5 Minuten
Whales Unload 115,000 BTC, Adding Short-Term Price Pressure
In den vergangenen vier Wochen haben große Bitcoin-Inhaber etwa 115.000 BTC veräußert, was bei den aktuellen Marktpreisen rund 12,7 Milliarden US-Dollar entspricht. On-Chain-Analysten bezeichnen dies als den bisher größten Whale-Verkauf seit Juli 2022. Die Verkaufswelle hat den kurzfristigen Preisdruck auf Bitcoin erhöht und die zunehmende Risikoaversion großer Investoren deutlich gemacht.
Der On-Chain-Datenanbieter CryptoQuant wies auf diese Verteilung hin und stellte fest, dass die aggregierten Whale-Reserven in den letzten 30 Tagen um mehr als 100.000 BTC gesunken sind. Marktteilnehmer haben dies registriert: Der Ausverkauf hat bereits die kurzfristige Preisstruktur belastet und dazu beigetragen, Bitcoin unter jüngste Intraday-Niveaus zu drücken.
What the Numbers Show
Die CryptoQuant-Kennzahlen zeigen eine 30-Tage-Änderung von ungefähr 114.920 BTC, die aus Whale-Bilanzen abgezogen wurden, was geschätzten 12,7 Milliarden US-Dollar entspricht. Die siebentägige Verschiebung erreichte Anfang des Monats ihren Höhepunkt, als Wale in einer Woche mehr als 95.000 BTC bewegten, so die Plattform. Dieser Ausschlag repräsentierte die höchste wöchentliche Whale-Aktivität seit März 2021.
In letzter Zeit scheint sich das Tempo der Transfers abgeschwächt zu haben: Die siebentägige Bilanzänderung fiel bis zum 6. September auf rund 38.000 BTC. Diese Beruhigung fiel mit einer Phase von Range-Handel zusammen, in der Bitcoin mehrere Tage in einem engen Kanal zwischen etwa $110,000 und $111,000 gehandelt wurde.
CryptoQuant klassifiziert Wale als Adressen, die zwischen 1.000 und 10.000 BTC halten – eine Gruppe, deren Verhalten häufig auf verschobene Stimmungslagen bei wohlhabenden Privatanlegern und nicht-institutionellen Großhaltern hinweist.

Why This Matters for Bitcoin Price and Markets
Großangelegte Verkäufe von Walen können sofortige Liquiditätsengpässe erzeugen, Liquidationen gehebelter Positionen auslösen und das kurzfristige Preismomentum dämpfen. Analysten warnen, dass anhaltende Ausverkäufe großer Wallets in den kommenden Wochen den Abwärtsdruck auf BTC aufrechterhalten könnten.
Gleichzeitig ist der Markt nicht eindimensional. Institutionelle Akkumulationen und ETF-getriebene Zuflüsse haben weiterhin Nachfrage erzeugt und die umfangreichen Verkäufe privater Großhalter teilweise ausgeglichen. Diese strukturelle Gegenkraft könnte das Ausmaß einer tieferen Korrektur begrenzen, sofern Unternehmenskäufer und Fonds ihre Käufe beibehalten oder beschleunigen.
Institutional Demand vs Whale Supply
Nick Ruck, Direktor bei LVRG Research, merkte an, dass Whale-Verkäufe kurzfristige Volatilität erzeugt haben, institutionelle Käufe aber ein wichtiges Gegengewicht darstellen. Er betonte, dass Händler beobachten sollten, ob institutionelles Dip-Buying die walengeleitete Verteilung überwiegen kann, besonders da makroökonomische Katalysatoren wie die Zinsentscheidung der Federal Reserve die breitere Marktrichtung beeinflussen könnten.

Market Voices and Price Targets
Einige Branchenkommentatoren bleiben trotz des jüngsten Ausverkaufs mittelfristig optimistisch. Bitcoin-Unternehmer David Bailey argumentiert, dass BTC wieder Momentum gewinnen könnte und in Richtung eines Ziels von $150,000 tendieren würde, sollten einige aktive Wale mit dem Verkauf aufhören. Der populäre Analyst Dave the Wave verweist auf gesunde längerfristige technische Indikatoren und hebt hervor, dass der 1‑Jahres-Durchschnitt im Jahresvergleich deutlich gestiegen ist und bald höhere Schwellenwerte durchbrechen könnte.
Diese bullischen Perspektiven werden jedoch durch die Realität der aktuellen On-Chain-Zuflüsse gedämpft: Anhaltende großflächige Verkäufe kombiniert mit makroökonomischer Unsicherheit würden eine kurzfristige Rally erschweren.
Short-Term Volatility, Longer-Term Strength
Auch mit der jüngsten Verteilung fiel der Rückgang von Bitcoin im Vergleich zu historischen Ausverkäufen relativ moderat aus. Vom Allzeithoch Mitte August hat BTC etwa 13 % korrigiert, eine deutlich geringere Retracement-Phase als in früheren Zyklen. Dieser vergleichsweise moderate Rückgang in Verbindung mit höheren gleitenden Durchschnitten deutet auf eine breitere Marktresilienz und eine gesündere strukturelle Basis hin.
How Traders and Investors Should React
Für Trader bedeutet das unmittelbar, Liquiditätspools, On-Chain-Whale-Wallets und ETF-Zuflüsse genau zu beobachten. Kurzfristige Strategien sollten mögliche erneute Verkaufsdrucke durch verbleibende Großhalter einrechnen, zugleich aber nach institutionellen Akkumulationssignalen Ausschau halten, die Unterstützung bieten könnten.
Langfristige Investoren können diese Distribution als Erinnerung an die Marktmechanik sehen: Wale können Volatilität zeitweise verstärken, doch nachhaltige Nachfrage durch Institutionen und Trends bei der Retail-Adoption werden die Bitcoin-Entwicklung über Monate und Jahre maßgeblich bestimmen.
Practical Signals to Watch
- Veränderungen der Whale-Bilanzen und 7–30-Tage-Transfervolumen auf On-Chain-Analyseplattformen
- ETF-Zuflüsse und institutionelle Verwahrberichte als Anzeichen für Akkumulation
- Spotpreis-Reaktionen an wichtigen technischen Marken, einschließlich des 1‑Jahres-Gleitenden Durchschnitts
- Makrokatalysatoren wie geldpolitische Entscheidungen von Zentralbanken und US‑Wirtschaftsdaten
Outlook: Balanced but Uncertain
Der größte Whale-Ausverkauf seit Mitte 2022 unterstreicht die dynamische Spannung im Kryptomarkt zwischen konzentrierten Großhaltern und zunehmender institutioneller Beteiligung. Obwohl große Transfers die kurzfristige Preisstruktur belastet haben, könnten eine Kombination aus Unternehmenskäufen, ETF‑Nachfrage und einem resilienten längerfristigen Trend den Schaden begrenzen und disziplinierten Investoren Chancen bieten.
Marktteilnehmer sollten vorsichtig und datenorientiert bleiben: On‑Chain-Signale verfolgen, Orderbuch-Liquidität bewerten und makroökonomische Ereignisse berücksichtigen, die Bewegungen verstärken könnten. Ob Whale-Verkäufe anhalten oder nachlassen, wird ein entscheidender Faktor für die Bitcoin-Preisbewegung in den kommenden Wochen sein. Die übergeordnete Entwicklung institutioneller Adoption und struktureller Marktverbesserung bleibt jedoch bestehen.
Quelle: cointelegraph
Kommentare