Apple kündigt verbesserte Vision Pro mit leistungsstärkerem Chip und höherem Tragekomfort an | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Apple kündigt verbesserte Vision Pro mit leistungsstärkerem Chip und höherem Tragekomfort an

Apple kündigt verbesserte Vision Pro mit leistungsstärkerem Chip und höherem Tragekomfort an

2025-07-10
0 Kommentare

2 Minuten

Apple bereitet die Markteinführung einer überarbeiteten Version seines Vision Pro Headsets vor und setzt damit neue Maßstäbe im Bereich Mixed-Reality-Geräte. Das neueste Modell könnte bereits in diesem Jahr erscheinen und richtet sich vorrangig an professionelle Anwender sowie Technikbegeisterte, die Innovationen im Bereich Spatial Computing suchen.

Leistungssteigerung durch neues M4-Chipset und Neural Engine

Das kommende Vision Pro wird mit Apples modernem M4-Chipsatz ausgestattet, der einen deutlichen Sprung in der Rechenleistung gegenüber dem bisherigen M2-Prozessor ermöglicht. Dank zusätzlicher Kerne in der Neural Engine profitieren Nutzer von verbesserten Leistungen in KI-gesteuerten Echtzeitanwendungen, räumlicher Verarbeitung und immersiven digitalen Erlebnissen. Diese technische Aufwertung macht das Vision Pro zu einem Vorreiter unter den Augmented-Reality-Headsets – sowohl für Produktivität als auch für Unterhaltung.

Verbesserter Tragekomfort für längere Nutzung

Apple reagiert auf Nutzerfeedback und führt ein neu konzipiertes Kopfband ein, das gezielt den Druck auf Nacken und Kopf bei längerer Nutzung verringert. Auch wenn das Gesamtgewicht des AR/VR-Geräts vorerst unverändert bleibt, sorgt diese ergonomische Optimierung für mehr Komfort bei der Arbeit, beim Gaming oder bei kreativen Anwendungen in Augmented und Virtual Reality.

Blick in die Zukunft

Für 2027 plant Apple eine umfassende Neugestaltung, um das physische Gewicht des Headsets deutlich zu senken. Bis dahin soll dieses Zwischen-Update dafür sorgen, dass das Vision Pro im dynamischen VR-Headset-Markt wettbewerbsfähig bleibt – trotz hoher Einstiegspreise und bestehender Komfortansprüche.

Markteinfluss und Bedeutung

Trotz der innovativen Funktionen wurden bisher weltweit nur wenige hunderttausend Exemplare der Vision Pro verkauft – ein relativ zurückhaltender Start für ein Produkt, das als Zukunft des Computing gilt. Apple setzt dennoch klar darauf, seine Position im AR- und VR-Markt durch technologische und ergonomische Verbesserungen zu behaupten. Mit diesen gezielten Updates möchte das Unternehmen die Attraktivität seines Ökosystems steigern und die Vorreiterrolle im Bereich digitale Innovationen festigen. Während die Branche sich weiterentwickelt, bleiben kontinuierliche Verbesserungen entscheidend, damit die Vision Pro für Technikexperten rund um den Globus von Interesse bleibt.

Quelle: gsmarena

Kommentare

Kommentar hinterlassen