3 Minuten
Vintage trifft auf Innovation am Barona Dragstrip
Autofans erlebten am Barona Dragstrip in Lakeside, Kalifornien, ein spannendes Drag Race, das auf dem SSDracer YouTube-Kanal festgehalten wurde. Im Mittelpunkt stand ein einzigartiges 1/8-Meilen-Duell zwischen einem liebevoll restaurierten 1967 Ford Fairlane und dem technologischen Vorzeigemodell Tesla Model S Plaid. Der markante Leistungsunterschied zeigte eindrucksvoll die Entwicklung moderner Automobiltechnik.
Ford Fairlane: Amerikanische Muscle-Car-Legende
Der Ford Fairlane ist ein Begriff, der bei Oldtimer-Fans weltweit Begeisterung weckt. Zwischen 1955 und 1970 gebaut, zählt besonders das 1967er Modell zu den ikonischen Vertretern der Muscle-Car-Ära von Ford. Mit seinem kühnen Design und kräftigen V8-Motoren verkörpert der Fairlane bis heute die amerikanische Automobilkultur. Das im Rennen gezeigte Exemplar überzeugte als hochwertiger Restomod: Klassische Optik trifft hier auf aktuelle Performance-Updates, die meist unter der Haube verborgen bleiben.
Tesla Model S Plaid: Maßstab für Elektroauto-Performance
Der Gegner, ein Tesla Model S Plaid, hat den Elektroauto-Markt revolutioniert. Mit beeindruckenden 1.020 PS, Allradantrieb und sofortigem Drehmoment beschleunigt der Plaid in unter zwei Sekunden von null auf sechzig Meilen pro Stunde. Im edlen Schwarz verkörpert dieses Modell moderne EV-Technologie und setzt gleichzeitig neue Maßstäbe in der Beschleunigung.
Design: Klassischer Charme trifft futuristische Minimalistik
Zuschauer bewunderten das zeitlose Styling des Fairlane: Seine klassischen Karosserielinien waren auf der Strecke kaum zu übersehen. Im starken Kontrast dazu präsentierte sich das Tesla Model S Plaid mit einem aerodynamischen und minimalistischen Design, das auf Effizienz und Moderne setzt. Beide Fahrzeuge faszinierten – trotz unterschiedlicher Designphilosophien – das Publikum gleichermaßen.
Auf der Strecke: Performance im direkten Vergleich
Vor dem Start sorgte der 1967er Fairlane mit einem klassischen Burnout für Stimmung und bereitete seine Slicks optimal vor – ein Ritual, das bei Drag Racing-Fans stets gut ankommt. Die Spannung war förmlich greifbar, als beide Fahrer ihre Reaktion für den perfekten Startvorteil optimierten und dabei keine Zurückhaltung zeigten: Das klassische Verbrenner-Duell gegen einen modernen Elektroantrieb.
Doch mit dem Umschalten der Ampel wurde die technische Überlegenheit des Tesla Model S Plaid deutlich. Der Plaid überzeugte nicht nur mit besserer Reaktionszeit, sondern auch mit einer explosiven Beschleunigung, die der Ford Fairlane nicht kontern konnte. Der Tesla durchbrach die 1/8 Meile in beeindruckenden 6,51 Sekunden bei fast 187 km/h, während der Fairlane mit 9,14 Sekunden und 135 km/h ins Ziel kam.
Vergleichswerte
Zum Vergleich: Ein häufig eingesetztes Fahrzeug auf dem SSDracer-Kanal, eine serienmäßige C8 Chevrolet Corvette Stingray (495 PS, 6,2-Liter-V8, Z51-Paket), bewältigt die 1/8 Meile meist im niedrigen 8-Sekunden-Bereich. Die beachtliche Leistung des restaurierten Fairlane bleibt für einen klassischen Muscle Car respektabel – die sofortige Kraftentfaltung und das Tri-Motor-Konzept des Plaid aber stellen alles in den Schatten.
Marktstellung und Fazit
Dieses Rennen war mehr als ein unterhaltsamer Vergleich: Es verdeutlicht den enormen Fortschritt der Automobiltechnik innerhalb des letzten halben Jahrhunderts. Während der Ford Fairlane von 1967 unangefochten ein Kult-Klassiker und Glanzstück der Muscle-Car-Ära bleibt, ist das Tesla Model S Plaid zum Sinnbild der Elektroauto-Revolution avanciert – mit rekordverdächtiger Beschleunigung, moderner Konnektivität und lokal emissionsfreier Mobilität.
Zum Schluss konnte die solide Vorstellung des Fairlane nur von der schieren Übermacht des Tesla übertroffen werden und beweist: Der technologische Fortschritt ist manchmal tatsächlich unschlagbar. Ganz gleich, ob man sich für klassische Muscle Cars oder innovative Elektroautos begeistert – die Dragstrip-Duelle der Gegenwart sind spannender und abwechslungsreicher denn je zuvor.
Quelle: autoevolution
Kommentare