Galaxy Z Fold7: Schlankeres Design, aber ohne S Pen – Rückkehr in Aussicht | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Galaxy Z Fold7: Schlankeres Design, aber ohne S Pen – Rückkehr in Aussicht

Galaxy Z Fold7: Schlankeres Design, aber ohne S Pen – Rückkehr in Aussicht

2025-07-17
0 Kommentare

2 Minuten

Der Wunsch von Samsung, noch schlankere und leichtere Foldable-Smartphones auf den Markt zu bringen, führte beim aktuellen Galaxy Z Fold7 zu einem bedeutenden Kompromiss: der Verzicht auf die S Pen-Unterstützung. Durch die Entfernung der für den Stylus nötigen Digitizer-Schicht wurde das Gerät handlicher und mobiler. Fans des charakteristischen S Pen müssen jedoch nicht dauerhaft auf den digitalen Stift verzichten. Wie Samsung MX (Mobile eXperience) Geschäftsführer Kang Min-seok bekräftigte, ist eine Rückkehr der S Pen-Kompatibilität für künftige Foldables durchaus möglich.

Warum hat das Galaxy Z Fold7 die S Pen-Unterstützung verloren?

Das neue Galaxy Z Fold7 überzeugt mit einem eleganten, dünnen Design und geringerem Gewicht, doch die S Pen-Funktion entfiel zugunsten dieser Weiterentwicklung. In einem Interview mit der koreanischen ET News erläuterte Kang Min-seok, dass viele Nutzer zwar die Stylus-Fähigkeiten schätzen, gleichzeitig jedoch ein erheblicher Anteil der Kundschaft eine noch leichtere und dünnere Bauweise forderte. Um dies umzusetzen, verzichtete Samsung vorerst auf die S Pen-Unterstützung.

Fortschritt: Der S Pen könnte ins Foldable zurückkehren

Kang versicherte, dass Samsung weiter intensiv in Forschung und Entwicklung investiert, um noch dünnere und fortschrittlichere S Pen-Technologien zu realisieren, die zukünftig in faltbaren Smartphones integriert werden können – ohne das schlanke Design zu beeinträchtigen. Er betonte: „Mit steigender Perfektion und konstanter Kundennachfrage werden wir das Thema S Pen bei künftigen Galaxy Foldables neu bewerten.“

Galaxy Z Fold im Vergleich: Form und Funktion optimal ausbalanciert

Während einige Nutzer die fehlende S Pen-Unterstützung sowie die geringen Verbesserungen bei Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit bemängeln, betont Samsung, dass die Optimierung von Dünnheit und Mobilität Teil einer langfristigen Strategie zur Verbesserung des Nutzererlebnisses ist. Das Unternehmen verfolgt demnach ein ausgewogenes Produktkonzept, das nicht ausschließlich auf geringes Gewicht und schlanke Bauweise setzt. Zukünftige Generationen könnten daher Verbesserungen bei Akkukapazität, Ladeleistung und schließlich auch bei der Rückkehr des S Pen aufweisen.

Marktaspekte und Anwendungsszenarien

Gerade für Berufstätige, digitale Kreative und produktivitätsorientierte Nutzer bleibt die S Pen-Unterstützung auf einem großen, flexiblen Foldable-Display ein zentrales Argument. Da Mitbewerber im Foldable-Markt zunehmend stylusfähige Smartphones anbieten, unterstreicht Samsungs Engagement für Innovation und nutzerorientierte Produktentwicklung seine technologische Vorreiterrolle. Technikbegeisterte dürfen sich auf kommende Galaxy Z Fold Modelle freuen, die mit noch vielfältigeren Funktionen den Anforderungen eines globalen Publikums gerecht werden.

Quelle: gsmarena

Kommentare

Kommentar hinterlassen