Huawei Mate XTs: Verfeinertes Tri-Fold mit stärkerer Kamera

Huawei Mate XTs: Verfeinertes Tri-Fold mit stärkerer Kamera

0 Kommentare

5 Minuten

Ein verfeinertes Tri-Fold von Huawei

Huawei hat heute das Mate XTs vorgestellt, sein faltbares Tri-Fold der zweiten Generation. Statt eines radikalen Redesigns bringt das Mate XTs gezielte Hardware- und Kamera-Verbesserungen, ein schnelleres SoC und neue Farbvarianten, um das Nutzererlebnis des ursprünglichen Mate XT zu verfeinern. Das Gerät richtet sich an Power-User, die ein großes, flexibles Display für Multitasking, kreative Arbeitsabläufe und anspruchsvolle mobile Fotografie möchten.

Wesentliche Spezifikationen

Display und Formfaktor

Das Mate XTs verfügt über ein 10,2 Zoll faltbares LTPO-OLED-Hauptdisplay mit 3K-Auflösung und einer Bildwiederholrate von 90 Hz. Das Panel nutzt ein 16:11-Seitenverhältnis, das dafür ausgelegt ist, bis zu drei Standard-Phone-Apps nebeneinander darzustellen und echtes Multitasking auf einem Mobilgerät zu ermöglichen. Die Spitzenhelligkeit erreicht beeindruckende 1.800 Nits. Das Gerät behält die Unterstützung für einen Stylus zum Notieren und Skizzieren bei.

Einmal in den Dual-Screen-Modus gefaltet, misst das Gerät etwa 7,9 Zoll; vollständig gefaltet bietet es eine einhändige 6,4-Zoll-Smartphone-Erfahrung. Huawei hält das Gehäuse bemerkenswert schlank bei 3,8 mm aufgefaltet und 12,8 mm gefaltet, das Gewicht liegt bei etwa 298 Gramm.

Leistung und Speicher

Unter der Haube hat Huawei den Kirin 9010 durch das neue Kirin 9020-SoC ersetzt — denselben Chip, der auch das Pura 80 Pro+ und 80 Ultra antreibt. Huawei gibt eine CPU-Leistungssteigerung von rund 36 % gegenüber der Vorgängergeneration an. Alle Mate XTs-Konfigurationen kommen mit 16 GB RAM und lassen sich mit bis zu 1 TB internem Speicher konfigurieren, um anspruchsvolle Multitasker und Content-Ersteller mit lokalem Speicherbedarf zu bedienen.

Kameras und Bildverarbeitung

Die Kamerahardware wurde deutlich überarbeitet und erhält ein 40-MP-Ultraweitwinkelobjektiv (13 mm). Das Ultraweitwinkel ergänzt einen 50-MP-Hauptsensor (24 mm) mit variabler Blende von f/1.4 bis f/4.0 und ein 12-MP-Periskop-Telemodul (125 mm), das vom Vorjahr übernommen wurde. Zusammen bilden diese Kameras ein vielseitiges Set für Landschafts-, Low-Light-, Porträt- und Langstreckenaufnahmen.

Akkulaufzeit, Laden und Software

Das Mate XTs ist mit einem 5.600-mAh-Akku ausgestattet und bietet umfassende Schnellladefunktionen: 66 W kabelgebunden, 50 W kabellos und 7,5 W Reverse Wireless Charging. Das Telefon läuft unter Huaweis HarmonyOS 5.1, das weiterhin Multi-Window-Produktivität und tiefe Integration mit Huawei-Diensten und Peripheriegeräten in den Vordergrund stellt.

Vergleiche und Vorteile

Im Vergleich zum ursprünglichen Mate XT konzentriert sich das XTs auf drei Kernverbesserungen: die schnellere Kirin-9020-Plattform, eine aufgewertete 40-MP-Ultraweitwinkelkamera und neue Farboptionen (einschließlich Lila und Weiß neben Schwarz und Rot). Das Gesamtdesign bleibt vertraut und bewahrt den Tri-Fold-Formfaktor sowie das schlanke Profil, das Huaweis faltbare Familie auszeichnet.

Gegenüber konkurrierenden Foldables sticht das Mate XTs durch sein Tri-Fold-Layout und die sehr hohe Spitzenhelligkeit hervor, was die Lesbarkeit im Freien verbessert. Das 16:11-Innenseitenverhältnis und die native Stylus-Unterstützung machen das Gerät besonders interessant für Profis, die echtes Multitasking auf einem Mobilgerät benötigen.

Anwendungsfälle

Das Mate XTs ist für Power-User optimiert: Multitasking-Profis, die mehrere Apps gleichzeitig betreiben, mobile Kreative und Illustratoren, die den Stylus verwenden, sowie Fotografen, die ein vielseitiges Kamerasystem einschließlich verbessertem Ultraweitwinkel schätzen. Das große Innen-Display kommt zudem dem Medienkonsum, Spielen und Surfen zugute und bietet verbesserte Lesbarkeit sowie ein immersives Bild.

Marktbedeutung und Verfügbarkeit

Huawei hat das Mate XTs für den chinesischen Markt bepreist: Das Basismodell 16 GB/256 GB beginnt bei CNY 17.999 (etwa 2.520 $), die 16 GB/512 GB-Variante bei CNY 19.999 (etwa 2.800 $) und die Flaggschiff-Version 16 GB/1 TB bei CNY 21.999 (etwa 3.080 $). Die Auslieferungen in China beginnen am 12. September. Huawei hat die internationale Verfügbarkeit nicht angekündigt, sodass für globale Käufer Fragen zu Vertrieb und Netzbetreiber-Unterstützung offenbleiben.

Fazit

Das Mate XTs ist ein evolutionäres Update statt einer Neuerfindung: Es kombiniert ein bedeutendes Chipset-Upgrade und eine stärkere Ultraweitwinkel-Kamera mit dem vertrauten Tri-Fold-Design, dem großen 3K-LTPO-OLED und robusten Ladeoptionen. Für Nutzer, die tief im Huawei-Ökosystem investiert sind und eines der produktivitätsorientiertesten faltbaren Smartphones suchen, ist das Mate XTs eine leistungsstarke Option — vorausgesetzt, es ist in ihrem Markt erhältlich.

Quelle: gsmarena

Kommentare

Kommentar hinterlassen