Schlanke Smartphones im Vergleich: iPhone Air vs. Galaxy S25 Edge

Schlanke Smartphones im Vergleich: iPhone Air vs. Galaxy S25 Edge

0 Kommentare

5 Minuten

Schlanke Smartphones sind zurück — die Kandidaten

Apple und Samsung setzen beide auf den Thin‑and‑Light‑Trend mit dem neuen iPhone Air und dem Galaxy S25 Edge. Dieser Direktvergleich analysiert Größe, Display, Leistung, Kameras, Akku und reale Einsatzszenarien, damit Sie entscheiden können, welches schlanke Flaggschiff besser zu Ihren Anforderungen passt.

Größe und Verarbeitung

Maße und Materialien

Das iPhone Air misst 156,2 x 74,7 x 5,6 mm und wiegt 165 g; das Galaxy S25 Edge kommt auf 158,2 x 75,6 x 5,8 mm bei 163 g. Damit ist das Apple‑Modell um 0,2 mm marginal dünner, aber 2 g schwerer — Unterschiede, die im Alltag kaum auffallen. Beide Telefone verwenden Titanrahmen: das iPhone setzt auf eine polierte Oberfläche, Samsung auf ein mattes Finish, und die abgerundeten Ecken des iPhones wirken optisch schlanker. Das ausgeprägte Kameraplateau des iPhone steht im Kontrast zur kompakteren Kamera‑Insel des Galaxy.

Apple iPhone Air Hellgold Wolkenweiß Space Black Himmelblau Samsung Galaxy S25 Edge Titan Eisblau Titan Silber Titan Jetblack

Display

Beide Telefone verwenden LTPO‑OLED‑Panels mit 120 Hz Bildwiederholrate. Samsung verbaut ein größeres 6,7" 1440 x 3120 Display bei 513 ppi und einer kleineren Frontaussparung. Apples 6,5" Panel mit 1260 x 2736 Pixeln ist mit einer höheren Spitzenhelligkeit angegeben (3000 nits vs. 2600 nits), wobei unabhängige Messungen in der Praxis abweichen können. Das iPhone ist durch Ceramic Shield 2 geschützt, Samsung setzt auf Corning Gorilla Glass Ceramic 2. Zusätzlich verfügt das iPhone über eine entspiegelnde Beschichtung.

Leistung und Wärmeableitung

Das iPhone Air kommt mit dem Apple A19 Pro (3 nm), das Galaxy nutzt den Snapdragon 8 Elite for Galaxy (3 nm). Beide starten mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher; das iPhone ist bis zu 1 TB erhältlich, das Galaxy bis zu 512 GB. Samsung integriert eine Vapor Chamber zur Wärmeableitung in einem sehr schlanken Gehäuse — ein praktischer Vorteil bei langem Spielen oder hohen Belastungen.

Kameras

Das Kamerasystem von Samsung ist auf Vielseitigkeit und Auflösung ausgelegt: ein 200 MP Hauptsensor plus 12 MP Ultraweitwinkel und ein 12 MP Selfiesystem, das 8K‑Video ermöglicht. Apple setzt auf Computational Imaging mit einem 48 MP Hauptsensor und einer 18 MP Frontkamera, die für breitere, horizontale Bildgestaltung optimiert ist. Wenn Pixelanzahl und 8K‑Aufnahme wichtig sind, führt das Galaxy; für Farbverarbeitung und iOS‑Verarbeitung im Flaggschiff‑Segment spricht das iPhone.

Akkulaufzeit und Laden

Die Akkukapazität ist ein wichtiger Unterschied: Das Galaxy S25 Edge enthält 3900 mAh und unterstützt 25W kabelgebundenes Laden (ca. 55 % in 30 Minuten) sowie 15W kabelloses Laden. Das iPhone Air verwendet eine 3149 mAh Zelle, 20W kabelgebundenes Laden (etwa 50 % in 30 Minuten) und schnelleres 20W MagSafe/Qi2‑Wireless‑Charging. Für Ausdauer in einem dünnen Gerät spricht die größere Zelle des Samsung.

Funktionen, Konnektivität und Anschlüsse

Beide unterstützen Wi‑Fi 7 und UWB; Apple bietet die zweite UWB‑Generation und Bluetooth 6.0, während das Galaxy Bluetooth 5.4 nutzt. Samsung stattet sein Gerät mit einem USB‑C 3.2 Anschluss und Stereo‑Lautsprechern aus; das iPhone Air hat USB‑C 2.0, einen einzelnen oberen Lautsprecher und ist ausschließlich eSIM‑basiert. Diese plattformbedingten Unterschiede sind für Arbeitsabläufe, Zubehör und Zukunftssicherheit relevant.

Vorteile und Einsatzszenarien

  • Wählen Sie das Galaxy S25 Edge für höher auflösendes Display, größeren Akku, 8K‑Video und USB‑C 3.2‑Konnektivität — ideal für Media‑Creator und Power‑User, die Ausdauer benötigen.
  • Wählen Sie das iPhone Air für nahtlosere Integration ins Apple‑Ökosystem, ausgefeilte iOS‑Kameraverarbeitung, MagSafe‑Wireless‑Geschwindigkeiten und Optionen bis 1 TB — am besten für Nutzer, die in Apple‑Dienste und Zubehör investiert sind.

Marktrelevanz und Preis

Preislich liegt Samsung derzeit vorn: Das Galaxy S25 Edge ist bei etwa 840 $/725 € positioniert, während das iPhone Air bei rund 1.000 $/1.200 € beginnt. Diese Lücke beeinflusst das wahrgenommene Preis‑Leistungs‑Verhältnis, insbesondere angesichts der Hardware‑Vorteile des S25 Edge bei Display, Akku und Anschlüssen.

Fazit

Beide Telefone sind hervorragende Beispiele dafür, was ein hochwertiges, schlankes Smartphone leisten kann. Das Galaxy S25 Edge punktet mit den rohen Spezifikationen bei Display, Kameras und Akku, während das iPhone Air auf Plattformvorteile, hochwertige Materialien und Apples Silicon setzt. Ihre Wahl sollte davon abhängen, ob Sie hardwarebezogene Android‑Leistungsdaten und Preis‑Leistung oder das Apple‑Ökosystem und die iOS‑Erfahrung priorisieren.

Quelle: gsmarena

Kommentare

Kommentar hinterlassen