Samsung präsentiert zwei unterschiedliche Foldables für 2025 | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Samsung präsentiert zwei unterschiedliche Foldables für 2025

Samsung präsentiert zwei unterschiedliche Foldables für 2025

2025-07-09
0 Kommentare

3 Minuten

Samsung stellt Galaxy Z Flip 7-Serie mit zwei Modellen vor

Samsung revolutioniert den Markt für faltbare Smartphones erneut und bringt im Jahr 2025 die Galaxy Z Flip 7-Serie auf den Markt. Der südkoreanische Technologiekonzern präsentiert dabei zwei Modelle: Das erstklassige Spitzenmodell Galaxy Z Flip 7 und das preisgünstigere Galaxy Z Flip 7 FE. Obwohl beide Geräte die charakteristische Foldable-Technologie von Samsung nutzen, richten sie sich an Nutzer mit unterschiedlichen Anforderungen und Lebensstilen.

Galaxy Z Flip 7: Kontinuierliche Verbesserung statt Revolution

Das Galaxy Z Flip 7 steht für Samsungs Ansatz der schrittweisen Verbesserungen anstelle radikaler Neuentwicklungen. Der beliebte Clamshell-Formfaktor, den Fans der bisherigen Z Flip-Modelle kennen, bleibt erhalten. Der Fokus liegt auf einem optimierten Nutzererlebnis. Verbesserungen wie ein noch präziseres Scharnier sorgen für ein geschmeidigeres und zuverlässigeres Zusammenklappen.

Trotz dieser Detailverbesserungen wurde der Flip 7 zurückhaltend vorgestellt. Erste Erfahrungsberichte und Marktreaktionen deuten darauf hin, dass das Update nicht spektakulär genug ist, um eine breite öffentliche Aufmerksamkeit zu erzielen – ein Umstand, der sich auch in frühen Hands-on-Tests und Videoreviews widerspiegelt.
 

Kamera und Technik im Überblick

Genaue technische Details und Kameraangaben sind bislang noch nicht umfassend bekannt. Klar ist jedoch, dass Samsung vor allem Wert auf das kompakte und elegante Design sowie auf das nahtlose Klapp-Erlebnis gelegt hat. Der Flip 7 richtet sich an Nutzer, denen Stil und Handlichkeit wichtiger sind als absolute Spitzen-Hardware.

Galaxy Z Flip 7 FE: Der preiswerte Einstieg in die Foldable-Welt

Als Ergänzung zum Premium-Modell bringt Samsung das Galaxy Z Flip 7 FE heraus – ein faltbares Smartphone, das ab 899 US-Dollar erhältlich ist. Damit wird die Foldable-Technologie auch für eine breitere Zielgruppe zugänglich. Mehr Nutzer können nun das zukunftsweisende Design und die innovativen Funktionen von Samsung erleben.
Obwohl es sich um eine sogenannte "Fan Edition" (FE) handelt, vermittelt das Flip 7 FE bereits einen überraschend vielfältigen Foldable-Alltag. Für jene, die faltbare Smartphones bisher aus Kostengründen gemieden haben, könnte das Z Flip 7 FE der ideale Einstieg in Samsungs Foldable-Portfolio sein.

 

Preis-Leistung & Zielgruppe

Das Flip 7 FE überzeugt mit einem gelungenen Kompromiss zwischen Design, Ausstattung und Preis. Es richtet sich vor allem an Technikbegeisterte, die Samsung Foldables kennenlernen möchten, ohne ein Vermögen auszugeben, und ermöglicht so einer breiten Nutzerschaft den Zugang zu innovativer Smartphone-Technologie.

Welches Foldable passt zu Ihnen?

Mit der Einführung von Galaxy Z Flip 7 und Z Flip 7 FE bedient Samsung verschiedene Nutzerbedürfnisse:

  • Wer das neueste Premium-Foldable mit modernster Ausstattung sucht und einen höheren Preis akzeptiert, trifft mit dem Galaxy Z Flip 7 die richtige Wahl.
  • Wer hingegen ein stylishes, innovatives Foldable zu einem günstigeren Preis erleben möchte, bekommt mit dem Z Flip 7 FE viel Wert ohne große Kompromisse.

Marktausblick & Fazit

Mit seinem zweigleisigen Ansatz im Jahr 2025 unterstreicht Samsung seine führende Position im Bereich der faltbaren Smartphones. So bedient der Hersteller sowohl Premium-Kunden als auch preisbewusste Nutzer. Während der Wettbewerb in diesem Segment weiter zunimmt und die Flexibilität moderner Bauformen immer mehr Interessenten findet, zeigt die Galaxy Z Flip 7-Serie, wie Innovation auf unterschiedlichen Preisniveaus zugänglich werden kann.

Weitere Details zu technischen Spezifikationen, Kameraleistung und Praxiseinsatz werden in den kommenden Wochen erwartet. Fest steht: Samsung bleibt ein Vorreiter bei faltbaren Smartphones und entwickelt diese Technologie kontinuierlich für unterschiedliche Zielgruppen weiter.

Quelle: smarti

Kommentare

Kommentar hinterlassen