3 Minuten
Wenn es um legendäre japanische Sportwagen geht, können nur wenige Modelle mit der Historie des Nissan 350Z und des Toyota GT86 mithalten. Was aber passiert, wenn ein Enthusiast beide Ikonen vereint? Herauskommt dieses stark modifizierte Nissan 350Z Unikat, das derzeit bei einer Autoauktion in Japan für großes Aufsehen sorgt.
Unverwechselbares Design: Nissan 350Z trifft Toyota GT86
Dieser besondere 350Z wurde grundlegend umgebaut: Seine ursprüngliche Frontpartie wich den markanten Designelementen des ersten Toyota GT86. Die Front des Fahrzeugs ziert nun die GT86-Scheinwerfer, Nebelleuchten, Stoßstange und der charakteristische Kühlergrill – auf den ersten Blick kaum als Nissan zu erkennen. Den Blickfang verstärkt ein tiefes, metallisch schimmerndes Lila, das im Licht besonders auffällt. Breitere Kotflügel und ein leuchtend roter Frontsplitter mit passenden Seitenschwellern verleihen dem Sportwagen ein motorsportliches Erscheinungsbild, das sich deutlich von Serienmodellen abhebt.

Individuelles Exterieur und markante Details
Die umfassenden Modifikationen beschränken sich nicht nur auf die Front. Hochglänzende kirschrote Felgen sitzen exakt in den ausgestellten Radhäusern – eine mutige Farbkombination, die bei Puristen durchaus polarisieren dürfte. Die bronzefarbenen Bremssättel setzen einen weiteren Akzent. Am Heck zeigt sich das Tuning besonders konsequent: Ein abgesenktes Heckfenster, ein ausgeprägter Spoiler und ein auffälliger Heckflügel, direkt an der Stoßstange montiert, verleihen dem Nissan 350Z eine kompromisslos rennsportliche Optik. Ein neuer Diffusor rundet die aerodynamischen Optimierungen ab.

Komplett überarbeitetes Interieur: Komfort und Sportlichkeit vereint
Im Innenraum präsentiert sich der Nissan 350Z vollständig erneuert. Ergonomische Schalensitze aus Kohlefaser, mit leuchtend rotem Leder bezogen, bieten idealen Halt und unterstreichen den sportlichen Stil. Das rote Leder findet sich zudem an Türverkleidungen, Armaturentafel, Mittelkonsole und Lenkrad wieder. Im Kofferraum zeugen Tanks der verstellbaren Luftfederung vom Fokus auf individuelle Fahrhöhe und optimierte Fahrdynamik.
Technische Daten und Performance
Laut Inserat hat dieser Nissan 350Z rund 109.000 Kilometer (ca. 67.000 Meilen) auf dem Tacho. Auch wenn Details zum Motor fehlen, ist der originale 350Z für seinen kräftigen V6-Motor und den klassischen Hinterradantrieb bei Sportwagenfans äußerst beliebt. Mit modernisierter Fahrwerks- und Leichtbautechnik dürfte dieses Exemplar ein deutlich präziseres Handling als das Serienmodell bieten.

Marktposition und individuelle Ausstrahlung
Im Gegensatz zu gewöhnlichen Inseraten für Sportwagen beginnt das Startgebot für diese außergewöhnliche Spezialanfertigung bei 691.000 Yen (etwa 4.700 US-Dollar). Für Interessierte, die auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Fahrzeug oder Projekt sind, stellt dieser 350Z eine spannende Gelegenheit dar. Ob als mutiges Statement oder Geschmackssache – dieses Einzelstück sticht definitiv aus der Masse der modifizierten Fahrzeuge hervor.

Vergleich: Nissan 350Z vs. Toyota GT86
Traditionell stehen der Nissan 350Z und der Toyota GT86 für unterschiedliche Fahrkonzepte – der 350Z überzeugt durch seine Kraft und Drehmomentstärke, während der GT86 vor allem durch sein leichtes, agiles Handling punktet. Dieses Einzelstück vereint beide Philosophien und bietet Sammlern die seltene Chance, ein Stück JDM-Performancegeschichte mit individuellem Twist zu besitzen. Für Liebhaber exklusiver Umbauten und Automobil-Raritäten stellt dieser Nissan 350Z ein absolutes Unikat dar.

Quelle: carscoops
Kommentare