6 Minuten
Nothing Phone 3: Innovation und Premium zum fairen Preis
Nothing sorgt erneut für Aufsehen in der Smartphone-Branche und hat heute das lang erwartete Nothing Phone 3 im Rahmen eines großen Launch-Events in London offiziell vorgestellt. Die Technologie-Community fieberte dem Release im Jahr 2024 entgegen, denn Nothing hat ein Smartphone präsentiert, das nicht nur das eigene Designkonzept weiterentwickelt, sondern auch die Erwartungen an ein erschwingliches Flaggschiff neu definiert.

Verkaufsstart, Preise und Verfügbarkeit
Nothing plant mit dem Phone 3 einen globalen Marktstart, inklusive einer starken Expansion in den US-Markt. Vorbestellungen beginnen am 4. Juli, der offizielle Verkauf startet am 15. Juli.
Das Nothing Phone 3 erscheint in zwei Varianten:
- 12GB RAM + 256GB Speicher: 799 $ / 799 € / 799 £
- 16GB RAM + 512GB Speicher: 899 $ / 899 € / 899 £
Beide Farbvarianten – klassisches Schwarz und ikonisches Weiß – werden weltweit erhältlich sein. Mit diesen Preisen positioniert sich das Nothing Phone 3 klar in der Flaggschiff-Kategorie und liegt damit 200 Dollar über dem Vorgängermodell Nothing Phone 2.

Nothing Phone 3: Technische Daten im Überblick
Das neuste Gerät von Nothing überzeugt nicht nur durch sein Design, sondern bietet deutliche Verbesserungen bei Hardware und Software, die ein modernes Erlebnis garantieren:
- Display: 6,67" flexibles AMOLED, 1260 x 2800 px, HDR10+, 120Hz adaptiv
- Prozessor: Snapdragon 8S Gen 4
- RAM: 12GB oder 16GB
- Speicher: 256GB oder 512GB, nicht erweiterbar
- Akku: 5.150mAh Silizium-Kohlenstoff, 65W Schnellladen, 15W kabellos, Reverse Wireless Charging
- Hauptkamera (Rückseite):
- 50MP Weitwinkel: f/1.68, 1/1.3" Sensor, OIS+EIS, Autofokus
- 50MP 3x Periskop: f/2.68, 1/2.75" Sensor
- 50MP Ultraweit: f/2.2, 114° Sichtfeld, 1/2.76" Sensor
- Frontkamera: 50MP, f/2.2, 1/2.76" Sensor
- Video:
- Hinten: 4K@60fps, 1080p@60fps, 1080p@240fps (Slow Motion)
- Vorne: 1080p@60fps
- Audio: Stereo-Lautsprecher, Dual-Mikrofon, kein 3,5mm-Klinke
- Verbindungen: 5G, Wi-Fi 6, Bluetooth 6.0, NFC, dual Nano-SIM
- Sicherheit: Optischer Fingerabdrucksensor im Display
- Betriebssystem: Android 15 mit Nothing OS 3.5
- Updates: 5 Jahre OS, 7 Jahre Sicherheitsupdates
- Schutz: IP68 wasser- und staubdicht; Gorilla Glass 7i vorn, Victus hinten
- Maße/Gewicht: 160,6 x 75,59 x 8,99 mm; 218g
- Besonderheiten: Glyph Matrix Display, Glyph Button, Essential Key

Features und Innovationen im Fokus
Revolutionäres Design mit neuer Glyph Matrix
Mit dem Phone 3 setzt Nothing neue Maßstäbe in puncto Design. Das charakteristische transparente Rückseiten-Design in Kombination mit kantigen Akzenten bleibt, doch im Mittelpunkt steht jetzt die neue Glyph Matrix: Ein beeindruckender Leuchtkreis aus 489 Mikro-LEDs ersetzt die bisherigen LED-Streifen und sorgt für ein dynamisches Info-Display auf der Rückseite. Obwohl keine klassische Farbanzeige, zeigt die Glyph Matrix Zeit, Akkustand, Lautstärke, Benachrichtigungen und sogar Animationen und magische Funktionen wie eine Magic 8 Ball an.
Ergänzt wird dieses Feature durch den neuen Glyph Button, der ein schnelles Umschalten der Anzeigemodi erlaubt und so die Personalisierung und Interaktion weiter fördert. Mit einem angekündigten SDK für Entwickler öffnet Nothing die Glyph Matrix auch für zukünftige kreative Apps und erweiterte Einsatzmöglichkeiten.
Das minimalistische Schwarz und Weiß unterstreicht den charakteristischen Stil von Nothing. Die markante Kamera- und LED-Anordnung macht das Phone 3 zu einem der auffälligsten Smartphones des Jahres.

Kameras: Dreifach-50MP für professionelle Fotos und Videos
Fotofans kommen mit dem Nothing Phone 3 voll auf ihre Kosten: Alle rückseitigen Linsen bieten 50MP Auflösung. Die Hauptkamera liefert detailreiche Fotos, das Periskop-Teleobjektiv ermöglicht bis zu 3-fachen optischen und 6-fachen Hybrid-Zoom. Für Gruppenaufnahmen und Landschaften sorgt das Ultraweitwinkelobjektiv für verzerrungsfreie Ergebnisse. Die Frontkamera mit 50MP garantiert zudem erstklassige Selfies und Videocalls.
Im Videobereich bietet das Modell Ultra XDR Video mit erweitertem Dynamikumfang und besonders flüssiger 4K-Aufnahme mit 60fps. Zeitlupenvideos in 1080p@240fps runden das Angebot ab – damit gehört das Phone 3 zu den besten Kamera-Handys im Segment der erschwinglichen Premium-Smartphones.
Leistung: Snapdragon 8S Gen 4 für Effizienz & Alltagstauglichkeit
Nothing entscheidet sich beim Phone 3 für den leistungsfähigen Snapdragon 8S Gen 4, der im oberen Mittelklasse-Bereich angesiedelt ist. Das sorgt im Alltag für Schnelligkeit und Zuverlässigkeit, auch wenn die absolute Top-Leistung der Flaggschiff-Prozessoren leicht übertroffen wird. Benchmarks zeigen, dass der Fokus stärker auf Effizienz und Ausdauer liegt, was Nutzern langfristig eine stabile Performance beschert.
Mit bis zu 16GB Arbeitsspeicher und ultraschnellem UFS-Storage sind flüssiges Multitasking und eine ruckelfreie Android-Erfahrung garantiert - unterstützt durch die fortschrittlichen Optimierungen von Nothing OS 3.5.

Display: Heller, schneller – besser
Beim 6,67" AMOLED-Display wurde die maximale Helligkeit auf beeindruckende 1.600 Nits erhöht (Phone 2: 1.000 Nits), sodass perfekte Ablesbarkeit auch im Sonnenlicht garantiert ist. Dank adaptivem 120Hz-Refresh und 1.000Hz Touch-Sampling genießen Nutzer eine herausragende Reaktionszeit, während 2.160Hz PWM-Dimmung der Ermüdung der Augen entgegenwirkt. Nothing festigt so seinen Ruf für exzellente Display-Technologie.
Robuster Aufbau und Premium-Materialien
Auch beim Thema Haltbarkeit setzt Nothing neue Standards: Das Phone 3 ist nach IP68 gegen Wasser und Staub geschützt und verwendet sowohl vorne (Gorilla Glass 7i) als auch hinten (Gorilla Glass Victus) besonders widerstandsfähiges Glas. Damit ist das Smartphone nicht nur elegant, sondern auch bestens gerüstet für den täglichen Einsatz.

Akku und Ladeschnelligkeit
Mit seinem 5.150mAh-Akku (Vorjahresmodell: 4.700mAh) verspricht das Nothing Phone 3 eine nochmals gesteigerte Ausdauer. Die Silizium-Kohlenstoff-Anode erhöht die Energiedichte, während 65W-Schnellladen eine 50-Prozent-Ladung in unter 20 Minuten ermöglicht; die Komplettladung dauert weniger als eine Stunde. Kabelloses Laden (15W) und Reverse Wireless Charging bieten zusätzliche Flexibilität unterwegs.
Nothing OS 3.5 & Android 15: Zukunftssicher und benutzerfreundlich
Ausgeliefert wird das Gerät mit Android 15 und dem aktuellen Nothing OS 3.5, das für seine klare, minimalistische und flexible Benutzeroberfläche bekannt ist. Besonders positiv fällt das langfristige Softwareversprechen auf: 5 Jahre Systemupdates und 7 Jahre Sicherheitspatches – deutlich länger als der Marktdurchschnitt bei Android-Smartphones.
Vergleich und Marktposition
Das Nothing Phone 3 tritt in Konkurrenz zu Marken wie OnePlus, Samsungs Galaxy S-Serie oder Googles Pixel-Modellen an. Trotz spürbarem Preisanstieg gegenüber früheren Nothing-Smartphones bleibt es günstiger als viele High-End-Geräte und richtet sich an Nutzer, die Design, eine transparente Update-Politik, fortschrittliche Kameratechnik und Innovation schätzen – ohne Premiumpreise zu zahlen.

Für wen eignet sich das Nothing Phone 3?
- Foto-Enthusiasten: Dank Triple-50MP-Kamera und vielseitigen Video-Features ein starkes Gerät für Kreative und Hobbyfotografen.
- Designliebhaber: Mit der innovativen Glyph Matrix und dem mutigen Gesamtlook ein echtes Statement-Smartphone.
- Android-Power-User: Bis zu 16GB RAM, aktuelles Android 15 und jahrelange Updates prädestinieren es für Multitasking und produktive Nutzer.
- Tech-Innovatoren: Das offene SDK für die Glyph Matrix eröffnet Entwicklern und Tüftlern ganz neue Möglichkeiten zur Individualisierung.
Vorteile & Bedeutung
Das Nothing Phone 3 überzeugt nicht nur durch sein unverwechselbares Design – es bringt viele Flaggschiff-Funktionen wie Periskop-Telephoto, Spitzendisplay, langjährige Updates und extrem schnelles Laden auf ein erschwinglicheres Niveau. Der Fokus auf Langlebigkeit, Individualisierung und Nutzererlebnis macht es sowohl für neue Käufer als auch eingefleischte Nothing-Fans attraktiv.
Das Phone 3 zeigt eine gereifte Marke, die Design wagt, echte Innovationen bietet und dabei den Nutzen für den Kunden stets in den Vordergrund stellt – mitten im heiß umkämpften Premium-Smartphone-Markt.
Fazit: Die Zukunft des Flaggschiff-Smartphones?
Mit dem Phone 3 präsentiert Nothing eine beeindruckende Kombination aus progressivem Design, erstklassigen Funktionen und durchdachten Upgrades, die ideal auf die Ansprüche moderner Nutzer abgestimmt ist. Das Nothing Phone 3 setzt 2025 einen neuen Maßstab dafür, was ein bezahlbares Flaggschiff sein kann – leistungsstark, stilvoll und auf Nachhaltigkeit ausgelegt.
Quelle: smarti
Kommentare