3 Minuten
Ford übertrifft Rekord bei Fahrzeugrückrufen im Jahr 2025
Im Jahr 2025 setzt die Ford Motor Company neue Maßstäbe in der Automobilindustrie, indem sie mit 88 Fahrzeugrückrufen mehr als jede andere US-Automarke verzeichnet und sogar die Gesamtzahl der Rückrufe der nächsten fünf Hersteller übertrifft. Die aktuellen Daten der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) bestätigen: Ford hat einen historischen Höchststand erreicht, was sowohl das Engagement des Unternehmens für Fahrzeugsicherheit als auch seine aktuellen Herausforderungen deutlich macht.
Ein Blick auf den Anstieg der Ford-Rückrufzahlen
Bereits in den ersten 181 Tagen des Jahres 2025 meldet Ford durchschnittlich alle 2,06 Tage einen neuen Rückruf – eine bislang einmalige Geschwindigkeit in der Automobilbranche. Von den 88 Rückrufen betrafen etwa 33 Modelle, die über veraltete Software verfügten, was die wachsende Bedeutung digitaler Systeme bei modernen Autos und SUVs unterstreicht.

Wie Ford General Motors bei Rückrufen überholt hat
Während General Motors bislang nach dem Zündschloss-Skandal von 2014 den nationalen Rückruf-Rekord hielt, übertrifft Ford im Jahr 2025 mit 88 Rückrufen bereits innerhalb eines halben Jahres die Jahreszahlen vieler Wettbewerber. Damit setzt Ford einen neuen Standard für Rückrufaktivitäten in der US-Automobilindustrie.
Rückrufursachen und betroffene Modelle
Die jüngsten Rückrufaktionen von Ford betreffen ein breites Spektrum an Sicherheitsmängeln, angefangen bei Softwareproblemen bis hin zu potenziellen Hardwaredefekten. Über 850.000 Ford-Pick-ups und SUVs werden aufgrund einer möglichen Kraftstoffpumpen-Störung in die Werkstätten gerufen. Zudem müssen fast 200.000 Mustang Mach-E Elektrofahrzeuge überprüft werden, nachdem bekannt wurde, dass ein Defekt der 12-Volt-Batterie Insassen im Fahrzeug einschließen könnte – ein Hinweis auf die zunehmende Komplexität von Elektrofahrzeugen und deren Sicherheitsanforderungen.
Auswirkungen auf Händler und Betriebsabläufe
Die hohe Anzahl an Rückrufen stellt Ford-Händler vor erhebliche Herausforderungen: Ungeplante Reparaturen, ein deutlicher Anstieg an Serviceterminen und logistische Engpässe belasten den Alltag. Die rechtzeitige Behebung aller Mängel ist entscheidend für die Kundenzufriedenheit und die Effizienz in den Werkstätten.
Fords proaktiver Ansatz in der Qualitätskontrolle
Trotz kurzfristiger Imageschäden betont Ford, dass diese proaktive Rückrufstrategie Teil der langfristigen Qualitätsverbesserung ist. Neben erweiterten Endkontrollen vor der Auslieferung setzt das Unternehmen vermehrt auf künstliche Intelligenz, um potenzielle Mängel frühzeitig zu erkennen. Zusätzlich hat Ford mit einer Neubesetzung der Qualitätsleitung reagiert: Jim Baumbick übernimmt künftig die Führung sämtlicher Fahrzeugprogramme, einschließlich der E-Mobility-Sparte.

Regulatorische Strafen und Qualitätsinitiativen
Im Jahr 2024 musste Ford eine hohe Strafe von 165 Millionen US-Dollar zahlen – eine der höchsten, die die NHTSA je verhängte –, weil das Unternehmen gegen bundesweite Rückrufvorschriften verstoßen hatte. Als Konsequenz legt Ford heute noch mehr Wert auf Transparenz, Führungskräfte evaluieren mittels Gemba Walks direkt vor Ort die Produktionslinien, und die Kommunikation zwischen den Qualitätsabteilungen wird kontinuierlich verstärkt.
Vergleiche und Marktposition
Im Zuge dieses Prozesses ist es Fords Ziel, das Vertrauen der Kunden zurückzugewinnen und Transparenz sowie schnelle Reaktion in den Mittelpunkt zu stellen. Zwar führen die Rückrufkampagnen aktuell zu Spitzenwerten im Vergleich zu anderen Automobilherstellern, sie verdeutlichen aber auch das konsequente Bestreben, Sicherheits- und Qualitätsmängel zielgerichtet zu beheben – ein entscheidender Faktor im hart umkämpften Automobilmarkt.
Wesentliche Erkenntnisse für Auto-Enthusiasten
Wer einen neuen Ford kaufen oder verschiedene Marken auf Qualität und Sicherheit vergleichen möchte, sollte die letzten Rückrufaktionen und Fahrzeugkontrollen besonders beachten. Ob Mustang Mach-E oder das zahlreiche Truck- und SUV-Portfolio: Bei Ford stehen Leistung und Innovation weiterhin im Fokus. Die aktuelle Rückrufstrategie erweitert das Engagement des Unternehmens um wichtige Aspekte wie regelmäßige Updates, Sicherheit und Kundenzufriedenheit.
Mit kontinuierlichen Qualitätsverbesserungen, hochmodernen Prüfverfahren und einer verantwortungsvollen Unternehmenskultur will Ford diese Herausforderungen dauerhaft in Stärken umwandeln – Aspekte, die für Kunden und Autoliebhaber in der sich wandelnden Automobilbranche besonders relevant sind.
Quelle: autoevolution
Kommentare