Exklusives Debüt: Der neue BMW M135 begeistert in Shakir Orange III Metallic | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Exklusives Debüt: Der neue BMW M135 begeistert in Shakir Orange III Metallic

Exklusives Debüt: Der neue BMW M135 begeistert in Shakir Orange III Metallic

2025-07-18
0 Kommentare

3 Minuten

Exklusiver Auftritt: BMW M135 in Shakir Orange III Metallic

Auf dem Goodwood Festival of Speed 2025 sorgte BMW mit einer eindrucksvollen Version des M135 Hot Hatch für Aufsehen. Das Modell präsentiert sich in der auffälligen Farbe Shakir Orange III Metallic, die den sportlichen Kompakten gekonnt in Szene setzt. Obwohl die 1er-Reihe oft übersehen wird, wenn es um Luxus-Performance-Fahrzeuge geht, durchbricht diese limitierte M Performance Variante sämtliche Erwartungen und richtet sich an all jene, die ein Maximum an Stil und Fahrdynamik suchen.

Design und Individualisierung: Mutige Entscheidungen für Fans

Das herausragende Merkmal des M135 ist die Individual-Lackierung in Shakir Orange III Metallic – eine moderne Weiterentwicklung eines klassischen BMW Farbtons, bekannt von legendären Modellen wie dem F10 M5 und F13 M6. Mit einem Preis von £3.425 in Großbritannien (bzw. €3.900 in Deutschland) hebt diese exklusive Farbe das Fahrzeug optisch deutlich hervor. Der bei Goodwood gezeigte M135 kombiniert die auffällige Lackierung mit einem kontrastierenden schwarzen Dach und einem Heckspoiler, die beide optional erhältlich sind. Ergänzt wird das sportliche Exterieur durch 19 Zoll große, geschmiedete M-Leichtmetallräder (Typ 1085 M) sowie den leistungsstarken M Compound Hochleistungsbremsen.

Aufwertungen, die begeistern

Der neue BMW M135 überzeugt nicht nur durch seine markante Lackierung. Mit vier Endrohren und dem prägnanten M-Emblem im typischen Nierengrill zeigt er von außen einen noch dynamischeren Charakter als alle bisherigen 1er-Varianten. Im Innenraum erwarten Fahrer Sportsitze mit integrierten Kopfstützen und beleuchtetem M-Logo sowie exklusiven M-Kontrastnähten, die das sportliche Flair unterstreichen. Das Heck trägt zudem ein besonders großes „M1“-Logo, was das M Performance Niveau besonders hervorhebt und die Grenze zum klassischen M-Modell verschwimmen lässt.

Motor und Fahrdynamik: Maßgeschneiderter Hot Hatch

Unter der Haube arbeitet im britischen M135 ein aufgeladener 2,0-Liter B48 Motor. Entsprechend den europäischen Emissionsvorschriften leistet das Triebwerk 296 PS – etwas weniger als die 312 PS der Versionen für Nicht-EU-Märkte. Damit liegt der M135 leistungstechnisch auf Augenhöhe mit anderen M Performance Kompaktmodellen wie dem X1 M35i, X2 M35i und dem M235i Gran Coupé, die ebenfalls für Europa angepasst wurden. Trotz der leicht reduzierten Leistung überzeugt der M135 als Hot Hatch durch sein direktes Fahrverhalten und seine sportliche Beschleunigung – ideal für alle, die dynamisches Fahren lieben.

Positionierung & Wettbewerb

BMW hat bislang keine Pläne angekündigt, den 128ti als frontgetriebenen Konkurrenten zum Volkswagen Golf GTI neu aufzulegen. Der M135 bleibt vorerst das sportliche Topmodell der vierten Generation des BMW 1er und richtet sich an alle, die einen alltagstauglichen Premium-Kompaktsportler mit exklusiven Details und Motorsport-Charakter suchen.

Fazit: Kompakter Hot Hatch mit Premium-Charakter

Der BMW M135 des Modelljahres 2025 in Shakir Orange III Metallic zeigt eindrucksvoll, wie ein Kompaktwagen Fahrdynamik, Luxus und ausgefallenes Design vereinen kann. Das Sondermodell ist ein echter Hingucker für alle, die auf Exklusivität, Agilität und markantes Design in ihrem Premium Hot Hatch Wert legen.

Quelle: bmwblog

Kommentare

Kommentar hinterlassen