3 Minuten
Bereitet Lexus die Abschaffung des F-Emblems vor?
Vor siebzehn Jahren überraschte Lexus Enthusiasten, als man einen 5,0-Liter-V8 in eine Luxuslimousine einbaute und die F-Performance-Linie einführte. Der ursprüngliche IS F brachte leistungsorientierte Schwestermodelle wie den RC F und GS F hervor, und der Geist jener Ära lebt heute noch im IS500 F Sport Performance weiter.
Doch jüngste Äußerungen des globalen Lexus-Chefs deuten darauf hin, dass die V8-betriebenen F-Modelle der Marke allmählich auslaufen könnten. Takashi Watanabe sagte gegenüber Drive Australia, dass das F-Emblem zunehmend "ein Ausdruck" von Performance im gesamten Lexus-Portfolio sei, statt ein rein hardwarebasiertes Sub-Label.
Von hardware- zu softwaregesteuerter Performance
"Wenn wir in die Zukunft gehen, bewegen wir uns auf softwarefokussierte Autos zu", erklärte Watanabe. "Dieser Ansatz bringt ein neues Element mit sich. Ein Knopf am Lenkrad signalisiert eine Entwicklung: F-Mode, ausgeliefert per Software, während wir gleichzeitig sportliche Charakteristika weiter verfeinern." Seine Worte deuten auf eine Verschiebung hin, bei der Fahrmodi, Softwarekalibrierung und elektrifizierte Antriebe eine größere Rolle spielen könnten als eine exklusive Reihe von V8-Fahrzeugen.
Diese Richtung zeigt sich bereits in Lexus-Studienfahrzeugen: Viele Concept Cars verfügen über einen F-Mode-Knopf am Lenkrad, der an das Performance-Emblem erinnert — selbst wenn die zugrundeliegende Hardware von der traditionellen V8-Konfiguration abweicht.

Was das für Fans und die Modellpalette bedeutet
Watanabe wollte ein formelles Ende der F-Modelle nicht bestätigen und sagte: "Wir haben keinen konkreten Produktplan, den wir klar mitteilen können." Dennoch ist die Botschaft deutlich: Die zukünftige Lexus-Performance-Philosophie könnte eher software- und erlebnisorientiert sein als rein motorenzentriert.
Höhepunkte:
- F-Mode als softwarebasiertes Fahrerlebnis
- Concept Cars mit Fokus auf Software und Lenkradsteuerung
- Kein bestätigter Produktplan für künftige F-gekennzeichnete Fahrzeuge
Der V8 ist noch nicht tot — zumindest noch nicht
Es gibt jedoch einen Hoffnungsschimmer. Toyota und Lexus sollen an einem neuen V8-Motor arbeiten, der im kommenden LFR-Sportwagen eingesetzt werden könnte und eventuell auch in größeren, massentauglicheren Modellen wie SUVs Verwendung findet. Das deutet darauf hin, dass Lexus das V8-Versprechen nicht vollständig aufgegeben hat; vielmehr wird überdacht, wie und wo V8-Leistung künftig angeboten wird.
Gleichzeitig zeigten jüngste Prototypen und Concept Cars nur selten deutliches F-Branding. Das zuvor gezeigte sportliche Lexus-Concept hatte keine klaren Verbindungen zum traditionellen Performance-Zweig, sodass Fans hoffen, dass das F-Emblem in irgendeiner Form erhalten bleibt — sei es als vollmechanische Performance-Baureihe oder als hochgezogene Software-Funktion.
Für Automobilenthusiasten ist die Geschichte vertraut: Hersteller entwickeln sich von rohem Hubraum und Zylindern hin zu softwaredefinierter Performance, Elektrifizierung und breiteren Produktstrategien. Die Herausforderung für Lexus wird sein, die emotionale Anziehungskraft des F-Emblems zu bewahren, während man die Performance für einen sich wandelnden Markt modernisiert.
Ob das F-Emblem als hardwaregeprägte Linie bestehen bleibt oder zur softwarebasierten Signatur wird, Fans und Beobachter werden aufmerksam verfolgen, wie Lexus das Erbe der V8-Faszination mit zukunftsorientierter Technologie und Marktrealitäten in Einklang bringt.
Quelle: smarti
Kommentar hinterlassen