2 Minuten
BYD führt mit L4-Autonomem Einparken die Branche an
Der chinesische Automobilhersteller BYD hat erneut einen Meilenstein in der Elektromobilität gesetzt und als erstes Unternehmen das Level 4 (L4) autonome Smart Parking vorgestellt. Diese innovative Funktion erlaubt es BYD-Fahrzeugen, unter bestimmten Bedingungen vollkommen selbständig und ohne menschliches Eingreifen einzuparken – für Fahrer bedeutet das ein Höchstmaß an Komfort und Sicherheit.
Unübertroffene Sicherheit: BYDs umfassende Verlustgarantie
Um das Vertrauen seiner Kunden weiter zu stärken, bietet BYD eine umfassende Verlustgarantie für die Nutzung der neuen L4-Einparkfunktion. Sollte es bei der Nutzung zu einem Schaden kommen, wickelt BYD die Regulierung direkt über den eigenen After-Sales-Service ab, ohne den Umweg über externe Versicherungen – schnell, unkompliziert und kundenorientiert.
Großflächiger Rollout und OTA-Updates: Das God’s Eye Smart-Driving-System
Alle BYD-Modelle, die mit der hochmodernen God’s Eye Smart-Driving-Plattform ausgestattet sind, erhalten das OTA-Upgrade für das L4 Smart Parking. Bereits Anfang dieses Jahres wurden 21 Flaggschiff-Modelle von BYD kostenfrei mit God’s Eye ausgestattet. Über eine Million BYD-Elektroautos verfügen bereits über diese zukunftsweisende Fahrerassistenztechnologie – ein massives Update, das den Markt für Connected Cars und Elektromobilität maßgeblich prägt.
Neue Funktionen für God’s Eye B und C Systeme
Auch jenseits des autonomen Einparkens entwickelt BYD sein Angebot kontinuierlich weiter. Das God’s Eye B-System wird künftig Mehrfach-Wendemanöver, Umleitungsfunktionen und eine flexible Drei-Gang-Parkoption bieten. Die God’s Eye C-Variante erhält Updates wie vordere Parkführung und Spurwechselwarnungen – dies steigert Sicherheit und Fahrkomfort insbesondere bei Einstiegsmodellen wie dem beliebten Seagull EV.
Design, Spezifikationen und Marktstrategie
BYD setzt bei seinen intelligenten Fahrzeugtechnologien auf eine klare Dreiteilung: Das exklusive God’s Eye A für die ultra-luxuriöse Yangwang-Serie, God’s Eye B für Premium-Modelle wie Denza und ausgewählte BYD-Fahrzeuge sowie God’s Eye C für erschwinglichere Elektroautos. Mit dieser Strategie bietet BYD hochmoderne autonome Fahrfunktionen für verschiedenste Segmente an und stärkt damit seine Führungsposition auf dem dynamischen chinesischen Markt für Elektroautos. Das zieht nicht nur nationale, sondern auch internationale Beachtung von Automobilfans und Branchenexperten auf sich.
Wettbewerbsvorteile und Segmentführerschaft
Während andere Hersteller weltweit an der Kommerzialisierung autonomer Fahrzeuge arbeiten, setzt BYD mit der Einführung von L4 Smart Parking bereits heute Maßstäbe. Die Kombination aus leistungsstarker Garantie und kontinuierlichen OTA-Innovationen bietet Fahrern ein herausragendes Erlebnis, das namhafte Wettbewerber in puncto Technologie und Kundennutzen oft übertrifft.
Mit diesem Fortschritt hebt BYD nicht nur den Standard autonomer Fahrzeugfunktionen, sondern setzt auch ein branchenweites Zeichen für Kundenservice und Zuverlässigkeit von Elektromobilität.
Quelle: electrek
Kommentare