5 Minuten
NFT-Verkäufe fallen in der Woche auf einstellige Millionen
Das Verkaufsvolumen von Non-Fungible Tokens (NFTs) sank in der ersten Septemberwoche laut Tracking-Daten von CryptoSlam auf 91,96 Millionen US-Dollar und markiert damit den schwächsten Wochenwert seit Mitte Juni. Nach zwei Monaten mit robuster Dynamik zog der NFT-Markt deutlich zurück, da sowohl die Käuferbeteiligung als auch die durchschnittlichen Verkaufspreise fielen.
Von den Sommerhochs zu einem weicheren Markt
Juli und August lieferten anhaltende Stärke für digitale Sammlerstücke: Die wöchentlichen Volumina fielen über acht aufeinanderfolgende Wochen nie unter 115 Millionen US-Dollar. Der Markt erreichte Ende Juli seinen Höhepunkt, als die Wochenverkäufe vom 21. bis 27. Juli rund 170 Millionen US-Dollar betrugen – eine der besten Leistungen dieses Jahres, nur übertroffen von den Januarthöchstwerten oberhalb von 170 Millionen.
Diese Sommer-Rallye zeigte erneutes Interesse und eine breitere Akzeptanz von NFTs. Die erste volle Septemberwoche kehrte diese Entwicklung jedoch um und brachte die wöchentlichen Verkäufe wieder auf das Niveau vom 16. bis 22. Juni, als die Verkäufe nahe 90 Millionen US-Dollar lagen.
Einzigartige Käufer und Verkäufer gehen stark zurück
Eines der auffälligsten Signale für den jüngsten Rückgang ist der Rückgang bei einzigartigen NFT-Käufern. Vom 1. bis 7. September verzeichnete CryptoSlam 199.821 einzigartige Käufer – ein Rückgang um 58 Prozent gegenüber den etwa 487.264 Käufern Mitte Juni. Auch die einzigartigen Verkäufer schrumpften und fielen letzte Woche auf 145.877, ein Rückgang von 43 Prozent gegenüber den 258.803 Verkäufern in der Periode 16. bis 22. Juni.
Ein starker Rückgang der Käuferzahl deutet oft auf eine geringere Nachfrage und eine verringerte Marktbreite hin, selbst wenn die Gesamtzahl der Transaktionen vergleichsweise hoch bleibt. Diese Dynamik wirkt sich auf Floor-Preise, Liquidität und Wiederverkaufsmärkte großer NFT-Kollektionen und Marktplätze aus.

Durchschnittliche Verkaufspreise und Transaktionsaktivität
Die durchschnittlichen Verkaufspreise kühlten zusammen mit der Käuferbeteiligung ab. Im August lag der mittlere Verkaufspreis für NFTs über 104 US-Dollar, fiel gegen Ende des Monats auf etwa 82 US-Dollar und sank in der ersten Septemberwoche weiter auf rund 72 US-Dollar – ein Rückgang von nahezu 30 Prozent in zwei Wochen. Das deutet auf eine Verschiebung hin zu kleineren, geringwertigeren Käufen anstelle von großen Rekordverkäufen.
Trotz des geringeren Dollar-Volumens und der schrumpfenden Käuferbasis blieb die Gesamtanzahl der Transaktionen mit etwa 1,27 Millionen Transaktionen für die Woche vergleichsweise hoch. Die Daten legen nahe, dass zwar viele Trades weiterhin stattfanden, aber die durchschnittliche Ticketgröße und die Zahl der einzigartigen Sammler zurückgingen.
Was die Sommeradoption und die jüngste Abkühlung antrieb
Analysten nennen Adoption und reale Sichtbarkeit als Schlüsselfaktoren der Sommer-Rallye. DappRadar-Analystin Sara Gherghelas hob kulturelle und On-Chain-Entwicklungen hervor, die die Sichtbarkeit von NFT-Kunst und Sammlerstücken erhöhten. Beispiele sind die Eröffnung einer permanenten NFT-Kunstgalerie in einem Club auf Ibiza, die Werke prominenter digitaler Künstler wie Beeple und Mad Dog Jones zeigt.
Auf der Infrastrukturseite trug Base, das von Coinbase gestartete Layer-2-Netzwerk, zum Transaktionswachstum bei. Im August stieg Base auf den dritten Platz der Chains nach 30-Tage-Volumen und zog Schöpfer, Sammler und Entwickler durch kostengünstige Transaktionen und einfachen Zugang zu Coinbase-Liquidität an.
Die jüngste Kontraktion spiegelt wahrscheinlich eine Mischung aus Faktoren wider: Normalisierung nach einer anhaltenden Sommerphase, Käufer, die eine Pause einlegten, um Floor-Preise zu prüfen, und Rotation innerhalb der breiteren Kryptomärkte. Kurzfristige Stimmungsumschwünge, Gas-Kosten, Marktplatzgebühren und Werbeanreize von Plattformen können wöchentliche Volumina ebenfalls schnell beeinflussen.
Worauf Marktteilnehmer achten sollten
Wichtige Kennzahlen, die beobachtet werden sollten, während der Markt seine Richtung sucht, sind die Anzahl einzigartiger Käufer und Verkäufer, der durchschnittliche Verkaufspreis, die Gesamtanzahl der Transaktionen und das On-Chain-Volumen nach Chain und Marktplatz. Achten Sie auf Trends bei der Layer-2-Adoption wie Base, Änderungen an Gebührenstrukturen der Marktplätze sowie auf bedeutende Galerie- oder institutionelle Engagements, die NFT-Projekte ins Rampenlicht rücken können.
Für Sammler und Händler kann eine deutliche Divergenz zwischen Transaktionsanzahl und Dollar-Volumen Chancen bieten. Hohe Transaktionszahlen bei niedrigeren Durchschnittspreisen können Ansammlungsfenster für langfristige Sammler signalisieren, während plötzliche Anstiege bei einzigartigen Käufern und dem durchschnittlichen Preis auf erneute Dynamik hindeuten können.
Ausblick für NFTs
Der NFT-Markt bleibt jung und zyklisch. Der jüngste Rückgang der wöchentlichen Verkäufe und der Käuferbeteiligung ist bemerkenswert, aber nicht beispiellos. Fortgesetztes Infrastrukturwachstum, Mainstream-Partnerschaften und erlebbare Veranstaltungsorte, die NFT-Kunst zeigen, können Vertrauen wiederherstellen und neue Käufer anziehen. Andererseits könnten breite Volatilität am Krypto-Markt und nachlassende spekulative Nachfrage die Volumina kurzfristig gedämpft halten.
Mit zunehmender Reife des Raums werden professionelle Sammler und institutionelle Teilnehmer voraussichtlich stärker auf On-Chain-Fundamentaldaten und nutzungsorientierte Drops achten. Händler sollten weiterhin Kennzahlen wie Verkaufsvolumen, einzigartige Wallets und durchschnittlichen Verkaufspreis verfolgen, um zu beurteilen, ob sich der Markt konsolidiert oder eine neue Wachstumsphase beginnt.
Insgesamt unterstreicht die Verlangsamung in der letzten Woche, wie schnell sich die Dynamik des NFT-Marktes ändern kann, und betont die Notwendigkeit von Echtzeitdaten und durchdachtem Risikomanagement über Marktplätze, Chains und Kollektionen hinweg.
Quelle: cointelegraph
Kommentare