Parrot OS 6.4: Neues Release mit verbessertem Kernel und erweiterten Sicherheitstools

Parrot OS 6.4: Neues Release mit verbessertem Kernel und erweiterten Sicherheitstools

0 Kommentare

3 Minuten

Parrot OS 6.4: Umfangreiche Kernel- und Security-Tool-Updates

Parrot OS 6.4, die neueste Version der sicherheitsorientierten Linux-Distribution, steht ab sofort offiziell zum Download bereit. Das Release bringt zahlreiche Verbesserungen unter der Oberfläche, insbesondere die Integration des leistungsfähigen Linux 6.12 LTS Kernels. Dieser sorgt für mehr Stabilität, eine bessere Performance und langfristigen Support – sowohl für Unternehmen als auch für private Nutzer.

Was ist Parrot OS?

Wer Parrot OS noch nicht kennt: Das System hebt sich unter den Linux-Distributionen durch seinen starken Fokus auf Cybersecurity und Datenschutz hervor. Parrot OS basiert auf Debian und wird weltweit von Penetrationstestern, Ethical Hackern, Experten für digitale Forensik und IT-Sicherheit eingesetzt. Durch die umfassende Auswahl an Sicherheitswerkzeugen und Tools für digitale Untersuchungen ist Parrot OS eine unverzichtbare Plattform für professionelle Anwender, die fortschrittliches Security-Testing benötigen.

Aktualisierte Security Tools für fortschrittliche Bedrohungsanalyse

Mit Parrot OS 6.4 profitieren Anwender von einer modernisierten Auswahl wichtiger Sicherheitstools. Zu den Highlights zählen das aktualisierte Metasploit 6.4.71 für Penetrationstests, PowerShell Empire in Version 6.1.2 für die Nachnutzung sowie der Web Application Security Proxy Caido in Version 0.48.1. Diese Tools ermöglichen effizientere Penetrationstests, Incident Response und Schwachstellenanalysen, wodurch Parrot OS weiterhin an der Spitze der IT-Security bleibt.

Verbesserter Browserschutz und aktuelle Browser-Versionen

Für sicheres Surfen kommt Parrot OS 6.4 mit Firefox 140 ESR, der Parrots maßgeschneiderte Datenschutzeinstellungen integriert. Die Entwickler haben ein automatisiertes System implementiert, das die Parrot-spezifischen Privacy-Features bei jedem Firefox-Update unverzüglich wiederherstellt. So wird sichergestellt, dass Telemetrie-Daten nie ungefragt übertragen werden. Auch Chromium-Nutzer erhalten mit Version 138.0.7204.92 einen modernen Browser, optimiert für Datenschutz und Sicherheit.

Entwicklerfreundlich: Microsoft-Tools integriert und einfache Updates

Parrot OS erweitert sein Repositorium um leistungsfähige Microsoft-Entwicklertools wie PowerShell 7.5 und die neuesten .NET SDKs, womit Entwickler und IT-Security-Spezialisten Cross-Plattform-Arbeitsabläufe einfach etablieren können. Zusätzlich wurde die Kollaborationsplattform Rocket offiziell aufgenommen und lässt sich unkompliziert über sudo apt install rocket installieren.

Vereinfachte Systemaktualisierung und erweiterte Paketauswahl

Der Umstieg auf Parrot OS 6.4 ist denkbar einfach: Bestehende Anwender bringen ihr System mit sudo parrot-upgrade oder sudo apt update && sudo apt full-upgrade auf den neuesten Stand. Wichtige Paket-Updates, wie curl 8.14.1, golang-go 2:1.23 und systemd 254.26, sorgen für eine moderne und sichere Linux-Basis.

Ausblick: Die Zukunft von Parrot OS

Laut Entwicklerteam soll Parrot OS 6.4 das letzte Release der 6.x-Serie sein. Die Arbeiten an Parrot OS 7, basierend auf dem zukünftigen Debian 13, haben bereits begonnen. Geplant sind unter anderem die Unterstützung zusätzlicher Desktop-Umgebungen und die Erweiterung der Kompatibilität für die aufstrebende RISC-V Architektur. Damit unterstreicht Parrot OS seinen Anspruch auf Innovation und eine noch größere Hardware-Vielfalt.

Mit Parrot OS 6.4 behauptet sich die Distribution erneut als führende Linux-Plattform für IT-Sicherheit und bietet Security-Profis aktuelle, zuverlässige Werkzeuge. Wer ein sicheres, flexibles und funktionsreiches Betriebssystem sucht, findet in Parrot OS 6.4 eine ausgezeichnete Wahl.

Quelle: neowin

Kommentare

Kommentar hinterlassen