5 Minuten
NFT-Markt verzeichnet zweite Wachstumswoche in Folge
Der NFT-Markt setzte seine Erholung fort: Das gesamte Verkaufsvolumen stieg um 4,09 % und erreichte diese Woche 109,8 Millionen US-Dollar. Die Marktteilnahme zeigte eine deutliche Erholung, obwohl die Transaktionszahlen leicht zurückgingen, was auf erneutes Käuferinteresse über mehrere Chains und Kollektionen hinweg hindeutet.
Wichtige Marktkennzahlen und makroökonomischer Kontext
Laut Daten von CryptoSlam kletterte die Käuferaktivität deutlich: Einzigartige NFT-Käufer stiegen um 53,35 % auf 277.059, während einzigartige Verkäufer um 67,19 % auf 206.669 zunahmen. NFT-Transaktionen fielen hingegen um 6,65 % auf 1.630.579. Im gleichen Zeitraum stärkten sich wichtige Kryptowährungen — Bitcoin erholte sich in Richtung 115.000 US-Dollar und Ethereum stieg nahe 4.400 US-Dollar — und trugen so zur Verbesserung der Marktstimmung bei. Die globale Marktkapitalisierung des Kryptomarktes erhöhte sich von 3,81 Billionen auf etwa 4,04 Billionen US-Dollar.
Top-Blockchains nach NFT-Verkaufsvolumen
Ethereum führte die wöchentlichen Blockchain-Verkäufe mit 46,4 Millionen US-Dollar an, ein Anstieg von 42 % gegenüber der Vorwoche. Im Ethereum-Netzwerk wurde zudem ein deutlicher Anstieg bei gemeldeten Wash-Trading-Aktivitäten verzeichnet, geschätzt auf 9,2 Millionen US-Dollar, ein Plus von 154,37 % gegenüber der Vorwoche.
Mythos Chain behielt trotz eines Rückgangs um 16,29 % mit 12,2 Millionen US-Dollar den zweiten Platz. Bitcoin-basierte NFTs kletterten mit 10,2 Millionen US-Dollar auf den dritten Platz, ein Zuwachs von 8,44 %.
Immutable belegte den vierten Platz mit 8,5 Millionen US-Dollar, nahezu unverändert mit einem Minus von 0,10 %. BNB Chain fiel mit 8,4 Millionen US-Dollar auf Platz fünf und verzeichnete einen Rückgang von 18,33 %. Solana stieg auf Platz sechs mit 7,5 Millionen US-Dollar Verkaufsvolumen, ein Plus von 41,01 %, während Polygon mit 5,6 Millionen US-Dollar auf Platz sieben zurückfiel, ein Rückgang von 59,09 %.
Die Käuferzahlen stiegen auf den meisten Netzwerken, angeführt von Immutable mit einem Wachstum von 146 %, gefolgt von Mythos Chain mit 135,35 % und Polygon mit 122 %.

Marktplatz- und Kollektionsergebnisse
DMarket blieb mit 7,1 Millionen US-Dollar die meistverkaufte Kollektion, verzeichnete jedoch Einbußen in allen Bereichen: Die Verkäufe gingen um 23,16 % zurück, die Transaktionen fielen um 21,24 % und die Käuferzahl verringerte sich um 27,62 %.
CryptoPunks erholt sich mit herausragenden Zuwächsen
CryptoPunks war der auffälligste Performer der Woche und schoss um 136,83 % auf 7 Millionen US-Dollar Verkaufsvolumen nach oben und rückte damit auf Platz zwei unter den Kollektionen vor. Die Erholungskennzahlen umfassten einen Anstieg der Transaktionen um 146,15 %, einen Zuwachs bei den Käufern um 100 % und eine Steigerung der Verkäufer um 136,36 %.
Weitere bemerkenswerte Bewegungen bei Kollektionen waren:
- Guild of Guardians Heroes: 4,8 Millionen US-Dollar, moderates Wachstum von 1,20 %.
- Courtyard (Polygon): 4,7 Millionen US-Dollar, starker Rückgang um 62,86 %.
- Moonbirds: 4,6 Millionen US-Dollar, Anstieg um 141,12 %, mit einem Zuwachs der Transaktionen um 148,99 % und der Käufer um 93,48 %.
- Bored Ape Yacht Club: 4,4 Millionen US-Dollar, Anstieg um 78,76 %, mit einem Plus bei Transaktionen von 108,33 % und bei Käufern von 93,33 %.
Hochpreisige Verkäufe auf dem Sekundärmarkt
Die Woche brachte zudem mehrere hochpreisige NFT-Verkäufe über verschiedene Chains und Formate hinweg, was die anhaltende Nachfrage nach Blue-Chip- und prominenten NFTs deutlich macht:
- BOOGLE verkaufte für 1.380 SOL (ca. 324.846 USD)
- CryptoPunks #8521 wurde für 55,48 ETH verkauft (ca. 255.288 USD)
- CryptoPunks #4420 wurde für 56,388 ETH verkauft (ca. 254.250 USD)
- CryptoPunks #2642 wurde für 52,1 ETH verkauft (ca. 239.735 USD)
- CryptoPunks #1180 wurde für 49,89 ETH verkauft (ca. 232.394 USD)
Was das für das NFT-Ökosystem bedeutet
Die Kombination aus steigender Käuferbeteiligung und konzentrierten Gewinnen in führenden Kollektionen deutet auf eine erneute Nachfrage seitens Sammlerinnen, Sammler und Trader hin. Die steigenden Kurse großer Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum dürften die Kaufkraft und das Anlegervertrauen gestützt haben, während der Anstieg gemeldeter Wash-Trading-Fälle auf Ethereum die anhaltende Notwendigkeit transparenter Marktüberwachung unterstreicht.
Für die Zukunft werden Marktbeobachter genau verfolgen, ob das Käuferwachstum in nachhaltige Zuwächse bei Transaktionen und in eine breitere Marktplatzstabilität über Chains wie Ethereum, Solana, Polygon, Immutable, BNB Chain und neuere Teilnehmer wie Mythos Chain mündet.
Insgesamt deuten die aktuellen Wochendaten auf eine vorsichtige, aber sichtbare Erholung der NFT-Verkäufe hin, getragen von starken Leistungen etablierter Kollektionen und einer erhöhten Teilnahme über mehrere Blockchains.
Quelle: crypto
Kommentare