8 Minuten
RedMagic hat sein Top-Gaming-Handy mit dem RedMagic 11 Pro international auf den Markt gebracht — ein Smartphone, das die Flüssigkühlung in den Mittelpunkt stellt. Es handelt sich praktisch um die internationale Variante des bisher nur in China erhältlichen 11 Pro+, wodurch nun mehr Spieler weltweit Zugang zu dem, was das Unternehmen als erstes in Serie gefertigtes Telefon mit sichtbarer Flüssigkühlung bezeichnet, erhalten. Dieses Gaming-Handy verbindet auffälliges Design mit technischem Fokus auf dauerhaft hohe Leistung und gezieltem Thermomanagement, was es zu einer interessanten Option für mobile Gamer macht, die lange Sessions ohne Leistungsverlust spielen möchten.
AquaCore on show: cooling you can see
Stellen Sie sich ein Smartphone vor, das offen zeigt, wie es seine Temperaturen kontrolliert. Das AquaCore-System von RedMagic ist direkt in das Gehäusedesign integriert: Zwei durchsichtige Oberflächen — Nightfreeze und Subzero — legen die Kühlinfrastruktur auf der Rückseite frei, während eine dritte Cryo-Variante in mattem Schwarz auf Diskretion setzt. Das Unternehmen gibt an, dass das 11 Pro die weltweit größte Vapor Chamber in einem Smartphone (13.116 mm²) verwendet, kombiniert mit einer Schicht aus flüssigem Metall, aktiver Flüssigkühlung und einem 24.000 U/min schnellen Lüfter, um auch bei anspruchsvollen Spielen dauerhaft hohe Leistung ohne Throttling zu ermöglichen.

Wie AquaCore funktioniert und warum es relevant ist
Die sichtbare Flüssigkühlung ist nicht nur ein ästhetisches Merkmal, sondern Teil eines abgestimmten Thermomanagement-Systems. Die Vapor Chamber verteilt Hitze effektiv über eine große Fläche, während die flüssige Metalllage zusätzlich die Wärmeleitfähigkeit erhöht. Die aktive Flüssigkeitszirkulation sorgt dafür, dass sich lokale Hotspots schneller abkühlen, und der 24.000-U/min-Lüfter kann bei Bedarf schnell zusätzliche Luftzirkulation bieten. Für Spieler ist das entscheidend, da CPU- und GPU-Lasten über längere Zeiträume auftreten — etwa bei Multiplayer-Matches oder langen Stream-Sessions — und konstante Taktraten die Performance stabil halten.
Designentscheidungen: Transparenz versus Diskretion
Mit Nightfreeze und Subzero bietet RedMagic ein sichtbares Showcase-Design, das Technikliebhaber anspricht. Anwender, die ein unauffälliges Gerät bevorzugen, finden in der Cryo-Variante eine matte, schwarze Ausführung. Die Wahl zwischen transparent und matt ist mehr als eine optische Präferenz: Transparente Modelle signalisieren den Fokus auf Hardware und Kühlung, während Cryo auf konservative Ästhetik und Alltagstauglichkeit setzt.
Chips, memory and measurable speed gains
Unter der Haube arbeitet der Snapdragon 8 Elite Gen 5 gemeinsam mit RedMagic’s eigenem RedCore R4-Prozessor. In Kombination mit LPDDR5T-Arbeitsspeicher und UFS 4.1 Pro-Storage ermöglicht dieses Hardware-Paket Funktionen wie Super-Resolution-Frame-Interpolation, eine schnellere Berührungsreaktion (Touch Response) und bis zu 33 % geringere Latenz gegenüber früheren Modellen. Das Snapdragon-SoC hebt die CPU-Frequenzen auf bis zu 4,6 GHz, die GPU läuft mit bis zu 1,2 GHz und die NPU liefert eine spürbar bessere Performance (etwa 37 % schneller im Vergleich zum vorherigen Flaggschiff). Für Power-User stehen bis zu 24 GB RAM zur Verfügung.
RedMagic hebt außerdem ein direktes Benchmark-Vergleichsdiagramm gegenüber dem iPhone 17 Pro Max hervor: In firmeninternen Tests konnte das 11 Pro angeblich höhere durchschnittliche Bildraten erzielen (60,9 fps vs. 59,6 fps), eine deutlich geringere Variation der Frame-Rate (0,5 fps vs. 6,5 fps) und einen deutlich geringeren Akkuverbrauch im getesteten Szenario (27 % vs. 49 %). Diese Zahlen stammen aus RedMagic-eigenen Messungen, geben aber Aufschluss darüber, wie das Telefon auf nachhaltige Performance ausgelegt ist.

Technische Komponenten im Detail
Die Kombination von Snapdragon 8 Elite Gen 5 und RedCore R4 zielt darauf ab, eine klare Arbeitsteilung zwischen allgemeinen Rechenaufgaben und gaming-spezifischen Optimierungen zu ermöglichen. Während das Snapdragon-SoC die Hauptlast für Grafik- und CPU-intensive Prozesse übernimmt, steuert der RedCore R4 latenzkritische Funktionen, Game-Optimierungen und thermische Regelungen. LPDDR5T-Arbeitsspeicher reduziert Speicherlatenzen, während UFS 4.1 Pro schnelle Lese- und Schreibzugriffe für Spiel-Streaming, Installation und Ladezeiten bietet. Für Entwickler und anspruchsvolle Nutzer bedeutet das: kürzere Ladezeiten, flüssigere Animationen und eine bessere Reaktionsfähigkeit bei Eingaben.
CPU, GPU und NPU: Warum das wichtig ist
Höhere CPU- und GPU-Taktraten helfen bei grafikintensiven Titeln, aber die NPU spielt eine wachsende Rolle bei ML-basierten Features wie Bild- und Audioverarbeitung, Echtzeit-Frame-Interpolation und power-effizienter Aufschlüsselung komplexer Berechnungen. Eine ~37% schnellere NPU verbessert beispielsweise die Fähigkeit des Geräts, Bildstabilisierung und KI-gestützte Upscaling-Verfahren mit niedrigem Energieverbrauch durchzuführen. Für mobile Gamer bedeutet das mehr konstante Bildraten und eine bessere Nutzung von Funktionen wie superschneller Frame-Interpolation oder dynamischem Render-Scaling.
Display, battery life and cameras built for long sessions
Das Display des RedMagic 11 Pro ist ein 6,85 Zoll großes AMOLED-Panel mit 144 Hz Bildwiederholrate und einer 16 MP Under-Display-Selfie-Kamera, die eine nahezu ungestörte Frontfläche für immersives Spielen bietet. Die hohe Bildwiederholrate sorgt in kompatiblen Spielen für flüssigere Bewegungen und geringere Eingabeverzögerung. Der Akku ist ein massiver 7.500-mAh-Akku mit Unterstützung für 120W Schnellladen per Kabel und 80W kabelloses Laden — ausgelegt, um Marathon-Gamer über längere Sessions hinweg mit Energie zu versorgen. Die Fotoausstattung umfasst zwei 50-MP-Hauptsensoren auf der Rückseite: ein Weitwinkel- und ein festfrequentiertes Ultraweitwinkel-Modul.

Display-Qualität und Gaming-Optimierungen
Das 144-Hz-AMOLED-Panel bietet typischerweise hohe Kontrastwerte, tiefe Schwarztöne und schnelle Pixelantwortzeiten — allesamt wichtige Eigenschaften für Gaming-Smartphones, bei denen schnelle Bildwechsel und sichtbare Details entscheidend sind. Zusammen mit einer präzisen Touch-Abtastrate und optimierten Touch-Latency-Modi wird die Reaktionsfähigkeit bei Multiplayer- oder kompetitiven Spielen verbessert. Zudem unterstützt das Panel adaptives HDR und dynamische Helligkeitssteuerung, um sowohl im Freien als auch in dunkleren Umgebungen eine konsistente Darstellung zu liefern.
Akkulaufzeit, Laden und Thermik
Die 7.500 mAh Kapazität ist ein klarer Vorteil gegenüber vielen konventionellen Smartphones und wurde gezielt gewählt, um lange Spielesessions, Streaming und hohe Leistungsmodi zu ermöglichen. Die Unterstützung für 120W kabelgebundenes Schnellladen reduziert Ausfallzeiten, während 80W kabelloses Laden Flexibilität bietet. Wichtig ist die Kombination aus großem Akku und effizientem Thermomanagement: durch effektive Kühlung kann das System höhere Leistungsmodi länger aufrechterhalten, ohne dass der Akku übermäßig durch hohe Temperaturen belastet wird. RedMagic hat hier ein Gleichgewicht zwischen Ladegeschwindigkeit, Akkulebensdauer und Temperaturkontrolle anvisiert.
Kameraausstattung: Solide, aber nicht Flaggschiff-fokussiert
Die Kamera-Konfiguration mit zwei 50-MP-Sensoren ist auf Alltagstauglichkeit ausgelegt. Der Hauptsensor liefert in der Regel gute Detailwiedergabe bei ausreichend Licht, während das Ultraweitwinkel durch seine feste Fokussierung eher für Szenen mit geringer Schärfentiefe weniger flexibel ist. Für ein Gaming-zentriertes Gerät liegt der Schwerpunkt erwartungsgemäß eher auf Leistung und Akku als auf fotozentrierten Höchstleistungen. Dennoch sind die verbauten Sensoren für Social-Media, Streaming und schnelle Schnappschüsse mehr als brauchbar.
Availability and pricing you should know
Das RedMagic 11 Pro ist ab dem 18. November erhältlich und wird weltweit über redmagic.gg sowie ausgewählte Handelspartner in Nordamerika, Europa (einschließlich Großbritannien), Asien-Pazifik, Lateinamerika und dem Nahen Osten vertrieben. Eine Early-Bird-Aktion läuft vom 13. bis 18. November und reduziert Vorbestellungen um 30 €.
- Cryo 12GB/256GB — €699 / £629 / $699
 - Nightfreeze 16GB/512GB — €799 / £709 / $799
 - Nightfreeze 24GB/1TB — €999 / £879 / $999
 - Subzero 16GB/512GB — €799 / £709 / $799
 - Subzero 24GB/1TB — €999 / £879 / $999
 
Preis-Leistungs-Einschätzung und Marktpositionierung
Die Preisgestaltung positioniert das RedMagic 11 Pro im gehobenen Gaming-Segment, bietet aber im Vergleich zu einigen Premium-Flaggschiffen ein sehr fokussiertes Feature-Set, das auf langlebige Leistung, Kühlung und Akkukapazität ausgelegt ist. Für Nutzer, die primär spielen oder streamen, können die angebotenen Speicherkonfigurationen und die spezielle Kühlung den Mehrwert gegenüber allgemeinen Flaggschiffen rechtfertigen. Der direkte Vergleich mit etablierten Marken zeigt, dass RedMagic die Nische der Gaming-Smartphones weiter bedient, indem es technische Alleinstellungsmerkmale — wie die sichtbare Flüssigkühlung — hervorhebt.
Verfügbarkeit und Länderabdeckung
Der weltweite Rollout über den offiziellen Store und ausgewählte Händler erleichtert den Zugang für unterschiedliche Märkte. Käufer sollten jedoch auf Verfügbarkeit einzelner Farb- und Speicheroptionen in ihrer Region achten, da einige Varianten (beispielsweise die transparenten Nightfreeze- oder Subzero-Ausführungen) möglicherweise in bestimmten Märkten limitiert sind. Zusätzlich können lokale Steuern, Importkosten und Mobilfunkangebote den Endpreis beeinflussen.
Für wen ist das 11 Pro geeignet? Wenn Sie ein mobiler Gamer sind, der nachhaltige Performance, präzise thermische Kontrolle und lange Akkulaufzeit schätzt — und wenn Sie die Idee mögen, dass die Hardware offen zeigt, wie sie funktioniert — dann verdient dieses Telefon eine genaue Betrachtung. Es richtet sich an Anwender, die Spielleistung, Kühlung und lange Nutzungszyklen priorisieren, sowie an Technikinteressierte, die sichtbare, hochwertige Kühlung als Differenzierungsmerkmal schätzen.
Quelle: gsmarena
            
                
Kommentar hinterlassen