Hugging Face präsentiert Reachy Mini: Neue Desktop-Roboter für Entwickler weltweit | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Hugging Face präsentiert Reachy Mini: Neue Desktop-Roboter für Entwickler weltweit

Hugging Face präsentiert Reachy Mini: Neue Desktop-Roboter für Entwickler weltweit

2025-07-09
0 Kommentare

4 Minuten

Hugging Face stellt Reachy Mini Desktop-Roboter für Entwickler weltweit vor


Hugging Face, ein führendes Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz und Open-Source-Technologien, hat nun offiziell die Bestellphase für die viel erwarteten Reachy Mini Desktop-Roboter eröffnet. Die neue Produktreihe richtet sich gezielt an Entwickler, KI-Interessierte und Robotik-Enthusiasten. Der Reachy Mini soll Innovationen beschleunigen, indem er ein flexibles und leicht zugängliches Robotik-Kit für praxisnahe Experimente und die Entwicklung neuer Anwendungen bereitstellt.

 

Zwei flexible Modelle für unterschiedliche Ansprüche


Gestützt auf das positive Feedback aus der Tech-Community bringt Hugging Face den Reachy Mini in zwei Varianten auf den Markt. Der Reachy Mini Wireless kostet 449 US-Dollar, punktet mit kabellosen Funktionen und nutzt den leistungsstarken Raspberry Pi 5 Mini-Computer, der Mobilität und Rechenleistung direkt an Bord ermöglicht. Das günstigere Modell, Reachy Mini Lite, ist bereits für 299 US-Dollar erhältlich, benötigt jedoch eine Verbindung zu einem externen Rechner – was die Einstiegshürden und Kosten bewusst niedrig hält.

 

Produktmerkmale: Programmierbar, modular und Open Source


Jeder Reachy Mini wird als entwicklungsfreundliches Kit ausgeliefert, das auf individuelle Anpassung und einfache Montage ausgelegt ist. Mit einer Größe ähnlich einem Stofftier sowie sympathischen Design-Elementen wie zwei augenähnlichen Bildschirmen und Antennen wirkt der Mini-Roboter besonders einladend – ideal für den Einsatz zu Hause oder im Labor.

Das Besondere an Reachy Mini ist seine vollständige Programmierbarkeit in Python – einer der weltweit beliebtesten Programmiersprachen in KI und Robotik. Bereits vorinstallierte Demoprogramme erleichtern den Einstieg und inspirieren Nutzer direkt nach dem Auspacken. Besonders hervorzuheben ist die nahtlose Integration mit dem Hugging Face Hub – der offenen Plattform für maschinelles Lernen. So steht den Anwendern der Zugriff auf über 1,7 Millionen KI-Modelle und mehr als 400.000 Datensätze für sofortige Experimente zur Verfügung.

 

Vorteile: Demokratisierung der Open-Source-Robotik


Hugging Face setzt sich für offene Robotik-Lösungen ein, sodass Entwickler volle Kontrolle über Hard- und Software erhalten. Nutzer können ihren Reachy Mini individuell anpassen, weiterentwickeln und sogar komplett umgestalten – sei es als Werkzeug für KI-Forschung, für kreative Robotik-Projekte oder im Bildungsbereich. Laut CEO Clément Delangue flossen viele Anregungen von Testern – darunter Familien, die sich einen portablen, interaktiven Roboter wünschten – in die Entwicklung der beiden Versionen ein und unterstreichen den Wunsch nach flexiblen, anpassbaren Robotiklösungen für zu Hause.

„Die Open-Source-Philosophie von Reachy Mini gibt unseren Anwendern die Freiheit, das System nach ihren Wünschen weiterzuentwickeln“, erklärt Delangue. „Wir möchten eine globale Community fördern, in der kreative Ideen und Innovationen das Robotik-Ökosystem gezielt vorantreiben.“

 

Anwendungsbereiche und Marktrelevanz


Mit Reachy Mini richtet sich Hugging Face besonders an KI-Entwickler, Forscher, Pädagogen und Maker, die eine praktische Plattform für Prototyping und die Entwicklung von KI-Anwendungen und Robotiklösungen suchen. Von der Programmierung interaktiver Verhaltensweisen über den Einsatz fortschrittlicher KI-Modelle aus dem Hugging Face Hub sind den kreativen Möglichkeiten kaum Grenzen gesetzt. Entwickler können neue Anwendungen und Features für Reachy Mini entwerfen und teilen – dies fördert eine kollaborative Open-Source-Community, welche die Fähigkeiten des Roboters kontinuierlich erweitert.

Dieser Ansatz entspricht dem wachsenden Wunsch nach Transparenz und Nutzerkontrolle in der Robotik. Delangue warnt ausdrücklich vor proprietären, abgeschlossenen Robotersystemen, die in Haushalten und Unternehmen zunehmend verbreitet sind und bei denen Nutzer oftmals wenig Einflussmöglichkeiten haben. Hugging Face setzt dem mit einer Philosophie der Dezentralisierung und Nutzerorientierung entgegen.

 

Verfügbarkeit und Lieferzeiten


Nach Angaben von Hugging Face wird Reachy Mini Lite bereits ab dem nächsten Monat ausgeliefert, während die kabellose Variante im Laufe des Jahres folgt. Das Unternehmen legt Wert darauf, die Geräte zeitnah an die Kunden zu liefern, um lange Wartezeiten und Unsicherheit bei Vorbestellungen zu vermeiden.

„Unsere Vision für die Zukunft der Robotik ist offen, transparent und geprägt von einer weltweiten Community“, ergänzt Delangue. „Wir sind gespannt, wie Entwickler, Lehrkräfte und Hobbyisten weltweit diese neue Generation von Desktop-Robotern gestalten, anpassen und gemeinsam voranbringen werden.“

Mit dem Launch von Reachy Mini unterstreicht Hugging Face seine führende Rolle als Innovator an der Schnittstelle zwischen KI, Open-Source-Software und digitaler Hardware. Angesichts des rasch wachsenden Robotik-Marktes setzt Reachy Mini neue Maßstäbe, um Kreativität, Zusammenarbeit und praxisnahe KI-Entwicklung für Technikbegeisterte rund um den Globus zu fördern.

Quelle: techcrunch

Kommentare

Kommentar hinterlassen