Redmi K90 Pro (Poco F8 Ultra): Leaks zu Chip, Akku und Periskop‑Zoom

Redmi K90 Pro (Poco F8 Ultra): Leaks zu Chip, Akku und Periskop‑Zoom

0 Kommentare

3 Minuten

Berichten zufolge bereitet Xiaomi die Redmi K90‑Serie für einen China‑Start noch vor Jahresende vor, gefolgt von einem nahezu unmittelbaren globalen Rollout unter der Poco‑Marke als Poco F8 Ultra. Leaks zum Spitzenmodell Redmi K90 Pro weisen auf deutliche Verbesserungen gegenüber dem K80 Pro hin, darunter ein Next‑Gen‑Chipset, ein deutlich größerer Akku, verbesserte Kameraverarbeitung und sogar eine Periskop‑Zoom‑Option, die ein Novum für die Redmi‑Familie wäre.

Wesentliche Spezifikationen und Hardware‑Upgrades

Prozessor und Leistung

Der K90 Pro soll mit Qualcomms Snapdragon 8 Elite 2 ausgeliefert werden, was sowohl CPU‑ als auch GPU‑Leistung deutlich steigert und gleichzeitig die Energieeffizienz verbessert. Das macht das Gerät besser geeignet für anspruchsvolle Aufgaben wie Gaming mit hoher Bildwiederholrate, intensives Multitasking und On‑Device‑KI‑Verarbeitung.

Akku und Laden

Ein großes Akku‑Upgrade steht offenbar an: Der K90 Pro soll von 6.000 mAh auf 7.000 mAh steigen, was die Screen‑on‑Time für Power‑User deutlich verlängern dürfte. Die kabelgebundene Ladeleistung scheint leicht auf 100W zu sinken gegenüber den 120W des K80 Pro, während das kabellose Laden voraussichtlich bei rund 50W bleibt. Der ultraschallbasierte Fingerabdrucksensor im Display dürfte zurückkehren.

Display und Multimedia

Das Telefon soll ein 2K‑OLED‑Panel behalten — für scharfe Darstellungen, hohen Kontrast und flüssige Bewegung bei Spielen und Medienwiedergabe. Auch die Audiokomponenten sollen ein Upgrade erhalten, was die Multimedia‑Wiedergabe und die Gesprächsqualität verbessern würde.

Kamera: Periskop‑Zoom und intelligentere Bildverarbeitung

Leaks deuten auf ein Periskop‑Telemodul im K90 Pro hin, ein Merkmal, das normalerweise den Premium‑Flaggschiffen der Xiaomi Mi/12‑Serie vorbehalten ist. In Kombination mit verbessertem ISP‑Tuning und moderner Bildverarbeitungssoftware könnte das Smartphone größere Zoomreichweiten und insgesamt bessere Fotoqualität liefern, einschließlich optimierter Selfies durch feinere Bildprozesse der Kamera.

Vergleich und Vorteile

Im Vergleich mit dem K80 Pro des Vorjahres verspricht der K90 Pro:

  • Ein schnelleres, effizienteres Flaggschiff‑Chipset (Snapdragon 8 Elite 2)
  • Ein deutlich größerer 7.000‑mAh‑Akku für längere Ausdauer
  • Neue optische Möglichkeiten durch eine Periskop‑Zoom‑Linse
  • Bessere Bildverarbeitung über alle Kameras hinweg. Als Kompromiss verringert sich die maximale kabelgebundene Ladeleistung leicht von 120W auf 100W.

Anwendungsfälle und Marktposition

Der Redmi K90 Pro / Poco F8 Ultra richtet sich an Power‑User, Mobile‑Gamer und Foto‑Enthusiasten, die Flaggschiff‑Specs zu einem konkurrenzfähigen Preis suchen. Die Kombination aus langer Akkulaufzeit, leistungsstarkem SoC, 2K‑OLED‑Display und verbessertem Zoom macht ihn zu einer vielseitigen Option im oberen Mittel‑ bis High‑End‑Segment, insbesondere in Regionen, in denen Xiaomi und Poco starke Marktanteile haben.

Was als Nächstes zu erwarten ist

Konkretere Details zu Ausstattung, Preisen und Startterminen sollten bekannt werden, sobald Xiaomi das Produkt finalisiert. Achten Sie auf offizielle Ankündigungen vor einer Präsentation in China und einem anschließenden globalen Debüt als Poco F8 Ultra.

Quelle: gizmochina

Kommentare

Kommentar hinterlassen