Welche Samsung-Geräte erhalten One UI 8.5? Update-Guide

Welche Samsung-Geräte erhalten One UI 8.5? Update-Guide

Kommentare

7 Minuten

Samsung arbeitet bereits hinter den Kulissen an One UI 8.5, und Dutzende Galaxy-Smartphones und -Tablets dürften das Update nach der Vorstellung der Galaxy S26-Familie erhalten. Dieser kompakte Leitfaden erklärt, welche Modelle voraussichtlich One UI 8.5 bekommen und was Sie beim Rollout erwarten können.

Kompatible Galaxy-Geräte nach Serie

Eine hilfreiche Faustregel: Geräte, die für One UI 8.0 (Android 16) vorgesehen sind, zählen zu den wahrscheinlichsten Kandidaten für One UI 8.5, da beide Versionen auf derselben Android-Basis aufbauen. Im Folgenden finden Sie die derzeit erwartete Liste der Galaxy-Smartphones und -Tablets, die One UI 8.5 erhalten sollten. Hinweise zu typischen Prioritäten beim Rollout sowie kurze Erläuterungen zu den einzelnen Serien folgen direkt nach den Auflistungen, damit Sie besser einschätzen können, wie schnell Ihr Modell versorgt wird.

Galaxy S Reihe

Die S-Serie ist traditionell erste Wahl für neue One UI-Hauptversionen. Flaggschiffe erhalten in der Regel frühe Builds, Beta-Zugänge und zusätzliche Feature-Optimierungen.

  • Galaxy S25 FE, S25, S25+, S25 Ultra, S25 Edge
  • Galaxy S24, S24+, S24 Ultra, S24 FE
  • Galaxy S23, S23+, S23 Ultra, S23 FE
  • Galaxy S22, S22+, S22 Ultra, and Galaxy S21 FE

Galaxy Z (Foldables)

Foldables profitieren oft von speziellen UI-Anpassungen für große und faltbare Displays. Optimierungen für Multitasking, Fensterverwaltung und angepasste Kamerafunktionen sind hier besonders relevant.

  • Galaxy Z Fold 7, Z Fold Special Edition, Z Fold 6, Z Fold 5, Z Fold 4
  • Galaxy Z Flip 7, Z Flip 6, Z Flip 5, Z Flip 4

Galaxy A und Einsteigerklassen

Bei den Mittelklasse- und Budgetmodellen ist die Update-Reihenfolge oft gestaffelt: neuere A-Modelle erhalten Priorität, während ältere Geräte später folgen. Dennoch hat Samsung in den letzten Jahren die Update-Unterstützung für viele A- und M-Modelle deutlich erweitert.

  • Galaxy A73, A56, A55, A54, A53
  • Galaxy A36, A35, A34, A33, A26, A25, A24
  • A15, A16, A06, A17 (available in LTE and 5G variants where noted)

Galaxy Tab und Tablets

Tablets erhalten häufig angepasste Desktop-ähnliche Features, Multitasking-Verbesserungen und spezielle Optimierungen für den Stiftbetrieb (S Pen). Die Tab S-Serie bleibt hier besonders im Fokus.

  • Galaxy Tab S10+, Tab S10 Ultra, Tab S10 FE, Tab S10 FE+
  • Galaxy Tab S9, S9+, S9 Ultra (Wi‑Fi/5G) and Tab S9 FE / S9 FE+
  • Galaxy Tab S8, S8+, S8 Ultra (Wi‑Fi/5G), Tab A9, A9+, A11
  • Galaxy Tab S6 Lite (2024), Tab Active 5 and Tab Active 5 Pro

Weitere Galaxy-Familien

Neben den bekannten Serien bringt Samsung auch für die F‑, M‑ und XCover‑Reihen regelmäßig Software-Updates, wenn die Hardwareanforderungen und der Produktlebenszyklus dies erlauben. Besonders bei Business- oder rugged-Geräten sind oft langfristige Sicherheitsupdates wichtig.

  • Galaxy F series: F56, F55, F54, F34, F16, F15, F06, F36
  • Galaxy M series: M56, M55s, M55, M54, M34, M53, M33, M16, M15, M06
  • Galaxy XCover: XCover 7, XCover 7 Pro, XCover 6 Pro (rugged devices)

Erwartungen zum Rollout und Zeitplan

Samsung hat One UI 8.5 offiziell noch nicht angekündigt, doch frühe geleakte Builds und interne Tests geben Hinweise auf geplante Funktionen und UI‑Feinheiten. Traditionell stellt Samsung größere One UI-Releases zusammen mit den neuen S‑Serie-Flaggschiffen vor. Daher ist es wahrscheinlich, dass One UI 8.5 mit der Galaxy S26‑Familie Anfang 2026 eingeführt wird.

Der Rollout erfolgt erwartungsgemäß stufenweise over-the-air (OTA): Zunächst bekommen die aktuellen Flaggschiffe und neueren Foldables die Aktualisierung, danach folgen Mittelklasse- und Einsteigergeräte. Carrier‑ und regionsspezifische Anpassungen können das Timing zusätzlich beeinflussen. Ein begrenzter Beta‑Test für S‑Modelle könnte bereits gegen Ende des Jahres starten, abhängig vom internen Testverlauf und eventuellen Stabilitätsverbesserungen. Offizielle Beta‑Zeitpläne liegen derzeit jedoch noch nicht vor.

In der Praxis bedeutet das: Wenn Ihr Gerät für One UI 8.0 oder Android 16 gelistet ist, stehen die Chancen gut, dass es auch One UI 8.5 erhalten wird. Dennoch variiert die tatsächliche Auslieferung stark nach Region, Netzbetreiber und Modellvariante. Achten Sie auf Ankündigungen in der Samsung Members App, offizielle Samsung‑Supportseiten und die Einstellungen unter Software‑Update auf Ihrem Gerät.

Was können Nutzer konkret erwarten? Basierend auf geleakten Builds und früheren One UI‑Zwischenversionen sind typische Verbesserungen:

  • Feinere UI‑Anpassungen für konsistentere Gestensteuerung und Layouts über verschiedene Displaygrößen hinweg.
  • Performance‑Optimierungen, die Alltags‑Apps flüssiger machen und den Energieverbrauch reduzieren.
  • Erweiterte Multitasking‑Funktionen, insbesondere für Foldables und große Tablets, inklusive besserer Fensterverwaltung und angepasster App‑Paare.
  • Ausgebauter Datenschutz und granularere Berechtigungssteuerung, oft ergänzt durch aktuelle Android‑Sicherheitsmechanismen.
  • Kameraund Systemfunktionen mit Optimierungen, die von schnelleren Startzeiten bis zu neuen KI‑gestützten Bearbeitungsoptionen reichen können.

Beachten Sie, dass nicht alle Feature‑Erweiterungen auf allen Modellen verfügbar sein werden. Hardwareeinschränkungen, wie fehlende spezielle Neuronale Verarbeitungseinheiten (NPUs) oder ältere Kameramodule, können die Verfügbarkeit bestimmter Funktionen begrenzen.

Tipps: Wie Sie sich auf One UI 8.5 vorbereiten

Ein geordneter Update‑Prozess vermeidet Überraschungen. Hier einige Empfehlungen, damit das Upgrade reibungslos verläuft:

  • Sichern Sie vor dem Update wichtige Daten: Ein vollständiges Backup in der Cloud oder auf einem PC minimiert Datenverluste bei Problemen.
  • Schaffen Sie ausreichend freien Speicherplatz: OTA‑Pakte benötigen je nach Gerät mehrere Gigabyte temporären Speicher.
  • Halten Sie Ihr Gerät auf dem neuesten Sicherheitsstand: Sicherheitsupdates vor dem Major‑Upgrade helfen, Kompatibilitätsprobleme zu reduzieren.
  • Falls verfügbar, melden Sie sich für die Samsung‑Beta über die Samsung Members App an, um frühe Builds und Feedback‑Möglichkeiten zu erhalten.
  • Prüfen Sie nach dem Upgrade Apps von Drittanbietern: Manche Anwendungen benötigen ein Update, um vollständig mit der neuen Android‑Basis kompatibel zu sein.

Wenn Sie in einem von Mobilfunkanbietern stark regulierten Markt sind, bedenken Sie, dass Carrier‑prüfungen das Update weiter verzögern können. Nutzer von entsperrten Geräten oder solchen mit direkter Versorgung durch Samsung bekommen Updates meist schneller.

Fachliche Einordnung: Warum One UI 8.5 wichtig ist

Major‑Upgrades wie One UI 8.5 sind nicht nur kosmetische Änderungen. Sie bringen die aktuelle Android‑Plattform in Samsungs Ökosystem, ermöglichen neue Sicherheitsstandards und schaffen die Grundlage für künftige App‑ und System‑Innovationen. Für Unternehmen und Power‑User sind längere Update‑Intervalle und konsistente Sicherheits‑Rollouts ein wichtiger Faktor bei der Gerätewahl. One UI‑Zwischenversionen verbessern in der Regel die Stabilität und erweitern die Verwaltungsoptionen für IT‑Abteilungen und Entwickler.

Für Entwickler bedeutet eine neue One UI‑Version zugleich neue APIs, mögliche Änderungen in der Ressourcenverwaltung und Optimierungsbedarf für faltbare Formfaktoren. Das ist besonders relevant für Apps, die Multitasking oder adaptive UI‑Elemente nutzen.

Fazit

One UI 8.5 wird Samsungs Software‑Ökosystem erweitern — von den Premium‑S‑ und Z‑Flaggschiffen bis hin zu zahlreichen Mittelklasse‑A‑, M‑ und Tablet‑Modellen. Wenn Ihr Gerät auf der oben genannten Liste steht und Android 16 erhält, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass One UI 8.5 in einer zukünftigen Firmware‑Version ankommt. Der genaue Zeitpunkt hängt jedoch vom Modell, Ihrem Land und dem jeweiligen Mobilfunkanbieter ab. Bleiben Sie informiert über die Samsung Members App, offizielle Ankündigungen und die Einstellungen Ihres Geräts.

Zusammengefasst: Behalten Sie die Update‑Benachrichtigungen im Auge, sichern Sie Ihre Daten im Vorfeld und planen Sie etwas Zeit für mögliche Nachbereitungen ein — etwa App‑Updates oder kleinere Konfigurationen nach dem großen System‑Upgrade. So profitieren Sie schnell und sicher von neuen Funktionen, Performance‑Verbesserungen und aktuellen Sicherheitspatches.

Quelle: sammobile

Kommentar hinterlassen

Kommentare