Apple setzt verstärkt auf faltbare Geräte: iPhone Fold, faltbares iPad und Vision Air

Apple setzt verstärkt auf faltbare Geräte: iPhone Fold, faltbares iPad und Vision Air

0 Kommentare

3 Minuten

Apples erneutes Vertrauen in faltbare Geräte

Apple treibt Berichten zufolge seine Strategie für faltbare Hardware voran. Neue Analystenschätzungen deuten darauf hin, dass das Unternehmen seine Lieferziele für das iPhone Fold auf 8–10 Millionen Einheiten in 2026 und 20–25 Millionen in 2027 erhöht hat, zuvor waren 6–8 Millionen bzw. 10–15 Millionen prognostiziert. Diese Anpassungen deuten darauf hin, dass Apple von einer starken Nachfrage nach seinem ersten faltbaren iPhone im Massenmarkt ausgeht.

Faltbares iPad und Produktpositionierung

Parallel zum iPhone Fold plant Apple angeblich ein faltbares iPad für 2028. Die aktuellen Absatzschätzungen für das faltbare iPad sind moderat — etwa 0,5–1 Million Einheiten in 2028 — und positionieren es eher als Nischen- und Premiumgerät, das sich an Produktivitäts- und Kreativprofis richtet statt an den Massenmarkt.

Vision Air: leichter, günstiger und zugänglicher

Apples Mixed‑Reality‑Fahrplan soll Berichten zufolge 2027 das Headset Vision Air umfassen, einen Nachfolger, der zwei Hauptkritikpunkte der Vision Pro adressieren soll: Gewicht und Preis. Die Vision Air wird voraussichtlich etwa 40 % leichter sein und weniger als die Hälfte der Vision Pro kosten, mit geschätzten Lieferungen von rund 1 Million Einheiten in 2027 im Vergleich zu etwa 400.000 Vision Pro‑Einheiten seit Markteinführung.

Produktfunktionen und Vorteile

  • iPhone Fold: erwartete Kombination aus Spitzenleistung eines iPhones und faltbarer OLED‑Displaytechnologie, mit Fokus auf Verbraucher, die große, taschenfreundliche Bildschirme wünschen.
  • Faltbares iPad: wahrscheinlich für Multitasking, Stiftunterstützung und kreative Workflows optimiert, zugeschnitten auf Profis und Power‑User.
  • Vision Air: schlankeres, leichteres Head‑Mounted‑Design, das durch geringere Kosten und bessere Trageeigenschaften die Verbreitung von AR/VR erleichtern soll.

Vergleiche, Anwendungsfälle und Marktrelevanz

Im Vergleich zu bestehenden faltbaren Smartphones von Android‑Herstellern könnte das iPhone Fold die Verbreitung durch Apples Ökosystemintegration, iOS‑Optimierung und Markenstärke vorantreiben. Das faltbare iPad richtet sich an Kreative und Unternehmenskunden, die größere, rekonfigurierbare Bildschirme benötigen. Die Vision Air zielt auf Mainstream‑Mixed‑Reality‑Nutzer, die von Gewicht und Premiumpreis der Vision Pro abgeschreckt wurden. Zusammen signalisieren diese Schritte Apples Absicht, in faltbare Smartphones, hochwertige Convertible‑Tablets und zugänglicheres räumliches Rechnen vorzustossen — Bereiche, die die Formfaktoren von Geräten und den breiteren Mobil‑Hardware‑Markt verändern könnten.

Quelle: gsmarena

Kommentare

Kommentar hinterlassen