Honor Watch X5: Leichte Smartwatch mit großem Display

Die Honor Watch X5 ist eine leichte Smartwatch mit 1,97" AMOLED-Display, integriertem GPS, PPG-Herzsensor, bis zu 14 Tagen Akkulaufzeit und IP68/5ATM-Schutz – viel Ausstattung zum günstigen Preis.

Kommentare
Honor Watch X5: Leichte Smartwatch mit großem Display

8 Minuten

Honor hat zusammen mit der Honor-500-Serie in China die Watch X5 vorgestellt — eine besonders leichte Smartwatch, die ein großes AMOLED-Display, integriertes GPS und eine verlängerte Akkulaufzeit in ein preiswertes Paket packt. Die Watch X5 richtet sich an Nutzer, die ein ausgewogenes Verhältnis aus Design, Funktionalität und Akkulaufzeit suchen. In diesem ausführlichen Überblick beschreiben wir die technischen Details, Einsatzmöglichkeiten und das Marktpositionierungsargument der Uhr sowie relevante Vergleichspunkte zu Konkurrenzmodellen.

Großes Display, federleichtes Tragegefühl

Im Zentrum der Watch X5 steht ein 1,97 Zoll großes AMOLED-Panel mit einer Auflösung von 390 x 450 Pixeln, 2,5D-Glas und einer flüssigen Bildwiederholrate von 60 Hz. Das Display bietet kräftige Farben, hohen Kontrast und eine für die Preisklasse vergleichsweise feine Darstellung — Vorteile, die besonders bei Trainingsdaten, Kartenansichten und Benachrichtigungen auffallen. Trotz des großzügigen Displays bringt das Gehäuse nur 29 g auf die Waage (ohne Armband), was die Uhr sehr komfortabel für den ganztägigen Einsatz macht, sei es im Büro, beim Sport oder im Schlaf.

Die Materialwahl kombiniert ein Gehäuse aus Aluminiumlegierung mit einer Kunststoffrückseite, was eine Balance aus Stabilität und niedrigem Gewicht ergibt. Honor hat an der Bedienung eine Kombination aus einem einfachen Knopf und einer drehbaren Krone vorgesehen, die schnelle Navigation erlaubt — eine sinnvolle Ergänzung zu Touch-Bedienung, wenn unterwegs feine Eingaben oder schnelles Scrollen nötig sind. Für Nutzer, die Wert auf Ergonomie legen, sind Größe, Gewicht und Gehäuseform wichtige Faktoren; die Watch X5 zielt darauf, ein möglichst unauffälliges Tragegefühl zu erzeugen.

Robust genug für Alltag und Abenteuer

Die Watch X5 ist mit IP68-Zertifizierung sowie 5 ATM Wasserdichtigkeit klassifiziert. Das bedeutet, dass sie gegen Staub und zeitweiliges Untertauchen geschützt ist und auch Schweiß, Regen oder kurze Schwimmeinheiten problemlos übersteht. In der Praxis erlaubt die Schutzklasse die Nutzung beim Laufen im Regen, beim täglichen Duschen (je nach Herstellerangaben) und bei Schwimm-Workouts in Flachwasser. Wichtig ist, dass Dichtungen und Anschlussbereiche, etwa die magnetische Ladebuchse, regelmäßig geprüft werden, wenn die Uhr intensiv im Nasseinsatz genutzt wird.

Diese Kombination aus robustem Schutz und großem Display macht die X5 attraktiv für Anwender, die eine sportliche Optik und Alltagstauglichkeit erwarten. Nutzer, die viel outdoor unterwegs sind, profitieren zudem von der geringen Bauhöhe und dem geringen Gewicht — Eigenschaften, die die Ermüdung des Handgelenks reduzieren, wenn die Uhr stundenlang getragen wird.

Fitness-Tracking und relevante Sensorik

Im Inneren der Watch X5 arbeitet ein PPG-Herzfrequenzsensor, ergänzt durch eine Suite an Tracking-Funktionen: Schlafüberwachung, Funktionen für die Frauengesundheit und mehr als 120 Sportmodi, die von Laufen und Radfahren bis hin zu spezialisierten Trainingsprogrammen reichen. Die Vielfalt an Sportmodi erlaubt genauere Metriken für verschiedene Aktivitäten, da die Uhr Trainingsarten erkennt und entsprechend andere Algorithmen zur Auswertung von Herzfrequenz, Kalorienverbrauch und Bewegungsdaten anwendet.

Das eingebaute GPS ist ein entscheidender Vorteil gegenüber vielen günstigen Smartwatches, die auf die Standortbestimmung des verbundenen Smartphones angewiesen sind. Mit integriertem GPS können Sportler ihr Training unabhängig vom Mobiltelefon aufzeichnen: Strecke, Tempo und Höhenmeter werden lokal erfasst und später in der zugehörigen App synchronisiert. Für ambitioniertere Nutzer ist wichtig zu wissen, ob die Uhr mehrere Satellitensysteme (GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou) unterstützt — Honor kommuniziert in der Produktbeschreibung primär „GPS“, in der Praxis bietet das Modul oft Mehrsystem-Unterstützung, was die Genauigkeit in städtischen Umgebungen und bei schlechterem Empfang verbessert.

Zusätzlich zu Herzfrequenz und GPS liefert die Watch X5 typischerweise Sensoren für Beschleunigung, Gyroskop und Umgebungslicht, die für Schlafalgorithmen, Aktivitätserkennung und automatische Displayanpassung genutzt werden. Solche Sensoren bilden die Grundlage für weiterführende Gesundheitsfunktionen wie Stressmessung, VO2max-Schätzung oder Erholungszeitprognosen, die bei vielen Wearables zunehmend als Standard gelten.

Intelligente Funktionen und Konnektivität

  • Bluetooth 5.3 für stabile Verbindungen und Bluetooth-Anrufe.
  • NFC für schnelle Zahlungen und einfaches Koppeln, wo unterstützt.
  • Always-on-Display (AOD) Unterstützung und ein „Nicht stören“-Modus für ungestörte Phasen.
  • Fernsteuerung der Kamera, magnetischer Ladeanschluss sowie integriertes Mikrofon und Lautsprecher für Interaktionen direkt am Handgelenk.

Kleine Alltagshelfer wie die Fernkamera-Auslösung oder die Möglichkeit, Anrufe direkt an der Uhr entgegenzunehmen, erhöhen die Vielseitigkeit der Watch X5. Bluetooth-Anrufe sind besonders praktisch, wenn man das Telefon nicht zur Hand hat; die Qualität hängt jedoch von Lautsprecher- und Mikrofonleistung sowie der Bluetooth-Verbindung ab. NFC funktioniert nur in Regionen und bei Zahlungsanbietern, die Honor unterstützen; es bleibt ein praktisches Feature für kontaktlose Zahlungen und schnelles Pairing von Zubehör.

Die Integration von AOD erlaubt es, permanent Uhrzeit und wichtige Informationen abzulesen, ohne das Display vollständig einschalten zu müssen. Das spart in vielen Fällen Energie gegenüber häufigem Aufwecken des Displays, hat aber auch den Nachteil eines höheren Grundverbrauchs im Vergleich zu komplett ausgeschalteten Anzeigen — Honor gibt für diese Betriebsart eine deutlich reduzierte Laufzeit an, was Nutzer beachten sollten, die überwiegend auf maximale Akkulaufzeit angewiesen sind.

Akkulaufzeit, die mithält

Honor gibt für die Watch X5 eine typische Laufzeit von bis zu 14 Tagen an, reduziert sich diese bei aktiviertem Always-on-Display auf etwa fünf Tage. Solche Herstellerangaben basieren in der Regel auf gemischter Nutzung mit moderatem Trainingsaufkommen, gelegentlichen Benachrichtigungen und eingeschalteter Herzfrequenzüberwachung. In der Praxis variieren die Werte je nach persönlichem Nutzungsverhalten: intensives GPS-Tracking, häufige Musikwiedergabe über Bluetooth, permanente Telefonanrufe oder viele Push-Benachrichtigungen reduzieren die Laufzeit deutlich.

Für viele Nutzer ist die Kombination aus zwei Wochen Standby und einer Woche aktiver Nutzung ein starkes Verkaufsargument, da selteneres Laden den Komfort erhöht. Die magnetische Ladebuchse erlaubt ein schnelles Andocken, und Honor wird voraussichtlich eine bewährte Ladezeit angeben — die tatsächliche Ladegeschwindigkeit hängt vom mitgelieferten Ladegerät ab. Wer lange Reisen oder mehrtägige Aktivitäten plant, profitiert von der Option, die Uhr mehrere Tage lang ohne Nachladen zu verwenden, insbesondere wenn das GPS nicht ständig aktiv ist.

Kompatibilität, Farben und Preis

Die Watch X5 ist kompatibel mit Android 9.0 oder neuer sowie iOS 13 oder neuer. Sie wird in China mit einem schwarzen oder weißen Silikonarmband ausgeliefert. Der Listenpreis in China liegt bei CNY 499 (etwa 70 USD) über den offiziellen Honor-Onlinekanal, was die Uhr als preisgünstige Option mit leistungsfähiger Ausstattung positioniert. Dieses Preisniveau macht die Watch X5 besonders interessant für preisbewusste Käufer, die dennoch nicht auf GPS, ein großes AMOLED-Display und umfangreiche Fitnessfunktionen verzichten wollen.

Wichtig für Käufer außerhalb Chinas sind Verfügbarkeit, regionale Preisgestaltung und die Unterstützung lokaler Zahlungsdienste bei NFC. Software-Features und App-Integration können sich je nach Markt unterscheiden; deshalb lohnt sich vor dem Kauf eine Prüfung, ob alle gewünschten Funktionen in der eigenen Region voll nutzbar sind. Außerdem können lokale Händler Rabatte oder Bundles anbieten, die das Preis-Leistungs-Verhältnis zusätzlich verbessern.

Für wen eignet sich die Watch X5?

Die Honor Watch X5 ist ideal für Nutzer, die ein großes, lebendiges Display, integriertes GPS und solides Fitness-Tracking ohne hohe Ausgaben suchen. Sie eignet sich gut für Gelegenheits- und Freizeitsportler, Pendler und alle, die eine leichte, täglich tragbare Smartwatch mit langer Akkulaufzeit wollen. Die Kombination aus vergleichsweise umfangreicher Ausstattung (PPG-Herzfrequenzmesser, viele Sportmodi, GPS, Bluetooth-Anrufe, NFC) und niedrigem Preis macht die X5 zu einer attraktiven Wahl im Einstiegs- bis Mittelklassesegment.

Für ambitionierte Athleten, die präzise Leistungsdiagnostik, erweiterte Trainingsanalysen oder multisensorische Profi-Funktionen erwarten, sind höherpreisige Modelle mit zusätzlichen Sensoren und spezialisierten Trainingsplattformen oft die bessere Wahl. Dennoch bietet die Watch X5 für zahlreiche Anwender ein überzeugendes Verhältnis aus Funktionen und Kosten — insbesondere für Alltagsnutzer, die Wert auf einfache Bedienung, lange Laufzeit und ein großes, gut ablesbares Display legen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn Sie eine erschwingliche Smartwatch suchen, die den Alltag erleichtert, Fitnessdaten zuverlässig erfasst und dabei federleicht bleibt, ist die Honor Watch X5 einen Blick wert. Sie vereint viele moderne Features, die sonst oft teureren Geräten vorbehalten sind, und ist damit ein interessantes Angebot im stark umkämpften Smartwatch-Markt.

Quelle: gsmarena

Kommentar hinterlassen

Kommentare