Samsung ändert Zeitplan: XR im Oktober, Tri-Fold später

Samsung ändert Zeitplan: XR im Oktober, Tri-Fold später

0 Kommentare

3 Minuten

Samsung verschiebt Veröffentlichungsplan: XR zuerst, Tri-Fold später

Samsung scheint seine Produktplanung zum Jahresende neu zu ordnen. Neue Berichte deuten darauf hin, dass das Unternehmen sein Project Moohan XR-Headset im Oktober vorstellen wird, während das erwartete Galaxy Tri-Fold-Smartphone auf Ende November verschoben wurde. Diese Änderung schafft Spielraum für zwei getrennte Präsentationen, anstatt beide Geräte gleichzeitig einzuführen.

Project Moohan: Samsungs Einstieg in Mixed Reality

Lokale Medien berichten, dass Project Moohan am 21. Oktober angekündigt werden soll. Das Headset wird als Samsungs Einstieg in die Mixed Reality beschrieben, mit hochauflösender Optik, fortschrittlichen Eingabesystemen und breiter App-Unterstützung. Wichtige Funktionen sollen KI-gestützte Steuerung, verfeinertes Augen- und Handtracking sowie Kompatibilität mit vielen Android-Anwendungen sein. Demnach soll das Headset auf Qualcomms Snapdragon XR2+ Gen 2 Plattform laufen und tritt damit direkt gegen etablierte Wettbewerber wie Metas Quest-Reihe und Apples Vision Pro an.

Warum das Tri-Fold verschoben wird

Das Galaxy Tri-Fold — ein nach innen faltbares Smartphone mit drei Paneelen, das einen großen Schritt über Samsungs buchähnliche Z-Fold-Modelle hinaus darstellen würde — wurde auf Ende November verschoben. Quellen zufolge dient die Verzögerung zusätzlichen Qualitäts- und Haltbarkeitstests und soll verhindern, dass der XR-Start überschattet wird. Die komplexere Scharnier- und Displaytechnik des Tri-Fold erfordert wahrscheinlich zusätzliche Prüfungen, bevor es auf den Massenmarkt geht.

Was das für Verbraucher und den Markt bedeutet

Getrennte Produktvorstellungen sind eine pragmatische Entscheidung. So erhält jedes Gerät die nötige Aufmerksamkeit von Medien und Konsumenten, und das Risiko, dass Startprobleme durch mehrere gleichzeitige Veröffentlichungen verstärkt werden, sinkt. Für Fans faltbarer Geräte mag die Verzögerung nach Jahren der Vorfreude frustrierend sein, doch sie deutet nicht auf eine Absage hin. Vielmehr scheint Samsung darauf zu setzen, ein ausgereiftes Tri-Fold-Erlebnis zu liefern, statt eine Veröffentlichung unter Zeitdruck vorzunehmen.

  • Hauptmerkmale von Project Moohan: Snapdragon XR2+ Gen 2, KI-Steuerung, Augen- und Handtracking.
  • Fokus des Galaxy Tri-Fold: verbesserte Scharniermechanik, Display-Haltbarkeit und nahtloses Multitasking.
  • Marktkontext: Samsung konkurriert im XR-Bereich mit Meta und Apple und baut gleichzeitig seine Führungsposition bei Faltgeräten aus.

Kurz gesagt: Samsung dürfte das Jahr mit zwei Schlagzeilen-Geräten abschließen — Project Moohan im Oktober und das Galaxy Tri-Fold gegen Ende November. Beide Produkte werden von Branchenbeobachtern genau verfolgt, die die Entwicklung von Mixed Reality und fortschrittlichen faltbaren Smartphones beobachten.

Quelle: gizmochina

Kommentare

Kommentar hinterlassen