Xiaomi stellt Smart Central Control Screen Max vor – großes Smart‑Home‑Steuerzentrum

Xiaomi stellt Smart Central Control Screen Max vor – großes Smart‑Home‑Steuerzentrum

0 Kommentare

3 Minuten

Xiaomi stellt ein neues Smart‑Home‑Steuerzentrum vor

Xiaomi hat das Smart Central Control Screen Max vorgestellt, sein erstes offizielles großformatiges Steuerzentrum, das die Verwaltung von Smart‑Home‑Funktionen in China vereinfachen soll. Als zentrales Interface für Beleuchtung, Klima und Haushaltsgeräte kombiniert das Gerät ein 10,1‑Zoll‑HD‑Panel mit mehreren Eingabemöglichkeiten — Touch, einem taktilen seitlichen Drehknopf und Sprachsteuerung über Xiao Ai — und bietet so eine flexible, benutzerfreundliche Erfahrung.

Technische Daten und Funktionen des Xiaomi Smart Central Control Screen Max

Display & Sensoren: Das Max verfügt über ein 10,1‑Zoll‑Display mit 1920 × 1200 Auflösung und eine integrierte 5‑MP‑Kamera mit physischer Datenschutz‑Abdeckung. Ein Ultraschall‑Präsenzsensor weckt den Bildschirm automatisch, wenn sich jemand nähert, was Reaktionsfähigkeit und Energieeffizienz verbessert.

Leistung & Audio: Im Inneren arbeitet ein A53‑Quad‑Core‑AI‑Prozessor, unterstützt von 2 GB RAM und 16 GB Speicher. Der integrierte Lautsprecher und das Mikrofon‑Array unterstützen Fernfeld‑Sprachsteuerung über Xiao Ai und ermöglichen Sprach‑ und Videoanrufe.

Bedienelemente: Neben Touch bietet ein mattiertes Glas‑seitiges Drehrad präzise Einstellungen für Helligkeit, Farbtemperatur und Heizungs‑/Klimatisierungs‑Parameter — eine intuitive Alternative zu On‑Screen‑Reglern.

Konnektivität & Kompatibilität: Das Gerät unterstützt Dual‑Band‑Wi‑Fi (2,4 GHz/5 GHz), Bluetooth 5.3 und kabelgebundenes Ethernet. Es passt in eine Standard‑86‑Unterputzdose und verwendet Nullleitungsverkabelung. Für Beleuchtungsanschlüsse werden Glühlampen bis 2.100 W (1–700 W pro Kanal) und LED/Energiesparlampen bis 390 W (1–130 W pro Kanal) unterstützt.

Vernetzung & lokale Steuerung: Das eingebaute Mi Mesh 2.0 liefert etwa 50 % schnellere Reaktionszeiten und eine zügigere Mesh‑Einrichtung im Vergleich zu Xiaomis Hub der ersten Generation. Das Max fungiert als lokaler Hub und behält die Kontrolle über verbundene Geräte, selbst wenn die Internetverbindung ausfällt.

Intelligente Funktionen und Integrationen

Der Bildschirm unterstützt WeChat‑Sprach‑ und Videoanrufe, Haus‑Gegensprechanlage und KI‑gestützte Assistentenantworten für alltägliche Anfragen. Die neutrale Oberfläche ist so gestaltet, dass sie sich in verschiedene Einrichtungsstile einfügt.

Preis, Verfügbarkeit und Crowdfunding‑Details

Xiaomi hat das Smart Central Control Screen Max über seine Crowdfunding‑Plattform mit einem Early‑Bird‑Preis von 1.999 Yuan (ca. 280 USD) eingeführt. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 2.499 Yuan (ca. 350 USD), und die Crowdfunding‑Phase läuft vom 8. bis 15. September. Die Kampagne positioniert das Produkt als erschwingliches, hochwertiges Steuerzentrum für moderne Smart‑Homes.

Vergleich, Vorteile und Marktrelevanz

Im Vergleich zu kleineren Smart‑Displays und einzelfunktionalen Schaltern vereint das Screen Max eine vollwertige Steueroberfläche, lokale Hub‑Funktionalität und Unterstützung für hohe Lasten — was es für größere Installationen und professionelle Smart‑Home‑Setups geeignet macht. Zu den Vorteilen zählen schnellere Mesh‑Netzwerke per Mi Mesh 2.0, Offline‑Gerätesteuerung und Hardware‑Datenschutz für die Kamera.

Anwendungsfälle und empfohlene Einsatzzwecke

Zu den idealen Einsatzbereichen gehören zentrale Steuerpunkte an Hauseingängen, vernetzte Wohnzimmer und smarte Schlafzimmer, in denen wandmontierte Displays mehrere Schalter und Fernbedienungen ersetzen. Integratoren und Smart‑Home‑Enthusiasten können das Screen Max als lokalen Hub nutzen, um Automationsszenen, Sprachroutinen und Familienkommunikationsfunktionen wie Gegensprechanlage und Anrufe zu koordinieren.

Abschließende Gedanken

Mit einem wettbewerbsfähigen Crowdfunding‑Preis, starken Netzwerkfunktionen und hybriden Steueroptionen zielt Xiaomis Smart Central Control Screen Max darauf ab, ein verbreitetes Smart‑Home‑Zentrum zu werden. Seine lokale Hub‑Fähigkeit und die Unterstützung für hochbelastbare Verkabelung machen es sowohl für technisch versierte Anwender als auch für Installateure interessant, die komplette Smart‑Home‑Aufrüstungen planen.

Quelle: gizmochina

Kommentare

Kommentar hinterlassen