4 Minuten
Xiaomi stärkt Software-Support mit vier großen Android-Updates
Die Software-Langlebigkeit ist zu einem entscheidenden Kaufkriterium für Smartphone-Käufer und Unternehmenskunden geworden. Xiaomi hat seine Update-Politik im vergangenen Jahr verbessert und die garantierte OS-Unterstützung über Flaggschiff-Modelle hinaus auf eine Reihe von Premium- und Mittelklasse-Geräten ausgeweitet. Das Ergebnis: Eine Gruppe von Xiaomi-, Poco- und Redmi-Produkten qualifiziert sich nun für vier große Android-Updates — ein bedeutender Schritt für langfristige Sicherheit, den Zugang zu Funktionen und den Wiederverkaufswert.
Bestätigte Geräte, die vier große Android-Updates erhalten
Im Folgenden die Liste der Smartphones, Foldables, Tablets und Submarken, die Xiaomi als berechtigt für vier große OS-Updates angekündigt hat:
- Xiaomi 15
- Xiaomi 15 Ultra
- Xiaomi 14
- Xiaomi 14 Pro
- Xiaomi 14 Ultra
- Xiaomi 14T
- Xiaomi 14T Pro
- Xiaomi Mix Flip
- Xiaomi Pad 7
- Xiaomi Pad 7 Pro
- Poco F7
- Poco F7 Pro
- Poco F7 Ultra
- Redmi Note 14 4G
Wenn ein Gerät auf dieser Liste beispielsweise mit Android 15 auf den Markt kam, würden vier große Updates es bis Android 19 führen — eine spürbare Verlängerung der Nutzungsdauer für viele Käufer.
Produktmerkmale und warum diese Modelle berechtigt sind
Die meisten Modelle auf dieser Liste sind aktuelle Flaggschiffe oder leistungsstarke Mittelklasse-Geräte mit Hardware, die zukünftige Android-Versionen unterstützen kann: leistungsfähige SoCs, ausreichend RAM, moderne Display-Technologien (OLED oder hochfrequente LCDs), leistungsfähige Kameras und robuste thermische Designs. Tablets wie die Xiaomi Pad 7-Serie wurden aufgenommen, um den Tablet-Lebenszyklus an die Telefonstrategie von Xiaomi anzupassen und sicherzustellen, dass Produktivitätsnutzer längere Plattformunterstützung erhalten.

Hervorstechende Kategorien
- Flaggschiff-Smartphones (Xiaomi 14/15-Serie): Premium-Leistung, fortschrittliche Kamerasysteme und langfristige Software-Zusagen.
- Mittelklasse-Spitzenreiter (Poco F7, Redmi Note 14 4G): Bieten trotz niedrigerer Preise eine Update-Unterstützung auf Flaggschiff-Niveau, was den Besitzwert erhöht.
- Tablets und Foldables (Pad 7-Serie, Mix Flip): Fokus auf Produktivität und längerfristige Feature-Updates für Unternehmens- und Kreativanwendungen.
Vergleiche und Marktkontext
Xiaomis Maßnahme verringert die Lücke zu Wettbewerbern, erreicht aber nicht vollständig die längsten Supportprogramme auf dem Markt. OnePlus und Vivo haben ähnliche Vier-Update-Versprechen für ausgewählte Modelle, während Oppo und Motorola bereits fünf große Updates anbieten. Realme hat öffentlich Zusagen von bis zu sechs Updates gemacht, und Samsung sowie Google führen mit bis zu sieben großen OS-Updates für ausgewählte Geräte. Xiaomis Ausbau zeigt deutlichen Fortschritt, besonders für Mittelklasse-Käufer, doch es bleibt Luft nach oben, um mit den Marktführern gleichzuziehen.
Vorteile und Anwendungsfälle verlängerter Updates
- Sicherheit und Datenschutz: Längere Android-Unterstützung bedeutet fortgesetzte Sicherheits-Patches und zeitnahe Behebung von Schwachstellen.
- Wiederverkaufswert: Käufer können bei längerer Unterstützung bessere Gebrauchtpreise erwarten.
- Unternehmen und Bildung: Organisationen, die Geräte bereitstellen, profitieren von planbaren Update-Zeiträumen und längeren Gerätezyklen.
- Funktionshaltbarkeit: Längerer Zugang zu neuen Plattformfunktionen, APIs und App-Kompatibilität.
HyperOS 3 und Beta-Verfügbarkeit
Alle aufgeführten Geräte sind berechtigt für das kürzlich vorgestellte HyperOS 3-Upgrade. Xiaomi hat bereits Beta-Programme für ausgewählte Modelle geöffnet, daher sollten Besitzer dieser Geräte die offiziellen Kanäle für Rollout-Zeitpläne und Beta-Enrollments beobachten. Die Verbesserungen von HyperOS 3 — von Performance-Optimierungen bis hin zu Interface-Verfeinerungen — werden zusammen mit den Android-Plattform-Updates für berechtigte Telefone und Tablets ausgeliefert.
Was Käufer beachten sollten
Bei der Wahl eines Xiaomi-Geräts sollten Sie nicht nur auf Hardware-Spezifikationen und Preis achten, sondern auch auf das Software‑Update‑Commitment des Herstellers. Dass Mittelklasse-Geräte wie das Redmi Note 14 4G und das Poco F7 vier große Updates erhalten, ist ein wichtiger Vorteil für Verbraucher und sorgt für mehr Sicherheit bei Käufern, die Langlebigkeit ohne Flaggschiff-Preis suchen. Wer das längstmögliche Support‑Fenster benötigt, sollte zudem die erweiterten Update-Versprechen der Konkurrenz prüfen.
Kurz gesagt: Xiaomis erweiterte Vier‑Update-Politik zeigt einen verstärkten Fokus auf langfristigen Wert und Sicherheit — eine positive Entwicklung für Nutzer, die Geräte mehrere Jahre behalten. Erwarten Sie, dass Xiaomi seine Update-Roadmap weiterentwickelt, während der Wettbewerb OEMs zu längeren und verlässlicheren Support-Zyklen drängt.
Quelle: gizmochina
Kommentare