3 Minuten
Google Gemini erhält ein frisches, farbenfrohes Design
Farbe verleiht jedem digitalen Produkt Charakter – und Google setzt diese Erkenntnis seit langem konsequent um. Über die Jahre hat der Technologiekonzern das gesamte Farbspektrum zur Grundlage seiner Markenidentität gemacht. Im Jahr 2025 geht Google einen Schritt weiter und bringt dieses Prinzip mit Gemini, seiner fortschrittlichen KI-Plattform, auf die nächste Stufe.
Die Entwicklung der visuellen Identität von Gemini
Bis vor Kurzem zeigte sich Google Gemini mit einer dunkleren Farbgebung aus Rot-, Blau- und Lilatönen. Zwar war dieses Design markant, aber es spiegelte nicht die Lebendigkeit wider, die sonst für Google-Produkte typisch ist. Mit einem aktuellen Update hat sich das geändert: Experten bemerkten, dass das bekannte vierzackige Stern-Logo von Gemini in einen vollständigen Regenbogenverlauf überging – eine deutliche Anlehnung an das ikonische, mehrfarbige "G"-Logo von Google.
Offizieller Launch: Der Regenbogenstern von Gemini ist da
In dieser Woche wurde die Änderung offiziell, als der Google Gemini X-Kanal das neue, regenbogenfarbene Stern-Logo präsentierte. Doch dieser Wechsel ist mehr als nur ein optisches Update: Die erweiterte, dynamische Farbpalette sorgt dafür, dass sich Gemini nun deutlich stärker am modernen Design der übrigen Google-Produkte orientiert und sowohl sofort wiedererkennbar als auch ansprechend wirkt.
Produkt-Features und Nutzererlebnis
Gemini ist Googles Antwort auf die steigende Nachfrage nach innovativer Künstlicher Intelligenz für Kommunikation, Produktivität und Datenanalyse. Die Oberfläche der KI-Plattform setzt auf Benutzerfreundlichkeit und reibungslose Interaktionen – und das neue, bunte Design erhöht sowohl die Attraktivität als auch die Kohärenz innerhalb der Google-Produktfamilie. Frühe Tester berichten, dass das hellere Erscheinungsbild moderner und einladender wirkt.
Vergleich und Marktposition
Im Vergleich zu anderen führenden KI-Plattformen und digitalen Assistenten sticht Gemini durch das überarbeitete, visuelle Branding hervor. Der Abschied von gedeckten Farbtönen zugunsten von Googles charakteristischen Regenbogenfarben unterstreicht den Innovationsgeist und die Nutzerorientierung der Plattform. Für Technikbegeisterte und Unternehmen steht dieses Qualitätsniveau oft auch für mehr Vertrauen und Sympathie gegenüber dem Produkt.
Rollout und Zukunftsperspektiven im Google-Ökosystem
Das neue Gemini-Logo ist bereits auf dem X-Kanal und in ausgewählten App-Bereichen sichtbar. Andere ältere Icons, zum Beispiel im Google Play Store oder als Web-Favicon, werden schrittweise aktualisiert. In den Google-Suchergebnissen ist die Design-Umstellung bereits zu erkennen, was auf eine großflächige Einführung hindeutet.
Wie geht es weiter mit Googles Design-Sprache?
Da viele Services bereits vom regenbogeninspirierten Design profitieren, scheint Google fest entschlossen, diesen modernen, frischen Stil auf das gesamte Portfolio auszuweiten. Mit den fortlaufenden Updates können Nutzer künftig von einer noch einheitlicheren und ansprechenderen Design-Sprache über alle Google-Anwendungen hinweg ausgehen.
Während Gemini weiter transformiert wird, fragen sich Branchenbeobachter bereits: Welcher Google-Dienst erhält als Nächstes das bunte Redesign? Teilen Sie Ihre Ideen doch unten in den Kommentaren und diskutieren Sie mit über die Zukunft des digitalen Designs.
Quelle: androidauthority
Kommentare