2 Minuten
Google entwickelt seine beliebte Tastatur-App Gboard kontinuierlich weiter und bringt bedeutende Änderungen am Emoji-Picker, die sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch das Design betreffen. Das Unternehmen ist bekannt für regelmäßige UI-Experimente, bei denen neue Funktionen zunächst in Beta-Versionen getestet werden, bevor ein breiteres Rollout erfolgt. Nun rudert Google bei einer kürzlichen Design-Anpassung zurück und setzt stattdessen auf ein kompakteres, übersichtlicheres Design für die Gboard-Tastatur.
Neuestes Gboard-Update macht frühere UI-Änderungen rückgängig
Mit dem aktuellen Update entfernt Google die größeren Buttons für Emojis, GIFs und Sticker, die erstmals im Beta-Test im Mai aufgetaucht waren. Ursprünglich sollten die größeren Symbole den Zugang erleichtern, doch nun werden sie durch kleinere, effizientere Icons im Squircle-Format ersetzt. Diese Änderung, die hauptsächlich über einen serverseitigen Schalter aktiviert wird, ist sowohl für Nutzer der Beta- als auch der stabilen Versionen sichtbar – ein manuelles Update ist dabei nicht erforderlich.
Warum das Zurückrudern? Wesentliche Verbesserungen im Überblick
Ein unmittelbarer Nutzen dieses Redesigns, wie Technikportale wie 9to5Google berichten, ist die Rückkehr der Rücktaste an ihre gewohnte Position. Besonders Nutzer, die eine intuitive und vertraute Bedienung schätzen, profitieren davon. Während die vorherige UI mehr Abstand zwischen den Tasten schaffen wollte, rückt das neue Layout die Icons näher zusammen – das Ergebnis ist ein aufgeräumteres und dennoch übersichtliches Erscheinungsbild.
Die Anordnung der Icons kann je nach Gerät variieren: Bei manchen Nutzern sind die Buttons linksbündig, bei anderen mittig angeordnet. Zudem erleichtert ein praktischer Karussell-Scroll das schnelle Aufrufen versteckter Optionen wie Bitmoji.
Künstliche Intelligenz: Gboard erweitert Sticker-Funktionen
Neben Design-Verbesserungen wird Gboard durch KI-Technologien noch intelligenter. Auf bestimmten Geräten, vor allem der neuen Google Pixel 9-Serie, gibt es jetzt einen eigenen Button für KI-generierte Sticker. Hier kommt die Google Gemini KI-Plattform zum Einsatz, mit der Nutzer individuelle Sticker direkt in Chats erstellen können. Diese Innovation zur persönlichen Gestaltung steht derzeit ausschließlich für Pixel 9 zur Verfügung, soll aber mit der Einführung des Pixel 10 ausgeweitet werden.
Marktbedeutung und Auswirkungen für Nutzer
Die fortlaufenden Gboard-Updates unterstreichen Googles Ziel, intelligente Funktionen mit einer nahtlosen Bedienung zu verbinden. Durch den optimierten Emoji-Picker und die Integration von Gemini AI für Sticker bleibt Gboard an der Spitze digitaler Tastatur-Innovationen. Diese gezielten Verbesserungen sorgen dafür, dass die App für Technikbegeisterte und Berufstätige ein relevantes, benutzerfreundliches Werkzeug für effiziente und ausdrucksstarke Kommunikation bleibt.
Quelle: androidauthority
Kommentare