 Minuten
Marktausblick: allmähliche Erholung und langfristiges Wachstum
Smartphone-Lieferungen wachsen nicht mehr in dem atemberaubenden Tempo von vor einem Jahrzehnt, doch die Gesamtentwicklung ist optimistisch. Das Marktforschungsunternehmen IDC prognostiziert für dieses Jahr einen Anstieg der Smartphone-Absatzzahlen um 1 % gegenüber 2024, gefolgt von stabilen jährlichen Zuwächsen von 1–2 Prozentpunkten bis 2029. Für Hersteller wie Samsung hilft diese moderate Erholung, die starken Einbrüche von 2020 und 2022 auszugleichen, und signalisiert in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld die Rückkehr zu nachhaltigem Wachstum.
Faltbare Smartphones: von fragilen Prototypen zu massentauglichen Konkurrenten
Der IDC-Bericht hebt einen zentralen Nachfrage-Treiber hervor: faltbare Smartphones. Was einst als fragil, dick und batteriebedingt eingeschränkt wahrgenommen wurde, hat sich zu ausgereiften Hochleistungsgeräten entwickelt. Moderne Foldables wie das Galaxy Z Fold 7 und das Galaxy Z Flip 7 sind dünner, leichter und leistungsfähiger, bieten größere Displays, verbesserte Prozessoren und weniger sichtbare Bildschirmfalten, wodurch sie zu seriösen Produkten für den Massenmarkt werden.

Produktmerkmale
- Design: dünnere, leichtere Multi-Screen-Formfaktoren
- Displays: größere OLED-Panels mit reduzierten Falzspuren
- Leistung: verbesserte Prozessoren und optimierte thermische Abstimmung
- Kameras: Mehrfachkamerasysteme auf Flaggschiff-Niveau, vergleichbar mit nicht faltbaren Spitzenmodellen
Vergleich und Vorteile
Im Vergleich zu frühen Foldables bieten aktuelle Modelle eine bessere Akkulaufzeit, schlankere Bauweisen und höhere Zuverlässigkeit. Gegenüber herkömmlichen Flachtelefonen eröffnen faltbare Geräte transformative Multitasking-Möglichkeiten und tabletähnliche Einsatzszenarien, ohne die Performance eines Flaggschiffs zu opfern.

Anwendungsfälle
Foldables überzeugen besonders bei Produktivität (geteilte Bildschirme, Dokumentenbearbeitung), Medienkonsum (große, immersive Displays) und kreativer Arbeit (Multitasking mit Stylus-Unterstützung bei einigen Modellen) und sind daher für Power-User und Berufstätige attraktiv.
Samsungs Roadmap und Marktrelevanz
Samsung meldet starke Nachfrage nach dem Z Flip 7 und Z Fold 7. Weit verbreitete Erwartungen gehen davon aus, dass Apple später in diesem Jahr in den Foldable-Markt einsteigen wird — Berichten zufolge mit von Samsung gelieferten OLED-Panels — was die Kategorie weiter legitimieren könnte. Gleichzeitig deuten Gerüchte darauf hin, dass Samsung möglicherweise noch vor Jahresende ein Tri-Fold-Modell vorstellen könnte, ausgestattet mit dem Snapdragon 8 Elite For Galaxy, einem rund 10 Zoll großen Innen-Display, einer Dreifach-Kamera und einem Premium-Preis jenseits von 2.500 USD, voraussichtlich zuerst in Südkorea und China auf den Markt kommend.
Insgesamt deuten die IDC-Prognose und das reifende Segment der Faltgeräte darauf hin, dass Geräteinnovationen — insbesondere in flexiblen OLEDs, Multi-Screen-UX und der Leistung von Flaggschiff-SoCs — die nächste Wachstumsphase im Smartphone-Markt antreiben werden.
Quelle: sammobile
Kommentare