Google bereitet nächste Generation KI-Voicemail für Pixel-Smartphones vor | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Google bereitet nächste Generation KI-Voicemail für Pixel-Smartphones vor

Google bereitet nächste Generation KI-Voicemail für Pixel-Smartphones vor

2025-07-24
0 Kommentare

4 Minuten

Google entwickelt KI-basierte Voicemail für kommende Pixel-Geräte

Google gilt seit jeher als Vorreiter bei der Integration von künstlicher Intelligenz in seine Pixel-Smartphones. Nutzer profitieren bereits von innovativen Funktionen wie Call Screening, Direct My Call, Hold for Me und Call Notes. Nun haben Android-Experten Hinweise auf den nächsten großen Fortschritt entdeckt: Eine KI-gestützte Voicemail, die vollständig offline und nahtlos auf dem Gerät funktioniert, um das Telefoniererlebnis auf Pixel-Geräten weiter zu verbessern.

Was ist die neue „Call Message“-Funktion?

Eine aktuelle APK-Analyse der Google Telefon-App (Version 184.0.785204977-publicbeta-pixel2024) hat ein Feature mit dem Codenamen „Beesly“, intern „Call Message“ genannt, zutage gefördert. Diese Innovation zielt darauf ab, den Umgang von Pixel-Nutzern mit verpassten oder abgelehnten Anrufen zu revolutionieren. Wenn Sie nicht erreichbar sind, fordert Call Message Anrufer automatisch auf, eine Nachricht zu hinterlassen. Mithilfe der auf dem Gerät laufenden KI – voraussichtlich Googles leichtgewichtige Gemini Nano – werden diese Nachrichten sofort transkribiert und zusammengefasst, direkt auf Ihrem Smartphone.

So können Sie auf die Audiodatei zugreifen, eine kurze Zusammenfassung lesen und das Transkript direkt im „Letzte“-Tab Ihres Telefons einsehen, ganz ohne Internetverbindung. Weder WLAN noch mobile Daten werden benötigt – das sorgt für Datenschutz und Zuverlässigkeit auch in Gebieten mit schlechter Netzabdeckung. Ist das Gerät ausgeschaltet oder außer Betrieb, übernimmt wie üblich die klassische Mailbox des Mobilfunkanbieters.

Zentrale Funktionen von Call Message

  • KI-Verarbeitung direkt auf dem Gerät: Alle Daten werden lokal verarbeitet, sodass Transkripte und Zusammenfassungen privat bleiben und nicht über Server laufen.
  • Intelligente Spam-Erkennung: Unerwünschte Nachrichten werden in Echtzeit herausgefiltert.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Aktiviert sich nach verpassten, abgelehnten Anrufen (sowohl über den Anrufbildschirm als auch über Benachrichtigungen) sowie durch Ablehnung auf verbundenen Wear OS–Geräten.
  • Sofortige Benachrichtigung: Informiert Nutzer, sobald Beesly eine Nachricht aufzeichnet und verarbeitet.

Vergleich mit Apple Live Voicemail

Die Funktionsweise erinnert an Apples Live Voicemail, die ebenfalls eine Echtzeit-Transkription bei eingehenden Nachrichten bietet. Google könnte sich jedoch durch die zusätzliche KI-basierte Zusammenfassung abheben – Nutzer erhalten einen kompakten Überblick über den Gesprächsinhalt und können noch schneller reagieren.

Sowohl Google als auch Apple setzen auf fortschrittliche On-Device-KI, um Voicemail-Daten lokal zu verarbeiten und so Datenschutz und Sicherheit zu steigern. Dank Gemini Nano verspricht Googles Lösung noch leistungsfähigere Sprachverarbeitung und Echtzeitfunktionen für Voicemail auf Pixel-Geräten.

Marktrelevanz: Exklusiv für Pixel 10 und neue KI-Funktionen

Alle Anzeichen deuten darauf hin, dass Call Message als exklusives KI-Feature zum Start in der kommenden Pixel 10-Serie eingeführt wird. Der Codename „Beesly“ folgt Googles Tradition, innovative KI-Technologien zuerst auf Pixel-Modellen auszurollen. Bereits Funktionen wie Hold for Me und Direct My Call starteten als exklusive Highlights und sind für viele Android-Fans ein Grund, beim Pixel zu bleiben oder zu wechseln.

Auch der Build-Tag („pixel2024“) in der Telefon-App unterstreicht, dass Call Message als Aushängeschild der Pixel-Serie 2024 vorgesehen ist. Während die Funktion vermutlich zunächst nur für das Pixel 10 bereitsteht, besteht die Chance, dass sie mit späteren Updates oder einem kommenden Feature Drop auch auf ältere Pixel-Geräte ausgeweitet wird.

Vorteile und Anwendungsbereiche

  • Datenschutz an erster Stelle: Keine Voicemail-Daten verlassen das Smartphone – absolute Vertraulichkeit ist gewährleistet.
  • Echtzeit-Vorteile: Wichtige verpasste und abgelehnte Anrufe werden sofort zusammengefasst, für schnelleren und einfacheren Rückruf.
  • Effizienter Spamschutz: Die KI-Filterfunktion erleichtert die Mailboxverwaltung, besonders für Berufstätige.
  • Immer verfügbar: Die Funktion läuft unabhängig von Netzwerkverbindungen – ideal für Reisende oder abgelegene Regionen.

Bedeutung: Neue Standards für KI im Smartphone-Sektor

Mit Call Message unterstreicht Google erneut seine Führungsrolle bei KI-basierten Telefonfunktionen für Smartphones. Durch fortschrittliche Spracherkennung und sofortige Zusammenfassungen machen die neuen KI-Features die Pixel-Geräte noch unverzichtbarer für technikaffine Nutzer, die Wert auf Effizienz und Datenschutz legen. Dabei geht Google über bestehende Lösungen hinaus und prägt maßgeblich den Umgang mit Anrufen und Voicemails – ein echter Fortschritt für die Verwaltung des digitalen Alltags.

Mit Spannung wird das Pixel 10 erwartet, und Innovationen wie Call Message zeigen, wie Google mit KI im Smartphone-Markt weiterhin Zeichen setzt und seinen Wettbewerbsvorteil ausbaut.

Quelle: androidauthority

Kommentare

Kommentar hinterlassen