Bentley EXP 15: Neue Maßstäbe im Ultra-Luxus-Design der Elektromobilität | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Bentley EXP 15: Neue Maßstäbe im Ultra-Luxus-Design der Elektromobilität

Bentley EXP 15: Neue Maßstäbe im Ultra-Luxus-Design der Elektromobilität

2025-07-09
0 Kommentare

3 Minuten

Bentley EXP 15: Grenzenüberschreitendes Design im Ultra-Luxussegment

Bentley hat mit dem visionären Konzeptfahrzeug EXP 15 Aufsehen erregt und begeistert Automobil-Enthusiasten sowie Liebhaber von Luxusautos weltweit. Auch wenn dieses spektakuläre Luxusauto zunächst nicht in Serie produziert wird, markiert es einen radikalen Wandel in Bentleys Designphilosophie. Das Konzept legt den kreativen Grundstein für Bentleys erstes vollelektrisches Serienmodell, das voraussichtlich bereits im nächsten Jahr als kompakter Luxus-SUV – kleiner als der bekannte Bentayga – erscheinen soll.

Aufsehenerregendes Exterieur inspiriert von zeitlosen Klassikern

Der Bentley EXP 15 überzeugt schon auf den ersten Blick mit einer markanten, coupéhaften Silhouette, die an den Rolls-Royce Spectre erinnert. Dennoch klassifiziert Bentley dieses Elektroauto als Limousine und überrascht mit einer ausgefallenen, asymmetrischen Drei-Tür-Konfiguration: Zwei Türen auf der linken (Beifahrer-)Seite sowie eine Tür für den Fahrer auf der rechten Seite. Diese einzigartige Lösung und die imposante Länge von über fünf Metern verschaffen dem EXP 15 eine unübersehbare Präsenz unter den Luxus-Konzeptautos.

Beim genaueren Hinsehen wird deutlich, dass Bentley moderne Innovation harmonisch mit Marken-Tradition verbindet. Das Design zitiert Elemente des legendären 1930er Speed Six Gurney Nutting Sportsman Coupé, bekannt als „Blue Train“. Die glatte, großzügig gestaltete Frontpartie ersetzt den klassischen Kühlergrill und wird von vertikal angeordneten Scheinwerfern flankiert. Starke hintere Kotflügel, C-förmige Rückleuchten und ein geteilter Dachspoiler runden das markante Erscheinungsbild ab und sichern dem EXP 15 eine Sonderstellung unter den aktuellen Luxus-Elektroautos.

Avantgardistisches Interieur und innovative Funktionen

Im Innenraum präsentiert sich der Bentley EXP 15 minimalistisch und zugleich äußerst luxuriös. Trotz seiner großzügigen Ausmaße verfügt er über nur drei Sitze, was Exklusivität und Platzkomfort optimiert. Der Beifahrersitz lässt sich um 45 Grad nach außen drehen, was den Einstieg besonders komfortabel und elegant gestaltet. Praktische Vielseitigkeit beweist der Kofferraum: Bei geöffneter Heckklappe können dort zwei zusätzliche kleine Sitze aufgestellt werden – eine Reminiszenz an die Viewing Suite des Rolls-Royce Cullinan.

Performance-Ausblick und Marktpositionierung

Zwar hat Bentley noch keine offiziellen Leistungsdaten veröffentlicht, doch der EXP 15 ebnet den Weg für den Einstieg der Marke in die Welt der Elektromobilität. Das kommende Produktionsmodell, voraussichtlich ein kompakter Elektro-SUV, wird zahlreiche Designelemente dieses Konzepts übernehmen. In direkter Konkurrenz zu Modellen wie dem Rolls-Royce Spectre und anderen hochklassigen Elektro-Limousinen setzt Bentley erneut auf technische Innovation, britisches Handwerkskunst und unverwechselbare Qualität.

Vergleich mit der Konkurrenz

Im Gegensatz zum bereits erhältlichen Rolls-Royce Spectre bleibt der EXP 15 derzeit ein Ausblick auf Bentleys künftige Ausrichtung. Mit seiner mutigen Formensprache und dem innovativen Raumkonzept mischt Bentley jedoch ganz vorne im Segment der luxuriösen Elektroautos mit – und konkurriert sogar mit futuristischen Konzepten von Marken wie Jaguar. Die Bereitschaft zur Neuinterpretation klassischer Merkmale unterstreicht Bentleys Anspruch, das Premiumsegment für Elektroautos aktiv mitzugestalten.

Blick in die Zukunft

Es bleibt abzuwarten, wie viele der auffälligen Designelemente es in die Serienmodelle von Bentley schaffen werden. Fest steht: Mit dem EXP 15 sendet Bentley ein starkes Signal für die Ära der Elektrifizierung – mit unverkennbarem britischen Stil und dem Ziel, unter den luxuriösen Elektroautos herauszuragen.

Quelle: bmwblog

Kommentare

Kommentar hinterlassen