3 Minuten
Deutliche Kamera-Verbesserungen für die Samsung Galaxy S26-Serie erwartet
Mit wachsender Vorfreude auf die nächste Generation von Samsungs Flaggschiff-Smartphones geben neue Leaks einen Ausblick auf wesentliche Upgrades der Samsung Galaxy S26-Serie – insbesondere im Bereich der mobilen Fotografie. Laut aktuellen Berichten von WinFuture soll das Galaxy S26 Ultra eine erhebliche Aufwertung der Kameratechnik erhalten und unterstreicht damit Samsungs anhaltenden Anspruch, die Spitzenposition am Smartphone-Kamera-Markt zu festigen.
Leistungsstarker Hauptsensor: 200-Megapixel-Power im Ultra-Modell
Wie WinFuture berichtet, wird das Samsung Galaxy S26 Ultra mit einem beeindruckenden 200-Megapixel-Hauptsensor ausgestattet sein. Dieser hochauflösende Bildsensor soll von Sony stammen und ist voraussichtlich größer als bisherige Modelle. Dadurch könnten Nutzer von noch detailreicheren und lebendigeren Aufnahmen profitieren, einschließlich einer verbesserten Low-Light-Performance und größerer Flexibilität für professionelle Fotografie mit dem Smartphone.
Die Verbesserungen gehen jedoch noch weiter: Das S26 Ultra soll zudem über eine 50-Megapixel-Telefotolinse verfügen, die vermutlich einen 5-fachen optischen Zoom unterstützt. Damit wird das Fotografieren entfernter Motive ohne Qualitätsverluste weiter optimiert. Auch eine Ultraweitwinkelkamera gehört zum Gesamtpaket und ermöglicht es den Nutzern, weitläufige Landschaften oder große Gruppen aufzunehmen. Genaue Details zu diesem Kameramodul sind jedoch noch nicht bekannt. Während frühere Ultra-Modelle von Samsung mit einem 3-fach Teleobjektiv ausgestattet waren, ist dieses Detail für das S26 Ultra bisher noch unbestätigt.
Kamera-Upgrade auch beim Galaxy S26 Plus oder Edge: Neue Ultraweitwinkelkamera
Weitere Leaks deuten darauf hin, dass auch das mittlere Modell der Galaxy S26-Serie – ob als S26 Plus oder S26 Edge – mit einer signifikanten Kamera-Veränderung aufwartet. Erwartet wird eine 50-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera, was einen deutlichen Fortschritt gegenüber den 12-Megapixel-Sensoren der aktuellen Galaxy S25 Plus und S25 Edge Modelle darstellt. Dieses Upgrade unterstreicht Samsungs Ziel, das Kameraerlebnis sowohl für erfahrene Nutzer als auch für Fotografie-Enthusiasten weiter zu verbessern.
Codenamen deuten auf einen ‘Next Paradigm’-Ansatz in der Mobile-Innovation hin
Neben den Hardware-Innovationen sind auch neue Codenamen für die Galaxy S26-Modelle aufgetaucht. Das Standard-Galaxy S26 ist zufolge als NPA1, das mittlere Modell als NPA2 und das S26 Ultra als NPA3 geführt. Damit löst Samsung die bisherigen PA-(Paradigm-)Codenamen ab. Das neue Präfix ‘NPA’ steht für ‘Next Paradigm’ und signalisiert, dass Samsung neue Maßstäbe in Sachen Smartphone-Design und -Funktionalität setzen möchte.
Markteinfluss und geplanter Veröffentlichungszeitraum
Mit den kontinuierlichen Innovationen im Bereich Smartphone-Kamera-Technologie dürfte Samsung die Wettbewerbsfähigkeit der Galaxy S26-Serie weiter stärken. Verbesserte Kamerafunktionen gewinnen für Content Creator, Social-Media-Nutzer und professionelle Anwender weiterhin an Bedeutung und stehen im Mittelpunkt eines hochwertigen Nutzererlebnisses.
Obwohl die Details zur Kameraausstattung des Standard-Galaxy S26 noch nicht abschließend bekannt sind, gelten die auf öffentlich zugänglichen Datenbanken basierenden Leaks von Samsung und dessen Zulieferern als besonders verlässlich. Technikbegeisterte und Samsung-Fans sollten die offizielle Vorstellung Anfang nächsten Jahres im Auge behalten, denn in diesem Zeitraum präsentiert Samsung üblicherweise seine neuen Galaxy S-Modelle.
Quelle: techradar
Kommentare