Der zeitlose Charme des BMW E38 7er | Technologie, Auto, Krypto & Wissenschaft – Testright.de
Der zeitlose Charme des BMW E38 7er

Der zeitlose Charme des BMW E38 7er

2025-07-25
0 Kommentare

3 Minuten

Der legendäre BMW E38 7er – Eine Ikone unter Luxuslimousinen

Für viele Autoenthusiasten und BMW-Liebhaber ist die E38-Generation des 7er BMW weit mehr als nur eine weitere Luxuslimousine – sie gilt als wahres Symbol. Gefertigt im renommierten BMW-Werk Dingolfing zwischen 1994 und 2001, setzte der E38 neue Maßstäbe in Design, Komfort und Performance im Segment der Oberklasse-Limousinen. Während das aktuelle Modell G70 mit seinem markanten Auftritt begeistert, bezeichnen Puristen den E38 nach wie vor als den elegantesten BMW 7er aller Zeiten, insbesondere begehrte Editionen wie die Alpina-Variante.

Nicht ganz ein Alpina, doch voller Charakter

Auch wenn das gezeigte Modell aus der Galerie nicht die gesuchte Alpina-Version ist, stellt dieser 2001 BMW 740i dennoch ein herausragendes Kapitel in der Geschichte von BMW dar. Die Limousine verbindet solide deutsche Ingenieurskunst mit luxuriösem Fahrkomfort. Unter der Haube arbeitet ein 4,4-Liter-V8-Motor, der 282 PS (286 PS/210 kW) und 439 Nm Drehmoment liefert. In Kombination mit einem 5-Gang-Automatikgetriebe und klassischem Heckantrieb bietet der E38 ein Fahrerlebnis, das sowohl sportlich als auch äußerst komfortabel ist.

Umfangreiches M Sportpaket

Seinen Reiz verdankt dieser BMW 7er dem beliebten M Sportpaket – eine Option, die für viele Kenner Performance und Luxus vereint. Zu den Highlights zählen 18-Zoll-Leichtmetallräder, ein M Sportfahrwerk für besonders dynamisches Handling, ein spezifisches M-Lenkrad sowie elektrisch einstellbare und vielfach verstellbare Vordersitze. Dank einer kürzeren Hinterachsübersetzung verbessert sich zudem die Beschleunigungsdynamik. Im Innenraum schaffen Annehmlichkeiten wie ein elektrisches Schiebedach, Xenonscheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage, Klimaautomatik mit zwei Zonen, ein elektrischer und manuelle Sonnenrollos für die Heck- und Seitenscheiben sowie edle Lederausstattung eine gehobene Wohlfühlatmosphäre.

Moderne Technik-Upgrades

Auch bei modernem Komfort bleibt der E38 740i konkurrenzfähig – ein aktuelles Pioneer-Infotainmentsystem mit kabelloser Apple CarPlay Integration macht das Fahren besonders zeitgemäß. Eine nachgerüstete Rückfahrkamera und ein aufgewertetes Soundsystem inklusive Subwoofern im Kofferraum vervollständigen das Unterhaltungspaket.

Zustand und ehrliche Gebrauchsspuren

Wie viele Fahrzeuge seines Alters weist dieser 2001 BMW 7er nach fast 25 Jahren und einem nicht ausgelösten Unfall vor etwa zehn Jahren einige Spuren auf: Lackschäden, Kratzer, eine fehlende Spritzdüse am rechten Scheinwerfer, leichte Kratzer an den Felgen, Abnutzungen an Interieurleisten, lose Sitzlehnen-Taschen, eine lose Abdeckung des Schiebedachs sowie einen verfärbten Dachhimmel. Zudem leuchtet die ABS-Warnlampe, da laut Verkäufer die Pre-Charge-Pumpe des ABS-Moduls nicht den optimalen Druck liefert.

Kilometerstand, Marktwert und attraktiver Preis

Mit dokumentierten 123.600 Meilen (rund 199.000 km) und einem klaren kalifornischen Fahrzeugbrief bietet dieser BMW 740i in Alpinweiß mit grauem Interieur eine spannende Gelegenheit für Kenner. Trotz Alters und kleiner Mängel wurde dieses Exemplar jüngst bei Cars & Bids für nur 6.200 US-Dollar versteigert – deutlich weniger als der durchschnittliche Marktwert von etwa 17.000 US-Dollar laut unabhängigen Bewertungsportalen. Zum Vergleich: Die besten und originalsten 2001er BMW 740i wurden in den letzten fünf Jahren für über 57.000 US-Dollar gehandelt.

Restaurierungspotenzial und bleibendes Erbe

Für erfahrene Käufer stellt dieser E38 7er eine seltene Chance dar, eine der besten BMW Limousinen zu besitzen, zu restaurieren und individuell zu gestalten. Man stelle sich dieses Fahrzeug in aufwendigem Zustand, etwa mit glänzend schwarzer Lackierung, vor – es wird sofort deutlich, warum der BMW E38 unter 7er-Fans und Sammlern klassischer Automobile Kultstatus genießt.

Quelle: autoevolution

Kommentare

Kommentar hinterlassen