Berlin erweitert seine Elektrobus-Flotte für nachhaltigen Nahverkehr | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Berlin erweitert seine Elektrobus-Flotte für nachhaltigen Nahverkehr

Berlin erweitert seine Elektrobus-Flotte für nachhaltigen Nahverkehr

2025-07-08
0 Kommentare

2 Minuten

Berlin verstärkt seine Flotte von Elektrobussen

Als wichtigen Schritt hin zu nachhaltiger urbaner Mobilität hat die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) einen Großauftrag über 270 weitere Solaris Urbino 18 Elektro-Gelenkbusse erteilt. Diese Anschaffung ist Teil eines langfristigen Rahmenvertrags mit Solaris und unterstreicht Berlins Vorreiterrolle im emissionsfreien öffentlichen Nahverkehr in Europa.

Flexible Erweiterung auf bis zu 700 Elektrobusse in acht Jahren

Das starke Engagement der BVG für umweltfreundlichen Stadtverkehr zeigt sich in einer innovativen Vereinbarung, die den Kauf von bis zu 700 elektrischen Gelenkbussen in den kommenden acht Jahren ermöglicht. Der aktuelle Vertrag folgt auf den erfolgreichen Einsatz von 50 Urbino 18 Elektrobussen in der ersten Projektphase und bestätigt das Vertrauen der BVG in Effizienz und Zuverlässigkeit dieses Modells.

Fahrzeugdaten und Leistung

Der Solaris Urbino 18 Elektrobus ist speziell für die Anforderungen des städtischen Nahverkehrs konzipiert. Jeder Bus verfügt über einen leistungsstarken 240-kW-Asynchron-Elektromotor, der einen ruhigen und emissionsfreien Betrieb gewährleistet – ideal für den Einsatz in Berliner Stadtbezirken. Modernste Solaris High Energy-Batterien sorgen für eine hohe Energiedichte bei geringem Gewicht und bieten so Reichweite und Effizienz auf hohem Niveau.

Neuste Batterietechnologie für maximale Reichweite

Dank der größten verfügbaren Batterie-Konfiguration erreicht der Urbino 18 eine Gesamtkapazität von über 800 kWh. Das ermöglicht den Elektrobussen eine beeindruckende Reichweite von bis zu 600 km mit nur einer Ladung, wie e-SORT 2-Effizienztests zeigen. Aufgeladen werden kann entweder über eine herkömmliche Plug-in-Ladestation oder besonders komfortabel mittels modernem Pantographen-System, was Berlins Ladeinfrastruktur zusätzliche Flexibilität verleiht.

Design, Komfort und Positionierung auf dem Markt

Das Engagement von Solaris für zeitgemäßen ÖPNV unterstreicht der Urbino 18 durch sein modernes Design, großzügigen Fahrgastbereich und die Niederflur-Bauweise für einen bequemen Einstieg. Die Gelenkkonstruktion eignet sich hervorragend für stark frequentierte Linien in Berlin und erhöht die Fahrgastkapazität ohne Einschränkung der Wendigkeit. Mit dieser groß angelegten Erweiterung setzt Berlin europaweit neue Maßstäbe beim Einsatz von Elektrobussen und stärkt Solaris‘ Ruf als zuverlässigen und innovativen Partner.

Vergleich und Führungsrolle in urbane Mobilität

Im Vergleich zu anderen Modellen auf dem Elektromarkt überzeugt der Solaris Urbino 18 durch seine Energieeffizienz, die hohe Reichweite sowie flexible Lademöglichkeiten. Dieser Rekordauftrag vertieft die bewährte Partnerschaft zwischen BVG und Solaris und demonstriert Berlins entschlossenen Ansatz für klimafreundlichen Verkehr und die Modernisierung urbaner Infrastruktur.

Quelle: electriccarsreport

Kommentare

Kommentar hinterlassen