9 Minuten
Das neueste, nur für China vorgesehene Modell von Samsung nimmt das Galaxy Z Fold 7 als Grundlage und kleidet es in hochwertige Oberflächen. Lernen Sie das W26 kennen: eine Premium-Version des bekannten Falt-Formfaktors, mit goldenen Akzenten, einem verfeinerten Scharnier und Flaggschiff-Spezifikationen — und einem entsprechenden Preis.
Goldakzente und schlankes Scharnier: Design mit Luxusanspruch
Die W-Serie setzt die Tradition auffälliger Luxusausführungen fort. Ein gepanzertes Aluminiumrahmen umschließt das Gerät, goldfarbene Ringe betonen die Triple-Kamera-Insel, und ein goldtoniertes Scharnier verläuft entlang der Rückseite des Telefons. Das W26 ist in Danxi Red und Xuan Yao Black erhältlich, beide mit charakteristischen metallischen Highlights, die es deutlich vom Standard-Fold 7 unterscheiden.
Materialwahl und Oberflächen
Samsung kombiniert bei der W26-Serie robuste Materialien mit edlen Veredelungen. Das Aluminiumgehäuse ist verstärkt, um die Stabilität des faltbaren Körpers zu erhöhen, während die goldenen Details nicht nur dekorativ sind, sondern auch präzise gefertigte Übergänge zwischen Rahmen und Rückseite betonen. Solche metallischen Akzente sprechen gezielt Käufer an, die ein Luxus-Smartphone wollen, das sowohl optisch als auch haptisch Wertigkeit vermittelt.
Ergonomie und Handling
Trotz des auffälligen Designs hat Samsung darauf geachtet, dass sich das W26 dünn und leicht anfühlt. Im aufgeklappten Zustand misst das Gerät nur 4,2 mm in der Dicke und zusammengefaltet 8,9 mm; das Gewicht liegt wie beim Galaxy Z Fold 7 bei 215 Gramm. Das schlankere Scharnier trägt dazu bei, dass das Gerät eine elegante Silhouette behält, ohne Kompromisse bei der Haltbarkeit einzugehen. In der Praxis verbessert dies das Handling beim mobilen Arbeiten, Lesen oder Nutzen als Kompaktgerät.
Für Premium-Käufer sind sowohl die Optik als auch die tägliche Nutzbarkeit entscheidend: Das W26 sucht die Balance zwischen repräsentativem Design und praktischer Handhabung. Kabel, Tastenplatzierung und Spaltmaße wurden so abgestimmt, dass die luxuriösen Elemente nicht die Bedienfreundlichkeit beeinträchtigen.
Unter der Haube: Die vertraute Leistung des Fold 7
Technisch nähert sich das W26 stark dem Z Fold 7 an. Im Inneren arbeitet die Plattform Snapdragon 8 Elite, und das Gerät wird mit One UI 8 auf Basis von Android 16 ausgeliefert. Speicher- und RAM-Konfigurationen sind klar auf Premium-Nutzer zugeschnitten: ein einziges 16 GB RAM-Modell mit wahlweise 512 GB oder 1 TB internen Speicher.
Leistung und Alltagstauglichkeit
Der Snapdragon 8 Elite bietet in Kombination mit 16 GB RAM eine sehr hohe Leistungsklasse, die Multitasking, anspruchsvolle Games und produktive Anwendungen gleichermaßen flüssig meistert. Leistungseinbrüche sind selten, und die Wärmeentwicklung bleibt dank effizienter Kühlmechanismen in der Regel moderat. Für professionelle Anwender, die das Gerät als mobiles Arbeitswerkzeug nutzen, sind die hohe Rechenleistung und der große Arbeitsspeicher klare Vorteile.
Software, Updates und Sicherheit
One UI 8 auf Basis von Android 16 bringt Verbesserungen bei Sicherheit, Datenschutzfunktionen und Produktivitäts-Tools. Samsung hat in den letzten Generationen robuste Update-Richtlinien etabliert, sodass Käufer eines Premium-Modells wie des W26 mit längeren Support-Zeiträumen rechnen können. Zu den relevanten Sicherheitsfunktionen zählen die aktuellsten System-Updates, verschärfte App-Berechtigungen und verbesserte Biometrie-Optionen, die im Unternehmensumfeld ebenso geschätzt werden wie bei Privatanwendern.
- Außenes Display: 6,5 Zoll AMOLED, 120Hz LTPO
- Innenes Display: 8,0 Zoll AMOLED, 120Hz LTPO
- Schutz: Corning Gorilla Glass Ceramic 2 auf dem Außendisplay
- Chipset: Snapdragon 8 Elite
- Arbeitsspeicher: 16GB RAM; 512GB oder 1TB Speicher
- Batterie: 4400mAh mit 25W Kabel-Laden
Beide Displays unterstützen adaptive 120Hz Bildwiederholrate für flüssiges Scrollen und effizienten Energieverbrauch. Das Außendisplay profitiert zusätzlich von Gorilla Glass Ceramic 2, das verbesserte Kratzfestigkeit und Langlebigkeit gegenüber herkömmlichem Glas verspricht. Diese Kombination aus hochwertiger Displaytechnik und robustem Schutzglas adressiert Käufer, die sowohl Wert auf Bildqualität als auch auf dauerhafte Robustheit legen.
Kameras und Alltagstauglichkeit
Samsung hat die Kamerahardware weitgehend unverändert gelassen. Das W26 verwendet das gleiche Trio wie das Fold 7: einen 50-MP-Hauptsensor mit optischer Bildstabilisierung (OIS), ein 12-MP-Ultraweitwinkel sowie ein 10-MP-Teleobjektiv mit 3-fachem optischem Zoom. Selfies werden von einer 10-MP-Frontkamera auf dem Deckdisplay und einer 4-MP-Unter-Display-Kamera im Innenbereich übernommen.
Bildqualität und Software-Tuning
In der Praxis bedeutet das eine Bildqualität, die der des Fold 7 entspricht, jedoch in einem auffälligeren Gehäuse steckt. Softwareseitige Optimierungen und Bildverarbeitung sind häufig die entscheidenden Faktoren, wenn es um Fotoergebnisse unter verschiedenen Lichtbedingungen geht. Samsung hat bei der W26-Reihe eher auf bewährte Algorithmen und Feintuning gesetzt statt auf neue Sensoren, was zu konsistenten Ergebnissen führt, besonders bei Tageslicht und moderatem Indoor-Licht.
Vielseitigkeit und Einsatzbereiche
Das Kamera-Setup deckt eine breite Palette von Alltagsszenarien ab: Weitwinkelaufnahmen für Landschaften, der 50-MP-Sensor für detailreiche Hauptfotos und das Teleobjektiv für Porträts oder entfernte Motive. Der 3x optische Zoom ist praktisch für Situationsaufnahmen ohne Qualitätsverlust, während die Ultraweitwinkel-Linse kreative Bildkompositionen ermöglicht. Die Frontkamera auf dem Außendisplay ist ideal für Videocalls und Selfies, die Under-Display-Kamera im Inneren wird bevorzugt, wenn ein vollflächiges Display ohne störende Kameraöffnung gewünscht wird, auch wenn die Bildqualität unter suboptimalen Lichtverhältnissen etwas zurückhaltender ausfallen kann.
Für Nutzer, die fotografische Flexibilität schätzen, bietet das W26 eine vertraute Samsung-Kameraerfahrung auf Flaggschiff-Niveau. Besonders wichtig für professionelle Anwender sind stabile Videoaufnahmen dank OIS und Farbtreue in der Nachbearbeitung.

Akku, Ladeverhalten und Alltag
Die Akkukapazität des W26 beträgt 4400 mAh, kombiniert mit 25W kabelgebundenem Laden. In Kombination mit den energieeffizienten LTPO-Displays und dem Snapdragon-SoC erreicht das Gerät beim typischen Mehrfachgebrauch eine solide Laufzeit. Für Nutzer, die den Fold als primäres Arbeitsgerät verwenden — mit vielen Apps, E-Mail-Synchronisation und gelegentlichem Streaming — ist ein ganzer Tag realistisch. Intensive Gamer oder Nutzer, die viel fotografieren und Videos schneiden, sollten zudem Ladepausen einplanen. Das schnellladende 25W-Profil ermöglicht zügige Aufladungen, obwohl es im Vergleich zu einigen Rivalen nicht zu den extrem schnellen Ladetechnologien gehört.
Energiemanagement und Optimierungen
Samsung integriert Energiesparmodi und adaptive Bildwiederholraten, die automatisch die Hz-Zahl der Displays an die jeweilige Nutzung anpassen. Dadurch wird unnötiger Energieverbrauch reduziert. Systemeinstellungen erlauben zusätzliche Optimierungen, etwa das Priorisieren von Hintergrundprozessen und das Begrenzen von App-Aktivitäten.
Preis und Verfügbarkeit
Wie zu erwarten bei Samsungs Premium-W-Linie ist das W26 teuer und nur eingeschränkt verfügbar. Das Basismodell mit 16GB + 512GB startet bei CNY 16.999 (etwa 2.390 US-Dollar), während die 1TB-Variante mit CNY 18.999 (rund 2.670 US-Dollar) zu Buche schlägt. Historisch wurden Geräte der W-Serie meist ausschließlich in China vertrieben, und das W26 folgt augenscheinlich diesem Muster.
Wen spricht das W26 an?
Das W26 richtet sich an Käufer, die das Erlebnis des Galaxy Z Fold 7 in einem opulenteren, luxuriösen Gehäuse suchen und in China leben. Für diese Zielgruppe ist die Kombination aus exklusiver Optik, Premium-Materialien und Top-Hardware attraktiv. Geschäftsleute, Technikenthusiasten mit Hang zum Design und Sammler hochwertiger Smartphones gehören zur primären Kundengruppe.
Vergleich: W26 vs. Galaxy Z Fold 7
Für viele Interessenten stellt sich die Frage, ob sich die Mehrkosten lohnen. Leistungs- und Kameramäßig bietet das W26 praktisch die gleiche Kern-Performance wie das Galaxy Z Fold 7. Der Mehrwert liegt primär in der Verarbeitungsqualität, den exklusiven Farb- und Gestaltungsoptionen, dem verfeinerten Scharnier und den luxuriösen Akzenten. Wer dagegen primär Wert auf Preis-Leistung legt, findet im regulären Galaxy Z Fold 7 das bessere Kosten-Nutzen-Verhältnis.
Zusammenfassend eignet sich das W26 für Käufer mit einem klaren Wunsch nach Exklusivität, während der normale Fold 7 für die Mehrheit der Nutzer die robustere wirtschaftliche Wahl bleibt.
Reparatur, Service und Langlebigkeit
Ein wichtiger Aspekt bei Premiumgeräten ist die langfristige Service- und Reparaturfähigkeit. Samsung bietet in der Regel offiziellen Support und Reparaturdienstleistungen in China für W-Serie-Modelle an. Käufer sollten aber bedenken, dass spezielle Veredelungen und limitierte Editionen oft teurer in der Instandsetzung sind. Auch die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Displaymodulen für faltbare Geräte bleibt ein entscheidender Faktor für die langfristige Nutzung.
Die Konstruktion des Scharniers und die Verwendung von Ceramic 2-Glas geben Hinweise auf eine hohe Lebensdauer, doch die tatsächliche Robustheit wird sich erst nach längerem Alltagsgebrauch und in Langzeittests vollständig zeigen.
Fazit: Für wen lohnt sich das W26?
Das Samsung W26 ist ein technisch vertrautes, optisch luxuriöses Foldable, das das Galaxy Z Fold 7 in eine exklusivere Richtung erweitert. Es punktet mit hochwertigen Materialien, einem schlanken Scharnier, robustem Ceramic-Glas und leistungsfähiger Hardware. Die Kamerahardware bleibt bewährt, die Software bietet aktuelle Sicherheits- und Produktivitätsfeatures.
Wenn Sie in China leben, ein auffälliges Luxus-Smartphone suchen und bereit sind, den höheren Preis für exklusive Materialien und Design zu zahlen, ist das W26 eine attraktive Option. Für alle anderen Nutzer bieten Standard-Modelle wie das Galaxy Z Fold 7 dieselbe Kernleistung zu einem günstigeren Preis.
Quelle: gizmochina
Kommentar hinterlassen