3 Minuten
Microsoft hat offiziell ein neues Problem für Windows 11-Systeme nach dem Release des Updates KB5060829 bestätigt. Dieses Update ist Teil der aktuellen Setup- und Wiederherstellungs-Updates für Windows 11 Versionen 24H2, 23H2 und 22H2. Die Aktualisierung verursacht unerwartete Einträge im Security-Ereignisprotokoll, die in Zusammenhang mit der Windows Firewall stehen. Dies sorgt weltweit für Verunsicherung bei IT-Administratoren und Windows-Profis.
Problem mit Firewall-Ereignisprotokoll durch Update KB5060829
Microsoft zufolge können Nutzer, die das Update KB5060829 installiert haben, wiederkehrende Fehlermeldungen in den Sicherheitsprotokollen verzeichnen. Diese beziehen sich direkt auf die Windows Firewall mit erweiterter Sicherheit. Im System wird das Ereignis mit der ID 2042 und dem Vermerk „Config Read Failed“ sowie der Meldung „More data is available“ bei jedem Neustart des betroffenen Geräts protokolliert.
Obwohl dieser Protokolleintrag beunruhigend wirken mag, betont Microsoft, dass die Windows Firewall weiterhin voll funktionsfähig bleibt. Alle Schutzregeln werden wie vorgesehen angewandt und der Netzwerkverkehr wird ordnungsgemäß gefiltert. Das Unternehmen stellt klar, dass es sich um ein harmloses Ereignis handelt: „Die Windows Firewall funktioniert einwandfrei und es gibt keine negativen Auswirkungen auf Windows-Prozesse im Zusammenhang mit diesem Ereignis.“
Ursache des Fehlers
Bemerkenswert ist, dass der Fehler auf eine noch in Entwicklung befindliche Funktion zurückzuführen ist, die für eine zukünftige Windows 11-Version vorgesehen ist. Microsoft erklärt, dass die Ereignis-ID 2042 mit noch nicht vollständig implementierten Funktionen zusammenhängt. Der Protokolleintrag stellt daher kein wirkliches Problem dar und kann von Nutzern sowie Administratoren problemlos ignoriert werden.
Umgang mit den Protokolleinträgen im IT-Betrieb
Für Systemadministratoren und IT-Teams, die sich auf Fehlerprotokolle zur Erkennung von Systemproblemen verlassen, können diese Einträge störend wirken. Microsoft empfiehlt, Ereignis-ID 2042 im Event Viewer herauszufiltern – etwa durch eine benutzerdefinierte Ansicht oder mithilfe von PowerShell-Befehlen wie Get-WinEvent mit FilterHashtable. So bleiben die Protokolle übersichtlich und relevant.
Status des Patches und Ausblick
Microsoft arbeitet aktiv an einer Lösung für diese Protokollanomalie und wird in Kürze ein entsprechendes Update bereitstellen. Ein genauer Termin für die Fehlerbehebung wurde noch nicht bekannt gegeben. Anwender können sich über den Fortschritt und den offiziellen Zeitplan auf dem Windows Health Dashboard informieren.
Vergleich zu früheren Updates und Marktbedeutung
Im Gegensatz zu bisherigen Sicherheits- oder Funktionsupdates für Windows 11 ist KB5060829 insofern bemerkenswert, als es die Sichtbarkeit von noch nicht abgeschlossenen Funktionen erhöht. Diese beeinträchtigen weder die tägliche Nutzung noch die Systemsicherheit, zeigen jedoch Microsofts schrittweisen Ansatz bei der Betriebssystementwicklung. Gerade für Unternehmen und technikaffine Nutzer mit Fokus auf zuverlässigen Endpunktschutz und saubere Protokolle ist es wichtig, über solche Entwicklungen informiert zu bleiben.
Empfehlungen für Windows 11-Administratoren
Bis zur Veröffentlichung des Patches sollten IT-Profis das Windows Health Dashboard im Auge behalten und empfohlene Workarounds zur Filterung unnötiger Protokolleinträge anwenden. Indem Protokolle von nicht relevanten Fehlern wie Event ID 2042 befreit werden, können Teams sich besser auf tatsächliche Sicherheitsbedrohungen und Konfigurationsprobleme konzentrieren.
Bleiben Sie auf unserer Webseite informiert über aktuelle Windows 11-Updates, Firewall-Funktionen und bewährte Methoden der Systemadministration.
Quelle: neowin
Kommentare