3 Minuten
Ein ikonischer 1977 Pontiac Firebird Formula taucht nach jahrelanger Lagerung wieder auf
Ein echtes amerikanisches Muscle-Car ist zurück auf dem Markt: Ein 1977 Pontiac Firebird Formula, der mehr als zehn Jahre unberührt blieb, sucht nun in Tulsa einen neuen Besitzer. Bemerkenswert ist, dass dieser klassische Pontiac zu einem Preis in Höhe eines neuen MacBooks angeboten wird – ein attraktives Angebot für Liebhaber und Sammler von Oldtimern.
Designentwicklung und Markteinfluss
Im Jahr 1977 erhielt der Pontiac Firebird ein umfassendes Design-Update, das sofort bei Autokäufern Anklang fand. Die überarbeitete Optik und die technischen Verbesserungen führten zu mehr als 155.000 verkauften Einheiten – ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorgängermodell. Besonders stach der berühmte Trans Am hervor, von dem über 68.000 Exemplare verkauft wurden. Die sportlichere, gleichzeitig aber seltenere Formula-Version kam auf lediglich 21.801 Fahrzeuge, was ihre heutige Seltenheit unterstreicht.
Motorvarianten und Leistungsspezifikationen
Der 1977er Firebird Formula überzeugte nicht nur durch sein markantes Design, sondern auch durch eine breite Auswahl an Motoren. Die meisten Basis-Firebirds (außer der Trans Am) waren serienmäßig mit einem zuverlässigen Buick V6 ausgestattet. Wer mehr Leistung wünschte, konnte auf Pontiacs eigenen 301-cubic-inch (ci) V8 zurückgreifen. Ab Mitte des Jahres wurde zusätzlich ein 305 ci V8 von Chevrolet ins Programm aufgenommen, der die Motorenpalette weiter bereicherte.
Zusätzlich standen zwei verschiedene 350 ci V8-Motoren zur Auswahl, produziert von Pontiac beziehungsweise Oldsmobile. Für die Formula-Modelle waren zudem zwei leistungsstarke 400 ci V8 erhältlich: Der L78-Motor bot 180 PS, während der aufgerüstete W72 beeindruckende 200 PS leistete – beide gegen Aufpreis.

Aktueller Zustand und Restaurationspotenzial
Dieses spezielle 1977 Pontiac Firebird Formula, kürzlich bei Craigslist inseriert, ist eindeutig ein Projektfahrzeug mit erheblichem Restaurationsbedarf. Der Verkäufer, der das Auto von seiner Großmutter geerbt hat, berichtet, dass es seit 2011 nicht bewegt wurde. Über ein Jahrzehnt Stillstand hat Spuren hinterlassen, wie die Fotos der Anzeige belegen.
Zwar hebt der Anbieter hervor, dass der Firebird komplett original ist, doch jeder Kenner klassischer US-Cars weiß: Bei langen Standzeiten ist eine persönliche Begutachtung unerlässlich, um Authentizität und Zustand zu überprüfen.
Unter der Motorhaube ist die Funktionsfähigkeit des V8 derzeit unklar. Der Motor springt nicht an und ohne Schlüssel ist ein Probelauf unmöglich – wahrscheinlich wird technisches Know-how benötigt, um den Antrieb überhaupt testen zu können. Zudem erschweren platte Reifen den Transport, wofür vermutlich professionelle Unterstützung nötig ist.

Marktwert und Sammlerinteresse
Mit nur 50.000 Meilen auf dem Tacho bietet dieser Firebird Formula eine seltene Gelegenheit für Fans klassischer Muscle Cars – sofern der Kilometerstand der Realität entspricht. Der geforderte Preis von 3.000 Dollar ist ein attraktiver Einstieg für alle, die ein authentisches Stück amerikanischer Automobilgeschichte aus den 1970ern restaurieren möchten. Doch angesichts des Gesamtzustands ist eine sorgfältige und fachkundige Besichtigung unverzichtbar.
Für alle, die sich für klassische Firebird-Modelle begeistern und ein Fahrzeug mit geringer Produktionszahl suchen, könnte dieses Modell ein lohnendes Restaurationsprojekt darstellen – und das Feeling der späten 1970er Muscle-Car-Ära authentisch zurückbringen.
Fazit
Derzeit in Tulsa abgestellt, wartet dieser 1977 Pontiac Firebird Formula auf einen neuen Lebensabschnitt. Mit seiner eindrucksvollen Geschichte, dem auffälligen Design und großem Restaurationspotenzial könnte er schon bald wieder zum Hingucker werden. Für den richtigen Enthusiasten stellt dieses Auto eine Investition in Nostalgie und automobile Leidenschaft dar – allerdings sollte man mit Anhänger und Checkliste im Gepäck erscheinen.
Quelle: autoevolution
Kommentare