Leaks: Galaxy S26 Ultra mit größeren Blenden für bessere Low‑Light‑ und Zoom‑Fotos

Leaks: Galaxy S26 Ultra mit größeren Blenden für bessere Low‑Light‑ und Zoom‑Fotos

0 Kommentare

3 Minuten

Da die Markteinführung der Galaxy S26-Serie in etwa vier Monaten bevorsteht, schärfen neue Leaks die Erwartungen an Samsungs Kamera‑Updates für das Flaggschiff. Neue Details deuten darauf hin, dass das Galaxy S26 Ultra das bekannte Quad‑Kamera‑Layout beibehält, bei wichtigen Objektiven jedoch größere Blendenöffnungen erhält, um die Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und die Bildqualität für mobile Foto‑Enthusiasten zu verbessern.

Durchgesickerte Kamera‑Spezifikationen

Der Leaker @UniverseIce hat eine detaillierte Aufschlüsselung der Kamera‑Hardware des Galaxy S26 Ultra geteilt. Zu den gemeldeten Spezifikationen gehören:

  • 200MP Hauptkamera, Blende f/1.4
  • 50MP Ultraweitwinkelkamera, Blende f/1.9
  • 12MP Telekamera, Blende f/2.4 mit 3x optischem Zoom
  • 50MP Super‑Telekamera, Blende f/2.9 mit 5x optischem Zoom

Was die größeren Blendenöffnungen bedeuten

Im Vergleich zum Galaxy S25 Ultra scheint das S26 Ultra bei der Haupt‑ und der Super‑Telekamera größere Blenden zu bieten. Größere Blenden lassen mehr Licht auf den Sensor, wodurch Rauschen reduziert und Detailtreue bei schlechten Lichtverhältnissen verbessert wird. Laut den Leaks könnte das Hauptmodul bis zu 47 % mehr Licht einfangen als das S25 Ultra, während das Telefotomodul etwa 38 % mehr Licht aufnehmen könnte. Der neue 12MP‑Telefotosenor bietet zudem eine um rund 20 % höhere Auflösung gegenüber dem 10MP‑Telefoto des S25 Ultra, was schärfere Zoom‑Aufnahmen verspricht.

Funktionen und Anwendungsfälle

Die Kameraanpassungen des S26 Ultra zielen auf mehrere realistische Nutzungsfälle ab:

  • Nacht‑ und Low‑Light‑Fotografie: Größere Blenden und effektivere Lichteinfuhr sollten Freihand‑Nachtaufnahmen und Langzeitbelichtungen verbessern.
  • Telefoto und Hybridzoom: Höhere Telefotauflösung und hellere Optik helfen, Details bei Porträts, Events und entfernten Motiven besser zu erhalten.
  • Kreative Ultraweitwinkelaufnahmen: Eine 50MP‑Ultraweitwinkelkamera mit f/1.9 verspricht bessere Detailwiedergabe über das ganze Bild und verbesserte Ultraweitwinkel‑Leistung bei wenig Licht.

Vergleiche und Marktrelevanz

Im Vergleich zum aktuellen S25 Ultra konzentrieren sich die optischen Verbesserungen des S26 Ultra eher auf Sensorempfindlichkeit und Zoom‑Klarheit als auf eine komplette Überarbeitung des Kamera‑Arrays. Bei der Frontkamera deuten frühere Berichte darauf hin, dass Samsung die Selfie‑Hardware für die S26‑Serie möglicherweise nicht aufrüstet; das steht im Gegensatz zu Gerüchten, wonach Apple das iPhone‑17‑Lineup auf eine 24MP‑Frontkamera umstellen könnte, ein deutliches Upgrade gegenüber dem 12MP‑Modul des iPhone 16.

Vorteile und mögliche Nachteile

Vorteile:

  • Bessere Low‑Light‑Leistung und reduziertes Rauschen
  • Scharfere Teleaufnahmen durch höhere Auflösung
  • Stärkere Konkurrenz im Bereich Smartphone‑Fotografie und Zoom‑Fähigkeiten

Mögliche Nachteile:

  • Kein kolportiertes Frontkamera‑Upgrade bei Samsung könnte für Selfie‑Fokus‑Nutzer enttäuschend sein
  • Die realen Verbesserungen hängen von Software‑Processing, Bildstabilisierung und Sensorgrößen ab, die noch nicht vollständig bestätigt sind

Fazit

Wenn sich diese Leaks bewahrheiten, wird das Galaxy S26 Ultra Samsungs Flaggschiff‑Kameraerlebnis mit spürbaren Verbesserungen bei Low‑Light‑Aufnahmen und Telezoom verfeinern — wichtig für Fotografen und Power‑User, die Nachtaufnahmen und hochwertigen Zoom priorisieren. Wie immer sollte das endgültige Urteil auf offiziellen Spezifikationen und unabhängigen Tests nach dem Launch basieren.

Quelle: sammobile

Kommentare

Kommentar hinterlassen