3 Minuten
Überblick: Ein erschwinglicheres Flaggschiff am Horizont
Xiaomi bereitet die Erweiterung seiner T‑Serie mit den kommenden Modellen Xiaomi 15T und 15T Pro vor. Die T‑Serie richtet sich traditionell an Käufer, die Flaggschiff‑Performance wünschen, aber bereit sind, bei einigen Punkten Kosten einzusparen. Aktuelle Geekbench‑AI‑Einträge und Zulassungszertifikate deuten darauf hin, dass das Xiaomi 15T Pro kurz vor der Markteinführung steht — und voraussichtlich mit MediaTeks Spitzen‑SoC Dimensity 9400+ sowie 12 GB RAM ausgeliefert wird.
Benchmark-Enthüllung: Dimensity 9400+ unter der Haube
Ein Geekbench‑Eintrag für die Modellnummer 2506BPN68G bestätigt die Dimensity 9400+‑Variante mit einem 3,73 GHz starken Prime‑Kern und einer ARM Mali‑G925 Immortalis MC12 GPU. Die AI‑Benchmark‑Ergebnisse liegen bei 1611 (single precision), 1572 (half precision) und 2.223 (quantized) Punkten — Werte, die das 15T Pro zu einem der leistungsfähigsten Android‑Geräte für On‑Device‑AI und rechenintensive Aufgaben machen. Die gleiche Auflistung nennt Android 15 und 12 GB RAM ab Werk, wobei ein Update‑Pfad auf Android 16 und HyperOS 3 nach dem Start wahrscheinlich ist.

Erwartete Hardware und Design
Display und Gehäuse
Leakte Zertifikate deuten auf ein flaches OLED‑Panel mit bis zu 120 Hz Bildwiederholrate und wahrscheinlich 1,5K Auflösung hin — eine ausgewogene Wahl, die Akkulaufzeit und Pixeldichte in diesem Preisbereich berücksichtigt. Gerüchte sprechen zudem von einem Metallrahmen und einer IP69‑Zertifizierung, die die Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen im Vergleich zu vielen Mittelklasse‑Alternativen erhöhen würde.
Kameras und Akku
Dem Bericht zufolge setzt das 15T Pro auf ein Triple‑Kamera‑System mit einem 50 MP Hauptsensor und optischer Bildstabilisierung (OIS). Energie liefert ein 5.500 mAh Akku mit 90W Schnellladefunktion — Spezifikationen, die auf ganztägige Nutzung und schnelle Nachladungen abzielen und besonders für Power‑User sowie mobile Content‑Creator attraktiv sind.

Vergleich: 15T Pro vs Flaggschiffe und T‑Serie‑Pendents
Im Vergleich zu Xiaomis nummerierten Flaggschiffen scheint das 15T Pro die Flaggschiff‑Performance des Chips (Dimensity 9400+) zu bewahren, gleichzeitig aber Kosten zu sparen — etwa durch ein flaches Display und möglicherweise weniger Premium‑Materialien. Gegenüber dem normalen Xiaomi 15T dürfte die Pro‑Version bei Leistung, Speicher und Kühlung aufwerten, um einen höheren Preis zu rechtfertigen. In seiner Kategorie könnte das 15T Pro Snapdragon‑basierte Konkurrenten preislich unterbieten und gleichzeitig bei AI‑Leistung und GPU‑Performance für Gaming und Multitasking mithalten oder sie übertreffen.
Vorteile, Anwendungsfälle und Marktrelevanz
Zentrale Vorteile sind die Spitzen‑Performance des MediaTek‑Chips, ein großer Akku mit schneller Ladefunktion und eine stabilisierte 50 MP Hauptkamera. Besonders passende Anwendungsfälle sind mobiles Gaming, On‑Device‑AI‑Apps, Content‑Erstellung und Streaming sowie Langstreckenreisen, bei denen Akkulaufzeit und Schnellladen wichtig sind. Marktseitig bedient das 15T Pro die Nachfrage nach kosteneffizienten Flaggschiffen — es bietet Premium‑Chipset‑Leistung ohne den Premium‑Preis, was Xiaomi in preissensiblen, aber leistungsfordernden Märkten hilft, besser zu konkurrieren.
Quelle: gizchina
Kommentare